Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

kein Bild
15.07.2008 15:57

10 Milliarden für den Verkehr "Masterplan" gegen Stau

Mit Milliardeninvestitionen in Straßen, Schienen- und Wasserwege will die Bundesregierung den von ihr befürchteten Verkehrsinfarkt auf den Autobahnen abwenden. Die Grünen bezweifeln, dass der Lkw-Verkehr angesichts steigender Ölpreise so stark zunehmen wird wie von Verkehrsminister Tiefensee angenommen. Sie fordern mehr Geld für die Schiene.

kein Bild
14.07.2008 18:20

Energie wird teurer Keine Sozialtarife geplant

Die Bundesregierung will trotz der Teuerungswelle bei Strom und Gas Geringverdiener nicht mit Sozialtarifen unter die Arme greifen. SPD und Union prüfen aber Maßnahmen, ob es Zuschüsse zu den Heizkosten oder eine Prämie für Energiesparer geben soll. RWE will im Herbst seine Gaspreise um 25 Prozent erhöhen. Die SPD startet derweil eine Anti-Atom-Kampagne.

kein Bild
09.07.2008 19:51

Von PKK entführte Deutsche Freilassung angekündigt

Im Osten der Türkei sind drei deutsche Touristen von der kurdischen Rebellengruppe PKK verschleppt worden. Nach Angaben des Provinzgouverneurs werden sie seit Dienstagabend vermisst. Die Deutschen gehörten einer Bergsteigergruppe aus Bayern an. Vermutlich sei das Kidnapping für die Terroristen ein Zeichen gegen "jüngste Aktionen" der Bundesregierung.

kein Bild
09.07.2008 06:57

Staatsfonds unter der Lupe Gesetz verzögert sich

In der Bundesregierung gibt es weiter Klärungsbedarf beim geplanten Gesetz zum Schutz vor unerwünschten Auslandsinvestoren. Außen- und Innenministerium haben einen Zeitungsbericht zufolge für ihre Stellungnahmen eine Fristverlängerung beantragt. Wirtschaftsminister Michael Glos will das neue Außenwirtschaftsgesetz bis zum 30. Juli dem Kabinett vorzulegen.

kein Bild
06.07.2008 10:10

Atomkraft, nein danke Regierung setzt auf Wind

Statt neuer Atomkraftwerke plant die Bundesregierung neue Windparks. Ein Raumordnungsplan für bis zu 30 Windanlagen in der Nord- und Ostsee wurde jetzt im Bundesbauministerium fertig gestellt. Bis zum Jahr 2030 sollen aus diesen Windparks 25.000 Megawatt Strom kommen.

kein Bild
05.07.2008 17:22

Ankertaue für Hapag-Lloyd Tui alarmiert Berlin

Die Bundesregierung spricht sich gegen einen Verkauf der Reederei Hapag-Lloyd ins Ausland aus. In ihrer Eigenschaft als Koordinatorin für die Maritime Wirtschaft setzt sich Dagmar Wöhrl für eine "Hamburger Lösung" ein.

"Stabil genug, das auszuhalten".
05.07.2008 13:10

Wirtschaft im Stresstest Firmen fürchten Öl-Tod

Die Bundesregierung sieht die rasant steigenden Kosten für Energie und Rohstoffe eher entspannt. "Aufgrund der sozialdemokratischen Reformpolitik ist unsere Wirtschaft stabil genug, das auszuhalten", sagt Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD). Einer Umfrage zufolge bedroht der Höhenflug des Ölpreises hochgerechnet mehr als 50.000 Unternehmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen