China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Chinas Automarkt boomt und deutsche Firmen profitieren überproportional.
06.01.2011 16:02

Deutsch-Chinesische Freundschaft Milliarden für Daimler und VW

In China liegt die Zukunft der weltweiten Automobilindustrie. Deutsche Hersteller haben das begriffen, allen voran Volkswagen und Daimler. Ihnen winken beim Staatsbesuch von Chinas Vize-Ministerpräsident Li Keqiang Aufträge in einem Milliardenvolumen. Das ruft Amnesty International auf den Plan.

Kein Parkplatz mehr frei bei "Changan Ford Mazda Automobile": Neuwagen warten auf Käufer.
06.01.2011 12:47

Mehr Neuwagen als Kunden? Autobauer in der China-Falle

Mit dem Aufstieg Chinas verknüpfen Pkw-Hersteller hochfliegende Hoffnungen. Das starke Wachstum droht dabei ein altes Problem zu überdecken. Innerhalb der Branche gären einer Studie zufolge die Zweifel: Wohin mit den Überkapazitäten?

Der chinesische Präsident Hu Jintao (2.v.l.) zu Besuch in Senegal beim Präsidenten Abdoulaye Wade (3.v.r.).
05.01.2011 15:57

Chinesische Verführung Afrika boomt auch ohne Demokratie

Südafrika ist geschmeichelt. China will, dass es Mitglied der Bric-Gruppe wird. Überhaupt setzt man in Afrika gern auf das chinesische Modell der Zusammenarbeit, birgt es doch die Aussicht auf einen Wirtschaftsboom auch ohne demokratische Reformen.

kein Bild
05.01.2011 10:16

Wider die Blasenbildung China dreht am Yuan

Der chinesische Yuan wird künftig angeblich kräftig aufwerten. Von fünf Prozent in diesem Jahr ist in einer staatlichen Wirtschaftszeitung die Rede. China leidet aktuell unter schweren internen Spannungen. Die exportorientierte Politik der Vergangenheit hat eine strukturelle Inflation zur Folge.

Li Keqiang auf einer Konferenz in Peking 2009.
05.01.2011 07:53

Europa-Rundreise in eigener Sache China in wichtiger Mission

Chinas Vize-Premier Li, der vielleicht künftige Premier, befindet sich in wichtiger Mission in Europa. Die Volksrepublik ist in die Rolle des Krisenhelfers für hochverschuldete Eurostaaten geschlüpft und wirbt nun für mehr Vertrauen in die chinesische Regierung sowie insgesamt engere wirtschaftliche Beziehungen. Nicht ganz uneigennützig.

China gibt dem Euro Schub.
04.01.2011 14:06

Helfer in der Euro-Krise China keineswegs selbstlos

China hat die weltgrößten Devisenreserven. In der Krise investiert Peking seine Euroschätze gezielt in Anleihen gebeutelter EU-Staaten, um Vertrauen in die Eurozone zu schaffen. Die Unterstützung ist nicht umsonst. China hofft auf politisches Entgegenkommen der Europäer.

Veraltete Energieanlagen will China schließen.
03.01.2011 13:11

Uran für die nächsten 3000 Jahre China gelingt Wiederaufbereitung

China erzielt offenbar einen "Durchbruch" in der Wiederbereitung abgebrannter Brennelemente. Der Nachschub an Kernbrennstoffen für seine Atomkraftwerke lasse sich damit langfristig sichern - "bis zu 3000 Jahre". China, das seine Atomenergie derzeit massiv ausbaut, forscht nach eigenen Angaben seit 24 Jahren an der Technologie.

DAX_WUSCHI.jpg
03.01.2011 08:00

Ausgeruht und tatendurstig Dax freundlich erwartet

Am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich am frühen Montagmorgen ein positiver Jahresauftakt ab. Weil die Anleger in China und Japan immer noch feiern, muss der Dax weitgehend ohne frische Vorgaben auskommen. Zum Jahresende war der deutsche Leitindex an der 7000er-Marke gescheitert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen