Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Ein G8-Demonstrant verlor durch den Strahl eines Wasserwerfers 2007 in Heiligendamm sein linkes Augenlicht. Er verlangt 30.000 Euro Schadenersatz und Schmerzensgeld von Mecklenburg-Vorpommern.
27.01.2011 07:44

BKA: Wir haben nur vermittelt Brite spitzelt linke Szene aus

Straßenblockade, Müllcontainer abgefackelt, ein bisschen Sex in der linken Szene: Welche Aufträge hat der britische Polizeispitzel Mark Kennedy alias Stone für die deutsche Polizei ausgeführt? BKA-Chef Ziercke bestätigt den Einsatz des verdeckten Ermittlers, unter anderem beim G8-Gipfel in Heiligendamm. Grüne und Linke verlangen Aufklärung.

Guttenberg muss viel erklären.
26.01.2011 08:15

"Meuterei" gegen Kabinettsdisziplin Opposition attackiert Guttenberg

Der Verteidigungsminister ist in der Defensive. Die Grünen werfen Guttenberg vor, seine Politik allein an den Medien auszurichten und fordern ihn auf, Veranwortung für Missstände zu übernehmen. Die SPD wirft ihm "Meuterei" gegen die Kabinettsdisziplin vor. Guttenberg will sich heute vor dem Verteidigungsausschuss erklären.

Der A400M.
25.01.2011 21:22

Militärtransporter wird weiter gebaut Deutschland dealt mit A400M

Die Regierungskoalition einigt sich auf die Fortsetzung des A400M-Programms. Sie will aber ein Viertel der von Deutschland bestellten Militärtransporter an Dritten weiterverkaufen. Die Grünen sind entsetzt und sprechen von einem "faulen Deal". Dies sei ein Geschenk für EADS, für das der Steuerzahler die Risiken trage.

Guttenberg findet sein Vorgehen genau richtig.
24.01.2011 07:34

Vorfälle bei der Bundeswehr Guttenberg verteidigt Vorgehen

Die Opposition schießt sich auf den wegen mehrerer Bundeswehr-Affären unter Druck geratenen Verteidigungsminister Guttenberg ein. "Erst sagt Guttenberg in aller Öffentlichkeit, dass die Vorverurteilungen von Soldaten infam seien. Und dann entlässt er wenige Stunden später den Kommandanten der 'Gorch Fock'", empört sich der Grünen-Politiker Nouripour. Guttenberg selbst sieht kein Fehlverhalten seinerseits.

Die Iren erleben gerade stürmische Zeiten.
23.01.2011 17:25

Cowen vor Scherbenhaufen Irlands Regierung zerbröselt

Genug ist genug: Die Regierung des hoch verschuldeten Irlands steht vor dem endgültigen Aus. Die Grünen verlassen die Koalition mit der Partei Fianna Fail von Ministerpräsident Cowen. Damit wird wohl schon vor dem bisher angepeilten Wahltermin am 11. März neu gewählt.

Röttgen setzt wieder voll aus Konsens.
23.01.2011 16:13

Röttgen lässt Gorleben prüfen Bürger sollen mitbestimmen

Die Bundesregierung reagiert offenbar auf die Anti-Atom-Proteste im Wendland und die Demonstrationen gegen das umstrittene Bahnprojekt "Stuttgart 21": Im Prüfverfahren um das atomare Endlager in Gorleben will Umweltminister Röttgen jetzt den Bürgern weitergehende Mitbestimmungsrechte einräumen. Grüne und Sozialdemokraten kritisieren den erneuten Vorstoß.

Ist zum Haareraufen, meint Künast, die die Verhandlungen vor dem Aus sieht.
22.01.2011 09:55

Geschacher um Hartz-IV-Reform Auch Grüne drohen mit Scheitern

Nach der SPD drohen auch die Grünen mit einem Scheitern der Hartz-IV-Verhandlungen. Die Bundesregierung müsse sich in den Gesprächen "endlich substanziell bewegen", heißt es. Das "Geschacher" von Arbeitsministerin von der Leyen "auf dem Rücken der Betroffenen" müsse ein Ende haben.

"Ich fühle mich gut informiert". Allerdings teilen nicht alle Bundestagsabgeordneten die Einschätzung Guttenbergs.
21.01.2011 09:04

"Ministerium hat falsch informiert" Guttenberg gerät unter Druck

Die skandalösen Vorfälle bei der Bundeswehr bringen Guttenberg in Erklärungszwang. Nicht nur SPD und Grüne sind unzufrieden mit der Informationspolitik seines Ministeriums. Guttenberg weist die Vorwürfe zurück: "Ich habe mir nichts vorzuwerfen." Der Bundeswehrbeauftragte Königshaus stellt trotzdem die Frage nach der Führungsverantwortung.

Schriftführerin Agnes Alpers neben Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt (M.) und dem völlig korrekt gekleideten CDU-Mann Markus Grübel.
20.01.2011 14:51

Die wahren Probleme des Landes Krawatten-Kampf im Bundestag

Der CDU-Politiker Jens Koeppen kämpft für Krawatten auf dem Bundestagspräsidium. Er setzt durch, dass Krawattenverweigerer keine Schriftführer sein dürfen. Seine ersten Opfer sind der Grüne Sven-Christian Kindler und der Linke Andrej Hunko. Dessen Ersatzfrau zeigt sich solidarisch - mit roter Krawatte am Hals.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen