Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

40361217.jpg
03.07.2014 10:33

Bundestag beschließt Mindestlohn Nicht mäkeln, feiern

Der Mindestlohn-Kompromiss der Bundesregierung ist nicht perfekt. Doch bei aller Kritik darf nicht untergehen, dass dies ein historischer Schritt ist. Die Politik hört endlich auf, heuchlerische Marktliberale zu pampern. Ein Kommentar von Issio Ehrich

Auftritt im Flüchtlingslager: Der Minister aus Deutschland sucht im Militaria-Outfit das Gespräch mit Kriegsvertriebenen (hier in einem Lager im Ost-Kongo im Januar 2010).
01.07.2014 18:34

"Nicht fragwürdig, sondern dreist" Niebel geht zu Rheinmetall

Mit Dirk Niebel kommt ein weiterer Politiker aus der früheren schwarz-gelben Bundesregierung in der Wirtschaft unter. Der Ex-Entwicklungsminister arbeitet künftig für einen Rüstungskonzern - und soll dort die internationalen Kontakte aufpolieren.

Neubau mit exzellentem Ausblick: Wer die IT der Zentralbank betreibt, kann auf eine Menge Daten zugreifen.
30.06.2014 16:41

Lauschangriff auf Währungshüter? EZB nutzt Verizon-Netze

Wie sicher sind die IT-Netze der Europäischen Zentralbank? Offenbar betreut ein umstrittener US-Konzern auch einen Teil der Frankfurter Zentralbank-Server. Genau diesem Dienstleister hatten Bundestag und Bundesregierung erst kürzlich gekündigt - aus Angst vor der NSA.

Die NSA war seinerzeit nicht erfreut über die Einstellung der Operation.
25.06.2014 20:27

Zusammenarbeit mit der NSA BND zapfte ab und leitete weiter

Die rot-grüne Bundesregierung unter Kanzler Schröder hatte ein gespanntes Verhältnis zur US-Regierung unter Präsident Bush. Alles konnten sie ihr aber nicht verweigern - auch "politisch heikle" Sachen nicht. Kompromisse waren gefragt.

Vorzeitig in Rente? Dieser Aufforderung durch das Jobcenter müssen Hartz IV-Empfänger nicht immer Folge leisten. Foto: Sebastian Willnow
24.06.2014 09:40

Arme Rentner Grundsicherung sprengt das Budget

Immer mehr ältere Menschen brauchen Hilfe vom Staat. Das Arbeitsministerium rechnet bereits mit Mehrkosten von 1,7 Milliarden Euro. Eine halbe Million Rentner verdient dazu. Einen Anstieg der Altersarmut will das Ministerium dennoch nicht bestätigen.

Für die Versicherten wird es teurer. "Was nützt die billigste Kasse, wenn am Telefon keiner rangeht?", sagt Gröhe.
05.06.2014 10:34

Finanzreform der GKV Mehrkosten durch die Hintertür

Von der Finanzreform der gesetzlichen Krankenkassen bleiben die Arbeitgeber verschont. Die Bundesregierung rechtfertigt dies mit dem Arbeitsplatz-Argument. Opposition und Experten kritisieren, dass es für die Beitragszahler teurer wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen