Bundesverfassungsschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsschutz

Thema: Bundesverfassungsschutz

picture alliance / dpa

Alles was Linke-Abgeordnete sagen und fordern, geht durch die Kontrolle des Verfassungsschutzes.
23.01.2012 17:43

Schlapphüte bespitzeln Linke Fromm versteht Aufregung nicht

Parteiübergreifend haben sich Politiker gegen die Überwachung mehrerer Linken-Abgeordneter durch den Verfassungsschutz gewandt. Dessen Präsident Fromm rechtfertigt das Vorgehen. Alle Betroffenen wüssten Bescheid. Auch Innenminister Friedrich will an der Beobachtungspraxis nichts ändern.

In Deutschland machen solche Ideen eine Partei verdächtig.
23.01.2012 13:13

Linke bleibt unter Beobachtung Verfassungsschutz macht weiter

Dutzende Abgeordnete der Linken werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Auch wenn diese Praxis von mehreren Fraktionen nicht gutgeheißen wird, dürfte sich daran so schnell nichts ändern. Den Auftrag zur Beobachtung erteilt die Bundesregierung. Sie befürchtet, die Linke wolle die bisherige Staats- und Gesellschaftsform verändern.

linke.jpg
22.01.2012 16:31

Verfassungsschutz liest mit Linke-Spitze unter "Beobachtung"

Wagenknecht, Gysi, Bartsch: Mindestens 38 Abgeordnete der Linkspartei werden vom Verfassungsschutz "beobachtet", darunter fast die komplette Führungsmannschaft. Das kostet Hunderttausende im Jahr. Die Behörde betont, sie halte sich lediglich an ihren Auftrag.

Jahrelang konnte das Zwickauer Neonazi-Trio seine Morde verüben.
17.01.2012 22:31

Behörden arbeiten zusammen Kabinett beschließt Neonazi-Datei

Wie konnte es passieren, dass Rechtsterroristen jahrelang unbemerkt mordeten und raubten? Mangelnde Zusammenarbeit zwischen Polizei und Verfassungsschutz von Bund und Ländern war wohl ein Grund. Eine neue Neonazi-Datei soll die Kooperation der Behörden verbessern.

28790032.jpg
04.01.2012 10:19

Islamfeindliche Hetzer im Visier Verfassungsschützer besorgt

Der Verfassungsschutz knüpft sich islamfeindliche Websites vor. Viele Betreiber hätten ein "gestörtes Verhältnis zum Rechtsstaat", meint der Hamburger Verfassungsschützer Murck. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den früheren CSU-Sprecher von München, der die Abschiebung aller Moslems fordert. Inzwischen betreut die Ombudsfrau John Angehöriger der Opfer der Zwickauer Terrorzelle.

Tino Brandt bei einer Festnahme 1995. Brand war Landesvizevorsitzender der NPD und wurde im Mai 2001 als V-Mann des Thüringer Verfassungsschutzes enttarnt.
19.12.2011 18:13

Verfassungsschutz sabotierte Polizei Neonazi vor Observation gewarnt

Nach der gescheiterten Geldübergabe an das Neonazi-Trio gerät der Thüringer Verfassungsschutz nun wegen neuer Vorwürfe in Bedrängnis. Der Geheimdienst soll einen als V-Mann tätigen Neonazi vor der Observation durch die Polizei gewarnt haben. Die Linkspartei fordert die Auflösung des Verfassungschutzes des Landes.

In der zerstörten Wohnung der neonazis waren falsche Papiere gefunden worden.
18.12.2011 10:29

Falsche Papiere für Neonazis Verfassungsschutz gab Geld

Was schon länger wahrscheinlich schien, ist nun bestätigt. Der Thüringer Verfassungsschutz räumt ein, dass Gelder direkt an das Zwickauer Neonazitrio geflossen sind. Demnach ließ der Geheimdienst der Terrorzelle im Jahr 2000 über Mittelsmänner mehr als 2000 Mark für gefälschte Pässe zukommen.

Bundesinnenminister Friedrich eröffnet das neue Abwehrzentrum.
16.12.2011 12:04

Kampf gegen Rechtsextremismus Neonazi-Abwehrzentrum eröffnet

Polizei und Verfassungsschutz möchten in Zukunft besser gegen den Rechtsextremismus vorgehen. Hierzu eröffnet der Bund und die Länder ein Abwehrzentrum, in dem rund 140 Beschäftigte arbeiten sollen. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Künast nennt das Zentrum überfällig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen