Bundesbank

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesbank

Stefan Riße
13.09.2011 14:08

Stefan Riße Starks Rücktritt ist Fahnenflucht

Chefvolkswirt Jürgen Stark wirft wegen offensichtlicher Zerwürfnisse im Rat der Europäischen Zentralbank das Handtuch. Doch dieser symbolische Akt ist kontraproduktiv. Für eine Stabilitätspolitik à la Bundesbank ist es längst zu spät. Nur mehr Inflation kann den Euro noch retten. von Stefan Riße

Der Anleihenkauf durch die EZB geht munter weiter.
05.09.2011 18:08

"Verlust an Reputation" EZB forciert Anleihenkauf

Die Europäische Zentralbank (EZB) fungiert wieder einmal in verstärkter Form als Krisenmanager. Sie kauft in der vergangenen Woche Staatsanleihen im Wert von rund 13,3 Milliarden Euro auf. Das Programm ist äußerst umstritten: Insbesondere die Deutsche Bundesbank moniert, dass die Grenze zwischen den Verantwortungsbereichen von Geld- und Fiskalpolitik verwischt werde.

Ackermann will nach seinem Abgang von der Spitze der Deutschen Bank loslassen. "Mein Golf-Handicap ist noch nicht da, wo es sein sollte."
05.09.2011 11:46

Pleiterisiko eine "Binsenweisheit" Ackermann greift Lagarde an

Deutsche-Bank-Chef Ackermann bringt sich mit deutlichen Worten gegen IWF-Chefin Lagarde in Stellung. Lagardes Forderungen nach einer Zwangskapitalisierung für Europas Banken seien nicht gerechtfertigt. Mit dieser Einschätzung findet Ackermann auch Zustimmung bei der Bundesbank. Die Turbulenzen an den Märkten erinnern Ackermann zwar an den Lehman-Herbst 2008, doch die Banken seien heute besser aufgestellt.

23.08.2011 09:26

Sparwelle im Bankensektor UBS streicht 3500 Stellen

Nach HSBC, Goldman Sachs und Credit Suisse setzt nun auch die Schweizer Großbank UBS den Rotstift an. 3500 Stellen sollen abgebaut werden. Das Einsparpotenzial sieht das künftig von Ex-Bundesbank-Chef Axel Weber geführte Finanzinstitut bei mehreren Milliarden Franken. Bluten muss vor allem das Investmentbanking.

Das Eisen schmieden, solange es heiß ist: Deutschlands Wirtschaft steht vor einer Abschwächung der Wachstumsdynamik. Allerdings besteht Experten zufolge kein Grund zur Beunruhigung.
22.08.2011 13:11

Schäuble zuversichtlich Aufschwung bleibt "intakt"

Trotz der abzusehenden Abschwächung der Weltkonjunktur bleiben die Experten für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft positiv gestimmt. Eine Rezession ist laut Bundesfinanzministerium weit und breit nicht in Sicht. Und auch die Bundesbank sieht das deutsche Wachstum weiter im Aufwind.

"Künftig wird es noch schwieriger, die Anreize für solide Finanzpolitiken aufrechtzuerhalten", bemängelt Weidmann.
23.07.2011 12:55

"Transferunion Tür und Tor geöffnet" Weidmann schießt gegen Gipfel

Die Beschlüsse des Euro-Gipfels stehen. Aber sie stoßen nicht nur auf Zustimmung. Während Bundeskanzlerin Merkel von "bedeutenden Ergebnissen" spricht, kritisiert Bundesbank-Präsident Weidmann diese scharf und warnt vor einer Aufweichung der Haushaltsdisziplin und einer Transferunion.

Thilo Sarrazin spricht mit einem Gemüsehändler in Berlin Kreuzberg.
19.07.2011 15:52

Marktbesuch macht Schlagzeilen Böhmer stellt sich vor Sarrazin

Die Anfeindungen gegen den früheren Bundesbank-Vorstand Sarrazin in Kreuzberg und Neukölln missfallen der Integrationsbeauftragten Böhmer. Die CDU-Politikerin plädiert für Dialog statt Aggression. Andere Parteien kritisieren hingegen den Spaziergang des umstrittenen SPD-Politikers.

An der Spitze der Bundesbank: Jens Weidmann (Archivbild).
18.07.2011 13:46

Daueraufschwung in Deutschland? Bundesbank spürt Rückenwind

Einmal im Monat fassen die Experten der Bundesbank ihre Sicht auf die Perspektiven der deutschen Wirtschaft in einem Bericht zusammen. In ihrem Juli-Report kommen sie zu ermutigenden Ergebnissen: Der Aufschwung könnte sich weiter fortsetzen.

25240155.jpg
17.07.2011 11:36

Keine Lösung für Griechenland Weidmann gegen Schuldenschnitt

In wenigen Tagen wollen Europas Staatenlenker ein zweites Hilfspaket für Griechenland auf den Weg bringen. Nun warnt der Präsident der Bundesbank eindringlich vor falschen Schritten. Ein Schuldenschnitt ist aus Sicht von Deutschlands oberstem Währungshüter keine echte Lösung für Athen. Griechenlands Ministerpräsident Papandreou appelliert derweil an Europa, zu Ergebnissen zu kommen: "Es wird Zeit, dass Europa aufwacht."

Neue Aufgaben für Axel Weber in Sicht
01.07.2011 07:28

Neuer Job für Axel Weber Von der Bundesbank zu UBS

Überraschender Wechsel in die Schweiz: Ex-Bundesbank-Chef Axel Weber soll Präsident der Großbank UBS werden. Damit scheidet er endgültig aus dem Rennen als Nachfolger für Josef Ackermann an der Spitze der Deutschen Bank aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen