Bundestagswahl 2021

Die Deutschen wählen am 26. September 2021 den 20. Deutschen Bundestag. Mit der Wahl endet nach 16 Jahren die Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hatte früh angekündigt, auf eine erneute Kandidatur zu verzichten.

Thema: Bundestagswahl 2021

Michael Kappeler/dpa/Archiv

255240950.jpg
09.09.2021 17:51

"Laschet ist der Richtige" Kurz nennt Rot-Grün-Rot "Totalausfall"

So geht Nachbarschaftshilfe: Österreichs Bundeskanzler outet sich unmissverständlich und laut als Laschet-Fan. Eine linke Regierung für Deutschland sei ein "massives Problem", die schlechten Umfrageergebnisse findet Kurz überbewertet. Das sieht auch Kanzlerin Merkel so.

255209555.jpg
09.09.2021 17:28

"Chaos in der Finanzaufsicht" Scholz gerät nach Razzia unter Beschuss

Kurz vor der Bundestagswahl ordnet die Staatsanwaltschaft Durchsuchungen in Finanz- und Justizministerium an. Für den SPD-Kanzlerkandidaten könnte die Razzia zur Unzeit kommen. Die Ermittler fragen nämlich, warum die Kölner Geldwäscheeinheit unter Scholz' Führung kaum Verdachtsmeldungen produziert.

b5c4df872dd512fda85f651db9a7f418.jpg
09.09.2021 15:04

CSU stichelt gegen Laschet Blume: Mit Söder stünden wir besser da

Sticheleien von Söder in Richtung Laschet gibt es laut dem CSU-Generalsekretär überhaupt nicht. Dabei nutzt Blume die Gelegenheit, um eine Spitze gegen den Kanzlerkandidaten zu schießen. Die schlechten Umfragewerte der Union hätte man mit dem CSU-Chef vermeiden können.

64805150.jpg
09.09.2021 14:29

"Gefahr für unser Land" Zentralrat der Juden warnt vor der AfD

Kurz vor der Bundestagswahl ruft der Zentralrat der Juden auf, nicht die AfD zu wählen. Die Partei fördere "Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit". Mit scharfer Kritik reagiert die Organisation auf die Teilnahme mehrerer AfD-Politiker an Protesten der "Querdenker".

1df30238dfa2bae1bb7aabb30b80e0cc.jpg
09.09.2021 13:17

Alle Parteien fallen durch Kein Wahlprogramm reicht für Klimaziele

Der menschengemachte Klimawandel gilt als die größte Herausforderung unserer Zeit. In den Wahlprogrammen der großen Parteien - mit Ausnahme der AfD - finden sich daher Maßnahmen zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Doch das Fazit des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist ernüchternd.

imago0122965380h.jpg
09.09.2021 10:28

Trend soll gebrochen werden Dobrindt macht Druck auf Laschet

Nicht nur CDU und CSU sacken in den Umfragen ab, sondern auch Unions-Kanzlerkandidat Laschet. Seine Zustimmungswerte liegen im einstelligen Bereich. Beim nächsten TV-Triell wird deshalb ein Mann ganz genau hinschauen: CSU-Landesgruppenchef Dobrindt stellt Forderungen an den CDU-Chef.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen