Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Eon-Chef Bernotat.
28.02.2008 12:47

Stromriesen geben Netze ab Aufbruch im Energiemarkt

Der Energie-Konzern Eon beugt sich dem Druck der EU-Kommission und stellt sein Strom-Übertragungsnetz zum Verkauf. Damit sollen alle Kartell-Auseinandersetzungen mit der Kommission im Strombereich beendet werden. Der Plan widerspricht den Bemühungen der Bundesregierung, die gegen die Brüsseler Entflechtungspläne kämpft.

27.02.2008 17:21

"Reset-Taste gedrückt" Berlin arbeitet wieder

Die Bundesregierung hat ihre Winterstarre beendet und die Arbeit wieder aufgenommen. So wurde ein Teil der Pflegereform auf den Weg gebracht, Einigung über das Betreuungsgeld erzielt, mehr Hilfe für Demenzkranke und Contergan-Opfer in Aussicht gestellt. Zudem wird das Wohngeld erhöht, um steigende Energiekosten aufzufangen und nicht zuletzt wird die Geldwäsche erschwert.

kein Bild
25.02.2008 19:49

Brüssel fördert Brennstoffzelle Motorkraft der Zukunft

Nach der Bundesregierung hat nun auch die Europäische Union ein Förderprogramm für innovative Antriebstechnik angekündigt. Insgesamt will Brüssel fast eine halbe Milliarde in die Erforschung der Brennstoffzelle pumpen.

kein Bild
22.02.2008 16:00

Streikdrohung bei der Bahn Regierung fordert Einigung

Nach der neuen Streikdrohung der Lokführergewerkschaft GDL hat die Bundesregierung eine rasche Lösung des Streits mit der Bahn gefordert. Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee appellierte an alle Beteiligten, die Öffentlichkeit nicht ständig in Atem zu halten.

kein Bild
22.02.2008 10:42

Auszeichnung geplant Computerspielepreis

Der Bundestag will eine Auszeichnung für qualitativ hochwertige und pädagogisch wertvolle Computerspiele schaffen. Nach dem Vorbild des Deutschen Filmpreises solle die Bundesregierung gemeinsam mit der Wirtschaft einen Computerspielpreis ausloben.

kein Bild
17.02.2008 18:01

Regierung drängt auf Verkauf Postbank soll Coba stärken

Der Rücktritt von Post-Chef Klaus Zumwinkel scheint den Verkauf der Postbank zu beschleunigen. Einem Zeitungsbericht zufolge drängt die Bundesregierung auf eine rasche Abwicklung. Während sich die Commerzbank in intensiven Gesprächen positionieren kann, sind die Chancen der Deutschen Bank dramatisch gesunken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen