Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

117505398.jpg
25.02.2019 15:56

"Vernünftige Lösung" Tusk plädiert für Brexit-Verschiebung

In weniger als fünf Wochen will Großbritannien aus der Europäischen Union austreten. Die Angst vor einem ungeregelten Brexit wächst. EU-Ratspräsident Tusk hält eine Verschiebung des Austritts für sinnvoll. Auch auf der Insel scheint man diese Option mittlerweile in Erwägung zu ziehen.

0e22c01eb1aa49f3cfd679fcc2e9b35a.jpg
24.02.2019 23:48

Alternative zum No-Deal-Austritt Brüssel erwägt Brexit-Aufschub

Es ist immer schwieriger, zu erkennen, wie Premier May das Brexit-Abkommen noch rechtzeitig durch das Unterhaus bringen will. Damit rückt ein No-Deal-Brexit immer näher - oder ein Aufschub. Von einer kurzfristigen Verlängerung halten EU-Vertreter jedoch nichts.

May hatte als letzte Option immer wieder den No-Deal-Austritt genannt.
23.02.2019 13:22

"No deal" ist keine Option Minister meutern gegen May

Vor der wichtigen Abstimmungsrunde im Parlament in der kommenden Woche wächst der Druck auf Premierministerin Theresa May. Drei Minister wollen ihr die Gefolgschaft verweigern, falls sie nicht von einem No-Deal-Szenario ablässt.

AP_19044535612064.jpg
23.02.2019 07:22

Ökonomen-Barometer Brexit-Wirren belasten Wirtschaftsklima

Paris und Berlin wollen eine "EU-Ministererlaubnis" einführen, um von Wettbewerbshütern verbotene Fusionen durchsetzen zu können. Die meisten Ökonomen halten das für keine gute Idee. Derweil trübt der nahende Brexit die Stimmung. Von Wolfgang Ehrensberger

imago89524413h.jpg
22.02.2019 20:57

Druck auf May wächst Dutzende Tories begehren auf

Kommende Woche stimmt das britische Parlament über weitere Schritte im Brexit-Verfahren ab. Angesichts der wachsenden Angst vor einem No-Deal-Szenario schließen knapp drei Dutzend Tories nicht mehr aus, die Parteilinie zu verlassen.

Ansichtssache 1.0.jpg
22.02.2019 19:37

Ansichtssache - Folge 2 Grenzschutz, Chaos-Britannien, Nobelpreise

Diese Woche sprechen wir über den erstaunlich harten Kurs der neuen CDU-Chefin beim Grenzschutz, eine überaus chaotische Brexit-Woche und über den US-Präsidenten, der den Friedensnobelpreis wahrlich verdient hätte: Donald Trump. Sagt zumindest Donald Trump.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen