Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Die Anti-AKW-Bewegung kann den Erfolg für sich verbuchen.
23.06.2011 08:52

Anti-AKW-Bewegung fürchtet Zerfall Grüne schreiben Bittbrief

Vor dem Sonderparteitag der Grünen zum Atomausstieg ist offen, ob sich die Parteiführung mit einer Zustimmung zu den schwarz-gelben Plänen durchsetzt. Die über 800 Delegierten werden sich eine stundenlange Redeschlacht liefern. Der Parteivorstand appelliert derweil an die Anti-AKW-Bewegung, sich nicht von den Grünen abzusetzen. Dies würde dem Gegner in die Hände spielen.

Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Jürgen Trittin (l.) und der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel am 31.05.2010.
22.06.2011 15:11

Zwischenruf Die Opposition als unflotter Dreier

Die Opposition hält in Umfragen gegenwärtig eine überzeugende Mehrheit. Doch weder SPD noch Grüne oder Linke sind fähig, dies in eine klare Strategie münden zu lassen. In eine gemeinsame schon gar nicht. ein Kommentar von Manfred Bleskin

"Wir sollten uns der Rolle einer gewachsenen Regierungsverantwortung stellen": Palmer will die Grünen aus der Oppositionshaltung rausholen.
22.06.2011 12:23

"Für Recht und Ordnung einstehen" Palmer fordert "Ja" zum Ausstieg

Grünen-Politiker Palmer verlangt eine Zustimmung zum schwarz-gelben Atomausstieg. Sonst seien die Grünen als "Dagegen-Partei" diffamierbar. "Wir sollten uns einer gewachsenen Regierungsverantwortung stellen." Dazu gehöre auch ein anderes Verhältnis zu Polizeieinsätzen: "Für Recht und Ordnung einzustehen bekommt den Grünen sehr gut."

Hessens Innenminister Boris Rhein eine "Schutzlücke".
22.06.2011 01:33

Debatte um Anti-Terror-Gesetze Innenminister kritisieren FDP

Die Terrorbekämpfung steht im Mittelpunkt der Innenministerkonferenz in Frankfurt. In Sachen Anti-Terrorgesetze und Vorratsdatenspeicherung scheinen sich CDU und SPD einig: Die FDP müsse raus "aus ihrer Schmollecke". Nur die Grünen können die Bedenken der Liberalen offenbar nachvollziehen.

Proteste vor dem griechischen Parlament. Hier findet der vorläufige Höhepunkt der griechischen Tragödie statt.
21.06.2011 16:06

Nächtliches Spektakel in Athen Berlin glaubt an Happy End

Zum wiederholten Male verkündet Kanzlerin Merkel, dass private Gläubiger an einer Lösung für Griechenland beteiligt werden müssen. Dabei hat sie längst eingewilligt, dass dies nur auf freiwilliger Basis geschehen soll. Der FDP-Finanzpolitiker Schäffler wirft Merkel Versagen vor, Grünen-Fraktionschef Trittin sieht die Koalition in der Falle. In Griechenland schlägt heute Nacht die Stunde der Wahrheit.

Merkel kann ihren Ausstiegsskurs offenbar durchboxen.
21.06.2011 10:53

"Hektik um Atomwende flaut ab" Union kann leicht zulegen

Die kriselnde FDP schafft es auch mit ihrer neuen Führungsriege nicht über die Fünf-Prozent-Hürde: Bei Forsa stagniert die Partei bei 4 Prozent. Lediglich die Union gewinnt einen Punkt hinzu und bekäme nun 32 Prozent der Stimmen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Eine grün-rote Koalition läge derzeit mit 48 Prozent klar vor Schwarz-Gelb.

Kretschmann und Merkel im Kanzleramt: "Herr Kretschmann geht überlegt an die Dinge heran."
18.06.2011 21:55

SPD spekuliert über Koalitionsbruch Merkel bremst Träume

Kanzlerin Merkel versucht, die Spekulationen über ein schwarz-grünes Bündis zu beenden. "Für mich ist die Gemeinsamkeit zwischen FDP und der Union weitaus größer", sagt die CDU-Chefin. Für Ministerpräsident Kretschman findet sie trotzdem lobende Worte. Die SPD spekuliert derweil ungeniert über ein Ende von Schwarz-Gelb.

2yix4035.jpg6359614881384012586.jpg
18.06.2011 13:06

"Ein früherer Ausstieg ist möglich" Teil der Grünen stellt sich quer

Die geplante Zustimmung der Grünen-Spitze zum Atomausstieg der Regierung stellt den Zusammenhalt in der Partei auf die Probe. So fordert neben Landespolitikern auch die Grüne Jugendorganisation einen früheren Ausstieg. Die Führung der Bundespartei verteidigt ihren Kurs, kritisiert jedoch andere Gesetze der schwarz-gelben Energiewende als unzureichend.

Umbau der Energieversorgung - mit grünem Besen.
17.06.2011 15:38

Atomausstieg mit Fallstrick Der Grünen bitterer Triumph

Auf den ersten Blick haben die Grünen gewonnen. Atomausstieg bis 2022, der Wind dreht sich in Richtung erneuerbare Energien. Ist der Abschied von der Kernkraft wichtiger als bestehende Umweltgesetze? Für die Partei verdunkelt sich in der Stunde des Triumphes die Sonne. ein Kommentar von Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen