China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

2012-02-08T085346Z_01_TOK710_RTRMDNP_3_JAPAN-ECONOMY.JPG6912650322695463039.jpg
09.02.2012 07:54

Trotz hoher Inflation in China Nikkei hält 9000 Punkte

Die Schwergewichte an der asiatischen Leitbörse in Tokio geraten wegen starker Teuerungsraten in China unter Druck. Auch eine weitere Hängepartie in Griechenland gibt keinen Anlass für Freude. Dank Schnäppchenjägern im späten Handel rettet der Nikkei jedoch die Marke von 9000 Punkten.

Coca-Cola erfrischt auch Chinesen.
07.02.2012 16:24

Erfrischende Schwellenländer Coca-Cola boomt in China

In Europa und Nordamerika ist der Erfrischungsgetränkemarkt gesättigt. Coca-Cola bekommt das zu spüren: Das Wachstum erzielt der Konzern in den Schwellenländern. Den größten Durst hat dabei China. Im Reich der Mitte ist die dunkle Brause der Renner.

Kein Aufstand, sondern Krieg: Die Schäden an diesem Truppentransporter russischer Bauart deuten es an - mit leichten Handfeuerwaffen lässt sich ein solcher Panzer nicht so zerstören.
07.02.2012 07:57

Russland und China verspielen Ansehen Araber kritisieren das Veto

Mit ihrer Syrien-Strategie haben sich Moskau und Peking ins Abseits manövriert: Das Veto im UN-Sicherheitsrat wirkt im Nahen Osten wohl noch lange nach. Die Arabische Liga bereitet eine neue Beobachtermission vor. In Syrien wird unterdessen weiter gekämpft. In der Krisen-Diplomatie glühen die Drähte. Russland schickt seinen Außenminister nach Damaskus.

Exil-Syrer protestieren in der Türkei gegen Baschar al-Assad.
06.02.2012 12:47

Gewalt in Syrien Merkel fordert Rücktritt Assads

Baschar Al-Assad hat an der Spitze seines Landes nichts mehr verloren. Bundeskanzlerin Merkel fordert deutlich den Rücktritt des syrischen Präsidenten. Zugleich wirft sie Russland und China vor, mit dem Veto im UN-Sicherheitsrat ein Ende der Kämpfe in Syrien verhindert zu haben. "Beide Länder übernehmen so die Verantwortung für das Blutvergießen."

Jemenitische Demonstranten protestieren gegen das Veto Russlands und Chinas.
06.02.2012 09:35

Neue Gewalt in Syrien China verteidigt Veto

Während es in der syrischen Stadt Homs zu erneuten Angriffen kommt, verteidigt China sein Veto im UN-Sicherheitsrat. Einfach eine Seite zu unterstützen, könne zu weiteren Problemen führen, heißt es. China verweist auf die "negative Fallstudie" Libyen. Das Veto bedeute aber nicht, dass man weitere Gewalt zulassen wolle.

Technik ja, Klimaschutz-Knowhow nein: Peking hat sich entschieden.
06.02.2012 08:09

Peking nimmt Airlines an die Leine China blockiert Emissionshandel

Im Streit um eine Ausweitung des Handels mit CO2-Zertifikaten auf die kommerzielle Luftfahrt schaltet China voll auf Konfrontationskurs. Kurz nach dem viel beachteten Besuch der deutschen Kanzlerin erhalten Fluggesellschaften klare Anweisungen aus Peking. Der EU-Emissionshandel bleibt für sie verboten.

Wer in Syrien demonstriert, riskiert sein Leben.
05.02.2012 11:50

Gegen Russland und China Syrien-Aktivisten starten Boykott

Trotz des blutigen Vorgehens der syrischen Führung gegen die Demonstranten im Land kann sich der UN-Sicherheitsrat wegen Russland und China nicht auf eine Resolution einigen. Nun wollen Syrien-Aktivisten die beiden Länder witrschaftlich boykottieren. Die Türkei bietet unterdessen allen Syrern Schutz an.

Syrische Demonstranten halten eine Karikatur hoch, auf der der russische Präsident Putin den Sicherheitsrat von Präsident Assad fernhält.
04.02.2012 18:30

"Haben Syrien im Stich gelassen" Russland schürt Wut

Die Kritik an Russland und China ist nach dem Nein zur UN-Resolution groß. US-Außenministerin Clinton fragt: "Was müssen wir denn noch wissen, um im UN-Sicherheitsrat entschlossen zu handeln?" Deutschlands UN-Botschafter Wittig spricht von einer "schreienden Schande". Seine US-Kollegin Rice wirft den beiden Blockierern vor, nur an ihre eigenen Interessen zu denken.

Angela Merkel bewegt sich auf dünnem Eis. Peking ist ein wichtiger Handelspartner.
03.02.2012 21:30

Peking demonstriert Stärke Merkel "ein Stückchen vorgeführt"

Der Export-Weltmeister und der Vize-Weltmeister wollen noch enger zusammenarbeiten. Wirtschaftlich. Politisch liegen sie jedoch weit auseinander. Merkels Appell für die Menschenrechte ist eine erwartete Pflichtübung. China reagiert wie immer lächelnd, aber dennoch einen Zahn schärfer. Das Regime wird selbstbewusster.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen