China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Rohöl, direkt aus dem Meer.
11.10.2011 14:30

Lieferengpässe und China-Sorgen Opec senkt Prognose: Ölpreis fällt

Der Arbeitskampf einiger Zoll-Mitarbeiter im wichtigen Förderland Kuwait sorgt an den Rohstoffmärkten für Unruhe. Der Aufwärtstrend bei den beiden marktführenden Rohölsorten kommt zum Erliegen. Der Nachfrageausblick der Opec schürt weitere Sorgen. Auch Industrie- und Edelmetalle können sich dem negativen Marktumfeld nicht Entziehen.

China in Afrika - Kapitalismus und nicht mehr.
11.10.2011 09:01

Nicht sonderbar, nur Kapitalismus Was China in Afrika treibt

"Die gierigen Helfer", "Afrikas Ausverkauf": Seit Jahren wird das chinesische Engagement auf dem schwarzen Kontinent misstrauisch verfolgt. Dass China aber langfristige oder gar geheime Pläne hegt, entspricht eher dem "Angstbild des Westens", meinen Experten. von Samira Lazarovic

"So sonderbar ist China nicht."
11.10.2011 08:59

Interview mit Shi Ming "Angstbild des Westens"

Was will China in Afrika? Das Interesse gilt nicht nur den Rohstoffen, sondern auch den Stimmen der afrikanischen Staaten, stellt Journalist Shi Ming bei n-tv.de fest. Dass China bei seinem Afrika-Engagement aber einer langfristigen Strategie folgt, hält er für ein Angstbild des Westens.

Lebensraum bedroht: Pinguine in der Antarktis.
10.10.2011 20:41

Klima-Ultimatum der Erde endet 2015 EU bekennt sich zu Kyoto

Im Dezember beraten die Staaten der Welt erneut über ein Klimaschutzabkommen. Das Problem: die USA und Schwellenländer wie China sträuben sich gegen verbindliche Regelungen. Sinkt der CO2-Ausstoß nicht, werden die Folgen ab 2015 unumkehrbar sein. Nun bekennt sich die EU erneut zu den Zielen des Kyoto-Protokolls.

Moderne Produktionsanlage im Modell: In China versuchen Schüler mit Bausätzen aus dem Waldachtal südlich von Stuttgart das lösungsorientierte Denken deutscher Ingenieure zu erlernen.
10.10.2011 11:27

Spielzeug für Kinder und Ingenieure Chinesen nutzen Fischertechnik

Bei manchem Spielzeug packt auch Erwachsene die Leidenschaft. Und gelegentlich gehört das Spielen sogar zum Beruf. In Berufsakademien und Universitäten greifen Ausbilder zu Bausätzen von Fischertechnik, um komplizierte Fertigungsanlagen zu erproben. In China werkeln bereits Schüler mit der Spielzeuglegende aus Deutschland.

1.jpg
07.10.2011 07:59

Wechselkursstreit mit China Obama spricht von Manipulation

Die von China zuletzt vorgenommenen Schritte zur Aufwertung des Yuan sind den US-Amerikanern zu wenig. Präsident Obama wirft der Regierung in Peking vor, den Handel zum Nachteil seines Landes manipuliert zu haben. Der US-Senat verabschiedet ein Gesetz, das einen Schritt hin zur förmlichen Brandmarkung Chinas als Wechselkursmanipulator bedeutet.

Die russische Armee verfügt auch über Attrappen der S-300.
05.10.2011 13:46

Eine Woche vor Putins Peking-Reise FSB schnappt chinesischen Spion

Die S-300 Raketen gelten in Russland als Staatsgeheimnis. Sie sind vergleichbar mit dem US-Raketentyp Patriot. Der russische Geheimdienst schnappt im Oktober vergangenen Jahres einen chinesischen Spion, der sich für die S-300 interessiert haben soll. Moskau verkündet die Festnahme eine Woche vor der China-Reise des russischen Regierungschefs Putin.

In der Stadt Homs wird Rami Fakhoury beerdigt. Er  ist einer der vielen Gewaltopfer in Syrien.
05.10.2011 07:09

UN-Resolution gescheitert Syrien beschimpft Deutschland

Russland und China ist es zu verdanken, dass die Vereinten Nationen trotz der Tausenden Gewaltopfer in Syrien sprachlos bleiben: Auch einen bereits abgeschwächten Resolutionsentwurf lehnen beide Veto-Mächte ab. In der Debatte werden große Diskrepanzen zwischen westlichen und östlichen Staaten sichtbar. Syriens UN-Botschafter sorgt für einen handfesten Eklat und beschimpft vor allem die USA und Deutschland.

kein Bild
04.10.2011 17:25

Yuan-Streit mit den USA China droht mit Handelskrieg

Der Gesetzesvorstoß der USA zu Sonderzöllen stößt auf heftige Gegenwehr aus China. Zentralbank und zwei Ministerien zeigen sich verärgert über die Pläne, Zusatzzölle auf Produkte von Ländern mit unterbewerteten Währungen zu erheben. US-Präsident Obama bringt das in eine Zwickmühle.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen