Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

kein Bild
23.01.2008 08:15

Börsenkrise und Konjunktur Berlin räumt Risiken ein

Die Bundesregierung warnt in ihrem neuen Jahreswirtschaftsbericht vor zahlreichen Risiken für den weiteren Konjunkturverlauf. Als riskant werden die Inflationsgefahren und die Finanzmarkt-Turbulenzen gesehen. Die Regierung geht von einem Wachstum für 2008 von 1,7 Prozent aus. Die Prognose entstand aber noch vor den Kursstürzen.

kein Bild
19.01.2008 10:41

Dann lieber große Koalition SPD gegen Rot-Rot-Grün

Außenminister Steinmeier und Umweltminister Gabriel haben sich für eine große Koalition auch nach der Bundestagswahl 2009 ausgesprochen, falls sich sonst nur ein Bündnis mit den Linken anbietet. "Es gibt mit der SPD im Jahre 2009 mit Sicherheit keine Bundesregierung gemeinsam mit der Linkspartei", sagte Gabriel. Steinmeier kann sich eine Ampelkoalition mit FDP und Grünen vorstellen.

kein Bild
17.01.2008 13:17

Gespräche mit Nokia Regierung mischt sich ein

Die Bundesregierung will wegen der geplanten Schließung des Bochumer Handy-Werks noch in dieser Woche mit dem finnischen Nokia-Konzern sprechen. Nach Angaben von Staatssekretär Hartmut Schauerte finden die Gespräche auf hoher Ebene statt. Zuvor hatte Nokia angekündigt, nicht mit deutschen Stellen über eine Weiterführung des Bochumer Werks verhandeln zu wollen.

kein Bild
17.01.2008 07:45

Tiefensees Erkenntnis Mehr Wohngeld nötig

Der Bundesbauminister will sich in der Bundesregierung für eine spürbare Erhöhung des Wohngeldes einsetzen. Umweltminister Gabriel macht sich unterdessen für einen Energie-Sozialtarif stark.

kein Bild
08.01.2008 17:07

Ideen gegen Abwanderung Rettung für den Osten

Die Bundesregierung will Initiativen gegen den Bevölkerungsschwund in ländlichen Gebieten Ostdeutschlands mit vier Millionen Euro fördern. Damit sollen zwei Modellprojekte unterstützt werden.

kein Bild
07.01.2008 14:42

"Böswillige Gerüchte" Ärger mit dem A400M

Wegen der Lieferverzögerungen beim Militärtransporter A400M hat die Bundesregierung dem Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS erneut mit Vertragsstrafen gedroht. Verteidigungsminister Franz Josef Jung habe Sanktionen eindeutig in Betracht gezogen, bekräftigte ein Ministeriumssprecher. EADS-Chef Louis Gallois sprach indes von "böswilligen Gerüchten".

kein Bild
06.01.2008 12:48

Schwarz und Rot einig Plädoyer für Lohnanstieg

Die Bundesregierung gibt den Gewerkschaften im Landtagswahlkampf Rückenwind für die kommenden Tarifrunden. "Wo die Spielräume vorhanden sind, sollen die Beschäftigten selbstverständlich durch entsprechende Einkommenssteigerungen teilhaben", sagte Kanzlerin Merkel. Laut Arbeitsminister Scholz ist es jetzt Zeit für ordentliche Lohnsteigerungen.

kein Bild
05.01.2008 11:30

Bis zu 6000 Euro für Betriebe Ausbildungsbonus kommt

Die Bundesregierung will die betriebliche Ausbildung von schwer vermittelbaren Jugendlichen mit einem Zuschuss von 4000 bis 6000 Euro belohnen. Nach Reuters-Angaben wird das Kabinett am Mittwoch einen entsprechenden Ausbildungsbonus am kommenden Mittwoch auf den Weg bringen. Der DIHK sieht einen Weg in die richtige Richtung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen