Bundespräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundespräsident

Kommissionspräsident Barroso (l.) spricht mit Cameron auf dem Gipfel in Brüssel.
11.12.2011 08:26

London steht vor der Isolation Cameron muss sich erklären

Der britische Premier Cameron wird heute vor dem Parlament in London zu seinem Nein zu einer EU-Vertragsreform Stellung nehmen. Cameron ist wegen seines Vetos in seiner Heimat in die Kritik geraten. Auch hierzulande wird darüber kontrovers diskutiert. Während der FDP-Politiker Hahn den Briten den Austritt aus der EU nahelegt, ist dies für Bundespräsident Wulff das falsche Signal an London.

Den britischen Zeitungen mangelte es noch nie an markanten Schlagzeilen.
10.12.2011 16:08

Schulz sieht EU-Austritt kommen London gibt sich trotzig

Die britischen Konservativen feiern Premier Cameron nach seinem Veto auf dem EU-Gipfel. Doch es gibt auch skeptische Stimmen, die eine Isolation befürchten. "Ich habe Zweifel, ob Großbritannien langfristig in der EU bleibt", sagt derweil SPD-Politiker Schulz. Und er kann damit leben. Bundespräsident Wulff widerspricht vehement.

Lange Zeit wurden Hinweise auf einen möglichen rechtsradikalen Hintergrund der Morde nicht ernst genommen.
24.11.2011 15:56

Wulff sagt zentrale Gedenkfeier zu Neonazi-Opfer werden geehrt

Die deutsche Politik bemüht sich, die Versäumnisse im Kampf gegen rechte Gewalt zu kompensieren. Neben der bereits angekündigten Zahlung von 10.000 Euro für die Opfer des Neonazi-Trios soll es auch eine Gedenkveranstaltung geben. Bundespräsident Wulff will die Feier als Zeichen der "Anteilnahme der ganzen Nation" verstanden wissen.

Bundespräsident Wulff spricht in Fukushima mit Opfern.
25.10.2011 11:15

Besuch in Fukushima Wulff sichert Opfern Hilfe zu

Nach dem Reaktorunfall von Fukushima leben noch tausende Menschen in Behelfsunterkünften. Bundespräsident Wulff sichert ihnen bei einem Besuch weitere Hilfe aus Deutschland zu. Den Atomausstieg in Deutschland rückt Wulff dabei in historische Dimensionen.

"Politik muss sich davon lösen, hektisch auf jeden Kursrutsch an den Börsen zu reagieren."
23.10.2011 12:19

Wulff zur derzeitigen Krise "Deregulierung ging zu weit"

In die Debatte um die derzeitige Schulden- und Finanzkrise schaltet sich nun auch Christian Wulff ein. Der Bundespräsident führt in diesem Zusammengang die übertriebene Deregulierung und Liberalisierung an. Allerdings hätten viele Länder auch "über höhere Schulden und billigeres Geld Wohlstand erkauft".

Wulff unterwegs in Afghanistan.
17.10.2011 19:02

"Auf Deutschland ist Verlass" Wulff fliegt in Unruheprovinz Kundus

Bundespräsident Wulff besucht erstmals die deutschen Soldaten in der nordafghanischen Unruheprovinz Kundus. Zum Auftakt der Visite gedenkt er der deutschen Gefallenen. Zuvor stärkt Wulff im nordafghanischen Masar-i-Scharif den deutschen Soldaten und Polizisten demonstrativ den Rücken.

Eine Demonstrantin zieht durch Berlin.
16.10.2011 20:52

Finanzmarktdebatte "unsäglich albern" Gauck mokiert sich

Der ehemalige Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten ist ein Mann der klaren Worte. Während derzeit selbst Konservative ihr Verständnis für die Wall-Street-Proteste bekunden, sieht er diese kritischer und erwartet ein schnelles Ende.

16.10.2011 08:01

"Wir werden Sie nicht im Stich lassen" Wulff reist nach Afghanistan

Überaschend ist Bundespräsident Wulff nach Afghanistan gereist. Beim ersten offiziellen Staatsbesuch seit 44 Jahren trifft Wulff mit seinem Amtskollegen Karsai zu Gesprächen über die Afghanistankonferenz zusammen. Im Vorfeld versichert er den Gastgebern die Unterstützung Deutschlands auch über den Abzug der Bundeswehr hinaus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen