Bundespräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundespräsident

Eher nicht als Lautsprecher bekannt: Bundespräsident Wulff.
02.07.2011 13:07

Nach Kritik am Atomausstieg Koalitionäre widersprechen Wulff

Als Mahner tritt Bundespräsident Christian Wulff eher selten in Erscheinung. Beim schwarz-gelben Atomausstieg ringt er sich dann doch dazu durch, die Regierung zu kritisieren. Prompt äußern führende Koalitionspolitiker ihr Unbehagen über Wulffs Aussagen.

Ein Jahr Staatsoberhaupt: Christian Wulff.
30.06.2011 10:20

Bundespräsident ein Jahr im Amt Der Wulff im Schafspelz

Den Bundespräsidenten hat der Mut verlassen: Seit einem Jahr ist Christian Wulff im Amt. Doch weil er sich zu Beginn gleich zweimal die Finger verbrannt hat, hält sich das deutsche Staatsoberhaupt nun bis zur Bedeutungslosigkeit zurück. Dabei wären einige grundsätzliche Worte durchaus angebracht. von Till Schwarze

Erst Islam, nun Demokratie: Wulff will sich ein neues Thema setzen.
29.06.2011 20:44

"Aushöhlung des Parlamentarismus" Wulff prangert Schwarz-Gelb an

Mit deutlichen Worten ermahnt Bundespräsident Wulff Schwarz-Gelb zu mehr Respekt vor der Demokratie. Durch Eilentscheidungen wie bei der Energiewende werde das Parlament gefährdet. Union und FDP hätten den Atomausstieg auf Parteitagen diskutieren sollen. Wulff lobt deshalb die Grünen. Zudem verteidigt er seinen Islam-Ausspruch.

Köhler übt scharfe Kritik an der politischen Instrumentalisierung.
08.06.2011 11:53

"Angriffe waren ungeheuerlich" Köhler erklärt seinen Rücktritt

Der frühere Bundespräsident Köhler nennt in einem Interview erstmals genauer die Gründe für seinen Rücktritt. Auslöser sei die "ungeheuerliche" Kritik an seinen Äußerungen zu den sicherheitspolitischen Interessen gewesen. Diese seien "bewusst missverstanden und für parteipolitische - auch innerparteiliche - Ziele instrumentalisiert" worden.

Beust hatte sich ins Privatleben zurückgezogen - aber nicht endgültig, wie es scheint.
31.05.2011 16:30

Wäre gern Bundespräsident geworden Beust schließt Comeback nicht aus

CDU-Politiker Beust wäre gerne Bundespräsident geworden. "Ich hätte nicht Nein gesagt", sagt der 56-Jährige. Ein Comeback in die Politik schließt Beust nicht aus. Der bekennende Schwule gibt zugleich Einblicke in das Innenleben der CDU: In der Parteien hätten Homosexuelle nur wenige Aufstiegschancen.

2y165504.jpg340643452904904856.jpg
22.05.2011 19:24

Portrait Böhrnsen feiert leise

Werder Bremen mag er - natürlich - und die Rolling Stones. Ansonsten bevorzugt Bremens Regierungschef Böhrnsen leise Töne. Das kommt an in der Hansestadt. Dass Böhrnsen vorübergehend die Amtsgeschäfte des Bundespräsidenten übernahm, war aber doch nur ein Zwischenspiel - seine Liebe gehört seiner Stadt.

Katarina Witt ist das Gesicht der Münchner Olympiabewerbung - und ungebremst optimistisch.
18.05.2011 19:17

Endspurt um Winter-Olympia 2018 München punktet beim IOC

München 2018 biegt im Bewerbungsmarathon um die Winterspiele mit Rückenwind auf die Zielgerade ein. Erst lobt IOC-Spitzenfunktionär Dick Pound die Präsentation in Lausanne und bestätigt das Münchner Eigenlob. Dann kündigt sich Bundespräsident Christian Wulff als Stimmenfänger an.

Wulff mit den Ministern Rösler, Bahr und Ex-Minister Brüderle (vl).
12.05.2011 11:55

Minister Rösler, Bahr und Brüderle Wulff ernennt und entlässt

Das Personalkarussell in der FDP ist nun auch im Bundeskabinett offiziell. Bundespräsident Wulff entlässt den neuen FDP-Fraktionschef aus dem Ministeramt. Der designierte Parteichef Rösler wird als Gesundheitsminister entlassen und zum neuen Wirtschaftsminister ernannt. Sein Nachfolger Bahr erhält ebenfalls eine Urkunde, muss aber noch vereidigt werden.

Köhler gibt am 31. Mai 2010 seinen Rücktritt bekannt.
08.05.2011 13:55

Schritt wirkte aber noch lange nach Köhler bereut Rücktritt nicht

Vor einem Jahr gab Bundespräsident Köhler völlig überraschend seinen Rücktritt bekannt. Es war eine Entscheidung, die er auch heute nicht bereut. Allerdings habe ihn die Entscheidung lange beschäftigt, sagt er. Nach seinem Abschied reist er viel, auch nach Afrika.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen