Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Der Chef ist wieder da: Steinmeier leitet von nun an wieder die SPD-Bundestagsfraktion.
25.10.2010 19:22

"Froh, wieder da zu sein" Steinmeier kehrt zurück

SPD-Fraktionschef Steinmeier ist wieder da. Zwei Monate nach der Nierenspende an seine Frau steigt er wieder in die Politik ein und nimmt sich sofort die Bundesregierung zur Brust. Nach einem Jahr Schwarz-Gelb will die SPD mit Kanzlerin Merkel abrechnen.

Wie viel tiefer Raucher in die Tasche greifen müssen, ist noch offen.
24.10.2010 20:21

Schwarz-Gelb beschließt Steuerpaket Raucher zahlen Ökosteuer

Die Bundesregierung kommt der Industrie in Sachen Ökosteuer erheblich entgegen - auf Kosten der Raucher. Die Tabaksteuer soll steigen, dafür bleiben die finanziellen Privilegien für energiefressende Unternehmen erhalten. Damit weicht Schwarz-Gelb das eigene Sparpaket auf Druck der Wirtschaft massiv auf.

Bekannt unter anderem für seine Spekulationserfolge gegen das britische Pfund: George Soros.
22.10.2010 12:57

Kein Geld mehr für die Konjunktur Soros warnt vor Deflation

Die umfangreichen Sparanstrengungen der Europäer mit den zuletzt beispiellosen Einschnitten in Großbritannien sorgen am Finanzmarkt für nervöse Blicke. Investorenlegende George Soros fürchtet schlimme Folgen - und lässt erneut kein gutes Haar am Kurs der Bundesregierung.

Langer Weg vom Feld bis in die Küche: Prognosen werden erst richtig rund, wenn sie eintreten.
21.10.2010 10:59

"Den Fleißigen gehört der Boom" Brüderle: 3,4 Prozent Wachstum

In Berlin verkündet Wirtschaftsminister Rainer Brüderle, was Unternehmer und Verbraucher längst ahnen: Die deutsche Wirtschaft erlebt einen unerwartet kräftigen Aufschwung. Wie bereits im Vorfeld erwartet, korrigiert die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr schwungvoll nach oben. Das Finanzministerium steuert nachdenklichere Töne bei.

Werben für Sprache lernen: Die niedersächsische Sozialministerin Ayguel Oezkan wirbt für eine Kampagne der Deutschlandstiftung Integration.
21.10.2010 08:24

Justizministerin widerspricht Union "Keine neuen Sanktionen"

In der Bundesregierung ist ein Streit über die Integrationspolitik ausgebrochen. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger lehnt die von der Union geforderten schärferen Sanktionen gegen integrationsunwillige Ausländer ab. Dazu gebe es keinen Anlass.

Was für eine Überraschung: Mit einem solchen Ergebnis hätte im Frühjahr niemand gerechnet.
20.10.2010 11:09

Gerüchte um neue BIP-Prognose Berlin erwartet 3,4 Prozent

Einen Tag vor der offiziellen Verkündigung dringen Gerüchte an die Öffentlichkeit: Bislang unbestätigten Angaben zufolge rechnet die Bundesregierung mit einem Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent - und bleibt damit 0,1 Prozent unter der Prognose der Experten.

Von der Leyen ist zu einem schnellen Kompromiss mit der Opposition bereit, allerdings nicht beim Thema Sachleistungen für Kinder.
20.10.2010 10:20

"Von der Leyen hat sich verrannt" Kabinett billigt Hartz-IV-Reform

Die umstrittene Hartz-IV-Reform der schwarz-gelben Bundesregierung ist beschlossen. Damit steigen die Regelsätze um fünf Euro. Bis zum Jahresende muss Arbeitsministerin von der Leyen nun einen Kompromiss mit den Ländern finden, die dem Gesetz noch zustimmen müssen. Änderungen dürfte es vor allem am Bildungspaket für Kinder geben.

Die Konjunktur nimmt Fahrt auf - doch wie geht es weiter?
18.10.2010 16:07

Star-Ökonom warnt Bundesbank wird optimistischer

Auch die Bundesbank erhöht die Prognose für die deutsche Konjunktur. Doch Star-Ökonom Roubini hält nichts von verfrühtem Jubel und warnt: Der Sparkurs der Bundesregierung habe fatale Folgen. Es drohe eine Vollbremsung - ohne Sicherheitsgurt.

Seehofers Motor läuft in der Integrationsdebatte auf Hochtouren.
16.10.2010 10:38

"Deutschland kein Zuwanderungsland" Seehofer legt kräftig nach

CSU-Chef Seehofer wird nicht müde, seine Thesen über Integrationspolitik zu verbreiten. In einem Sieben-Punkte-Plan wendet er sich nun sogar gegen die von der Bundesregierung geplante gezielte Zuwanderung von Fachkräften. Der Zentralrat der Juden warnt angesichts solcher Aussagen vor einem Rechtsruck in der Gesellschaft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen