Bundeskanzleramt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeskanzleramt

Bislang haben sich mehr als 95.000 Internetnutzer für eine Regulierung der Finanzmärkte ausgesprochen.
07.02.2012 11:11

"Merkel bietet keine Angriffsfläche" SPD stellt sich für 2013 auf

Nach der verlorenen Bundestagswahl 2009 will die SPD 2013 wieder ins Kanzleramt einziehen. Zum Schlachtplan gehört, dass die Partei nicht direkt gegen die Person der Kanzlerin vorgeht, weil sie offenbar zu wenig Angriffsfläche bietet. Die Sozialdemokraten reiben sich stattdessen an "verantwortungslose Zocker in den Banken".

Einer dieser drei Herren wird sich wohl in den Wahlkampf gegen Kanzlerin Merkel stürzen.
29.01.2012 14:43

Drei gegen Merkel SPD rüstet sich für Wahljahr

2013 soll es endlich klappen: Nach der verlorenen Bundestagswahl 2009 will die SPD die Lehren ziehen und wieder ins Kanzleramt einziehen. Bei der Vorstandsklausur in Potsdam baldowern die Spitzen-Sozialdemokraten einen Schlachtplan aus. Um Inhalte soll es gehen und nicht um Posten - von der gefürchteten K-Frage ganz zu schweigen. Und doch schwebt sie über allem.

Wulffs Verhalten in der Vergangenheit wird inzwischen minutiös durchleuchtet. Verschaffte er niedersächsischen CDU-Unterstützern einen Besuch bei Merkel?
27.01.2012 16:00

"Club 2013" im Kanzleramt SPD wittert weitere Wulff-Affäre

Ein Fototermin mit der Kanzlerin, ein Gespräch mit dem Kanzleramtschef - wie kam der "Club 2013" aus Niedersachsen zu der Ehre? Diese Frage stellt sich die SPD. Und deutet an, dass dem Kreis der CDU-Unterstützer damit im Jahr 2009 danke gesagt wurde für den einen oder anderen Euro.

Christian Wulffs Leben ist in diesen Tagen nicht immer so lustig.
12.01.2012 14:29

Kandidaten-Check Wer könnte Wulff ablösen?

Christian Wulff ist noch immer Bundespräsident dieses Landes. Doch selbst Unionspolitiker fordern bereits seinen Rücktritt. Und was kommt dann? Merkel dementiert, schon über eine Alternative nachzudenken. Wer's glaubt, wird selig. Aber was geht in den Köpfen der Strategen im Kanzleramt vor sich? von Johannes Graf

24.10.2011 17:05

Widerstand gegen Steuerpläne Seehofer gewinnt Verbündete

Die Steuerpläne von CDU und FDP könnten sich als fataler Schnellschuss erweisen. Auch Unions-geführte Länder stellen sich gegen das Vorhaben und stützen damit CSU-Chef Seehofer. Der fühlt sich nicht nur inhaltlich, sondern auch persönlich übergangen und greift das Kanzleramt an - unterstützt aus der FDP. Die Regierung ist in der Defensive.

Demonstrant beim Gebäude der J.P. Morgan Chase Bank, nahe der Wall Street.
14.10.2011 13:35

"Occupy Everywhere" Protestwelle rollt auch hier

Seit Wochen demonstrieren Menschen rund um die Wall Street in New York gegen das Bankensystem, eine Welle des Protestes rollt über die USA. Es sind Frustrierte, Arbeitslose, Wütende. Am Samstag soll es weltweit Aktionen geben, auch in 50 deutschen Städten - unter anderem mit einer Kundgebung vor dem Kanzleramt in Berlin. von Roland Peters

Windkraftanlage in der Nähe von Magdeburg.
14.09.2011 08:20

Energiewende Ökostromumlage kostet mehr

Bundeskanzlerin Merkel berät heute mit Umweltverbänden, dem Mieterbund und Kirchenvertretern, wie man die Energiewende voranbringen kann. Auch Vertreter der Verbraucherzentrale sind in das Kanzleramt eingeladen. Derweil wird bekannt, dass die Bundesbürger für die Ökostromumlage etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.

02.09.2011 17:08

Ramsauer macht Nägel mit Köpfen PKW-Maut-Konzept steht im Herbst

Immer wieder hatte Kanzlerin Merkel eine PKW-Maut ausgeschlossen. Doch der unverdrossene Verkehrsminister Ramsauer arbeitet weiter an seinem Lieblingsprojekt und kündigt für den Herbst ein fertiges Konzept an. Und plötzlich klingen die Dementis aus dem Kanzleramt nicht mehr so absolut. Die SPD wähnt die Katze schon aus dem Sack.

Die Brennelementesteuer war erst mit der Laufzeitverlängerung eingeführt worden und sollte den Haushalt entlasten.
25.05.2011 13:16

Merkel will Abgabe streichen Atomsteuer ohne Nutzen?

Bislang wirft die Atomsteuer noch keinen Gewinn ab, nun wird sie möglicherweise wieder abgeschafft: Weil die Energiewende die Konzerne teuer zu stehen kommt, will das Kanzleramt diese entlasten. Allerdings ist die FDP davon ebenso wenig begeistert wie die Opposition. Zudem würde der Wegfall der Steuer Milliardenlöcher in den Haushalt reißen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen