Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Umweltminister Röttgen verteidigt das Konzept.
01.10.2010 13:19

Streit um Energiekonzept Röttgen gegen "Maulheld" Trittin

Im Bundestag streiten Regierung und Opposition leidenschaftlich über das Energiekonzept der Koalition. Umweltminister Röttgen weist Vorwürfe von Grünen-Fraktionschef Trittin zurück, mit der Vereinbarung zur Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken sei die Sicherheit verkauft worden - und nennt Trittin einen Maulhelden.

"Die neuen Regelsätze sind klar und transparent nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes hergeleitet": Von der Leyen hält den Gesetzentwurf für nicht kritikwürdig.
29.09.2010 16:15

Zahlendreher bei Hartz-IV-Gesetz Berechnung bleibt geheim

Die Regierung verweigert der Opposition Einsicht in die Berechnung der Hartz-IV-Sätze - aus Datenschutzgründen. Grüne, SPD und Linkspartei zweifeln an der rechtmäßigen Berechnung: "Zur Trickserei kommt nun auch noch Vertuschung." Die Zweifel werden bestärkt, weil im Gesetzentwurf ein Zahlenfehler enthalten ist.

Markus Kurth ist sozialpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag.
29.09.2010 12:19

Grünen-Kritik an Hartz-IV-Berechnung "Ein schwerwiegender Verdacht"

Die Grünen sehen Indizien, dass es bei der Berechnung der neuen Hartz-IV-Regelsätze Vorfestlegungen gab. Ihr Sozialexperte Kurth fordert im Interview mit n-tv.de eine Erhöhung auf 420 Euro. Vorwürfe der SPD, die Grünen seien die Partei der Oberschicht, hält Kurth für "Angstbeißerei".

Fredrik Reinfeldt hatte die absolute Mehrheit nur knapp verfehlt.
27.09.2010 19:50

Eine Minderheit für Reinfeld Schwedens Regierung steht

Schwaden - das Musterland der Sozialdemokraten - wird künftig von einer liberal-konservativen Minderheitsregierung geführt. Der Konservative Reinfeldt verzichtet am Ende darauf, die Grünen mit ins Boot zu holen. Minderheitsregierungen sind in den nordischen Ländern an der Tagesordnung.

Anpacken: Gabriel will vorwärts schreiten und duldet dabei keine Sozialromantik.
26.09.2010 15:58

Arbeit statt Agenda Gabriel baut die SPD um

Vier Probleme hat die SPD derzeit: Sarrazin, die Grünen, die Vergangenheit und die Zukunft. Wer Probleme hat, kann diese anpacken oder ignorieren. Die SPD hat sich fürs Anpacken entschieden. Parteichef Gabriel ist dabei, seine Partei umzubauen. Eines der Vorbilder: Bill Clinton. Die "Agenda 2010" wird weder abgeschafft noch weitergeführt, sondern wegdiskutiert. Hubertus Volmer, Berlin

Gabriel erinnert an das Alleinstellungsmerkmal der SPD.
26.09.2010 14:59

Gabriel fühlt sich "von Merkel unterstützt" SPD will mit Grünen regieren

SPD-Chef Gabriel will in drei Jahren wieder eine rot-grüne Bundesregierung stellen. Nach dem Debakel bei der Bundestagwahl vor einem Jahr hätten viele die SPD angeschrieben. Jetzt würden Sozialdemokraten und Grüne sogar eine eigene Mehrheit erhalten. Gabriel erinnetn an den Markenkern der SPD, nämlich Fairness und soziale Gerechtigkeit.

Die SPD trifft sich am Sonntag zu einem Sonderparteitag.
25.09.2010 11:21

"Grüne wie FDP vor einem Jahr" SPD grenzt sich ab

Die derzeit guten Umfragewerte der Grünen setzen die Sozialdemokraten unter Druck. Doch die wiegeln ab. Nach Ansicht von SPD-Politikern ist das Umfragehoch lediglich die Folge einer inhaltslosen Politik.

Befürworter und Gegner an einem Tisch: Ministerialdirektor Bauer, Oberbürgermeister Schuster und Bahn-Vorstand Kefer (v.l.), in der Mitte Stadtdekan Brock gefolgt vom Grünen-Politiker Wölfle, dem Chef der Bürgerinitiative, Stocker, und dem Sozialdemokraten Conradi.
24.09.2010 15:41

Keine Bewegung bei "Stuttgart 21" Gespräche in der Sackgasse

Gegner und Befürworter des umstrittenen Bahnprojekts "Stuttgart 21" bewegen sich keinen Zentimeter aufeinander zu. Die Grünen bieten zwar statt eines "Baustopps" ein "Innehalten" an, die Bahn fragt sich aber zu welchem Zweck. Sie besteht weiter auf ihr Baurecht. Ein Baustopp sei undenkbar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen