Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Schmid und Kretschmann wollen das Volk fragen - doch das ist schwierig.
22.07.2011 17:14

Stuttgart 21 Grüne akzeptieren nur halb

Es ist ein brüchiger Burgfrieden. Grün-Rot in Baden-Württemberg akzeptiert den Stresstest in Sachen Stuttgart 21. Doch Ministerpräsident Kretschmann und seine Partei machen weiter Front gegen den Tiefbahnhof. Man wolle ein Premium-Produkt.

Stuttgart 21_Baustelle.jpg
21.07.2011 20:54

Grünes Licht für Stuttgart 21 "Anlass zur Neubesinnung"

Die Weichen sind gestellt, der Stresstest ist bestanden: Stuttgart 21 kann laut Gutachten gebaut werden. Ist der Zug für die Gegner des Milliardenprojekts damit abgefahren? Sie können jetzt nur noch auf die geplante Volksabstimmung hoffen - und dann, so die Kommentatoren der deutschen Zeitungen, muss auch mal Schluss sein.

In der Klemme: Der baden-württembergische Finanzminister Nils Schmid (SPD, l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne, r.).
21.07.2011 16:10

Grüne verkalkulieren sich bei S21 Die Greenhorns aus dem Ländle

Die Bahn hat den Stresstest für Stuttgart 21 bestanden. Eine deftige Niederlage für die Grünen, die ihren Wahlsieg auch der Welle der Empörung gegen das Bahnprojekt verdanken. Ministerpräsident Kretschmann hat seiner Partei mit einer Reihe von Fehlern eine schwere Hypothek aufgebürdet. ein Kommentar von Christian Bartlau

NRW fördert die Gemeinschaftsschule und sichert den Bestand an Realschulen und Gymnasien.
19.07.2011 13:42

"Lösung für die nächsten 12 Jahre" Schulfrieden in NRW erzielt

In Nordrhein-Westfalen erzielen die rot-grüne Minderheitsregierung und CDU einen Kompromiss zur Zukunft des Schulsystems. SPD und Grüne setzen die Gemeinschaftsschule als Regelschule durch, die CDU kann offenbar eine Bestandssicherung für Realschulen und Gymnasien erreichen.

Langer Atem: Auch die Gegner des neuen Bahnhofs geben nicht auf (Foto vom 15. Juli).
17.07.2011 22:08

Muss Grün-Rot Stuttgart 21 fördern? Bahn prüft rechtliche Schritte

Die Bahn sucht mit aller Macht einen Weg, um das umstrittene Milliardenprojekt Stuttgart 21 gegen die grün-rote Landesregierung durchzusetzen. Nun erwägt das Unternehmen rechtliche Schritte, weil die Landesregierung laut Verträgen eine "Projektförderungspflicht" habe. Der Verkehrsminister widerspricht.

2u9h0156.jpg2587844105948752243.jpg
17.07.2011 11:09

Künast verliert an Zustimmung Wowereit weit vorn

Das angekündigte Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Berlins Regierendem Bürgermeister Wowereit und seiner grünen Herausforderin Künast verliert deutlich an Schwung. Die beiden trennen nun schon zehn Prozent. Ganz düster sieht es unterdessen für die Hauptstadt-FDP aus.

Das Atomkraftwerk Philippsburg von EnBW.
15.07.2011 20:27

Rückendeckung von Grün-Rot EnBW klagt gegen Atomsteuer

Der Energiekonzern EnBW will gegen die Brennelementesteuer der Bundesregierung Klage einreichen. Wie bereits RWE und Eon will das Unternehmen damit gegen eine fällige Millionenzahlen für neue Brennelemente vorgehen. Die grün-rote Landesregierung unterstützt den Konzern bei der Klage.

Auf Afrika-Tour: Merkel mit Vertretern der Religionsgemeinschaften Nigerias.
14.07.2011 18:25

"Als Waffenhändlerin durch die Welt" Opposition attackiert Merkel

Dass Kanzlerin Merkel nach dem umstrittenen Panzer-Deal mit den Saudis nun auch im armen und korrupten Angola Waffen verkaufen will, stößt auf heftige Kritik von SPD, Linken und Grünen. "Jede Reise der Bundeskanzlerin ist in irgendeiner Form mit Rüstungslieferungen letztlich verknüpft", sagt die SPD. Merkel verteidigt den Deal. Die Militärboote dienten nur der Grenzsicherung.

Löhrmann und Kraft könnten bei Neuwahlen auf eine satte Mehrheit von 54 Prozent hoffen.
14.07.2011 15:22

Ein Jahr mit Regierungschefin Kraft Rot-Grün in NRW steht gut da

Ein Jahr nach ihrem Bestehen kann die Minderheitsregierung in NRW auf stabile Verhältnisse verweisen. Sie nimmt insgesamt 27 Gesetzentwürfe an - genauso viel wie Schwarz-Gelb ein Jahr zuvor, Regierungschefin Kraft gilt als beliebteste Politikerin im Land und im Falle von Neuwahlen hätten SPD und Grüne sogar eine satte Mehrheit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen