Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

RTS2AJY4.jpg
14.01.2019 14:11

Rede vor Abstimmung im Unterhaus May hält an Austrittsdatum fest

Einen Tag bevor das britische Unterhaus über den Brexit-Vertrag verhandelt, tritt Premierministerin May vor Fabrikarbeitern vor die Presse. Entgegen Spekulationen macht sie klar: "Wir verlassen die EU am 29. März." Sie sei nicht der Ansicht, dass der Austritt verschoben werden sollte.

115510354.jpg
14.01.2019 02:07

Appell an Briten EU-Parlamentarier rufen zu Exit vom Brexit auf

Die Abstimmung des EU-Austritts-Deals im britischen Parlament steht an. Premierministerin May könnte scheitern, ein Chaos-Austritt folgen. Aber auch eine Verschiebung oder ein zweites Referendum sind dann möglich. Die EU scheint für alle Eventualitäten gewappnet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen