Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

kein Bild
16.06.2008 17:51

Zeitenwende für Sparkassen Experten fordern Umbau

Die fünf "Wirtschaftsweisen" fordern eine Öffnung der Sparkassen und der Landesbanken für Privatinvestoren. In einem Gutachten für die Bundesregierung schlägt der Sachverständigenrat vor, die Landesbank-Anteile der Länder auf unter 25 Prozent zu senken. Die Landesbanken seien ein "zentraler Schwachpunkt des deutschen Finanzsystems".

kein Bild
11.06.2008 06:37

Goodbye Mr. President Bush streitet mit Merkel

Bei seinem Abschiedsbesuch in Deutschland wird es zwischen US-Präsident Bush und Kanzlerin Merkel vor allem beim Thema Iran Diskussionsbedarf geben. Der US-Präsident hatte eine härtere Gangart angekündigt, die Bundesregierung setzt dagegen auf eine diplomatische Lösung. Deutsche Politiker kritisierten unterdessen Bush für seine Amtsführung.

kein Bild
04.06.2008 19:57

Zwischenfall im Atomreaktor Brüssel gibt Entwarnung

Das slowenische Kraftwerk Krsko ist nach einem Zwischenfall abgeschaltet worden. Die EU-Kommission hatte nach einem Defekt im Kühlsystem europaweiten Alarm ausgelöst. Eine konkrete Gefahr ist bislang nicht bekannt, Strahlung sei nicht freigesetzt worden. Laut Bundesregierung besteht derzeit keine Gefahr für die Bevölkerung.

kein Bild
04.06.2008 19:03

Streit um das VW-Gesetz Brüssel schießt zurück

Die EU-Kommission will ein neues Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof gegen den umstrittenen Entwurf zum VW-Gesetz eröffnen. Die Bundesregierung hatte einen Gesetzentwurf beschlossen, der noch immer die 20-prozentige Sperrminorität und damit eine Blockademöglichkeit durch das Land Niedersachsen enthält.

kein Bild
02.06.2008 21:24

Angeschlagene IKB Heimliche Regierungshilfe

Die Bundesregierung hat sich offenbar an der Rettung der IKB deutlich stärker beteiligt als bekannt. Bereits vor der Rettungsaktion habe die Finanzagentur des Bundes 500 Mio. Euro an die IKB überwiesen, heißt es.

Wolfgang Schäuble wird die "Verlotterung des Datenschutzes" vorgeworfen.
02.06.2008 17:18

Ruhig Blut im Telekom-Skandal Keine Schnellschüsse

Die Spitzelaffäre bei der Deutschen Telekom ist für die Bundesregierung und die führenden Branchenverbände vorerst kein Grund zu Gesetzesänderungen. Nach eingehender Prüfung will man Anfang Juli über mögliche rechtliche Schritte beraten. Bundesinnenminister Schäuble nahm sich derweil Telekom-Chef Obermann unter vier Augen vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen