Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

228871650.jpg
17.02.2021 10:52

"An" statt "mit" Corona Covid-Patienten sterben an "innerem Ersticken"

Die meisten Menschen sterben an, nicht mit Corona - das bestätigt erneut ein Pathologe aus Augsburg. Er sagt: Menschen, die an der Gefährlichkeit des Virus zweifeln, würden bei einer Obduktion schnell verstummen. Kollegen aus ganz Deutschland kommen zum gleichen Ergebnis.

227123313.jpg
17.02.2021 07:21

Luftfilter oder Stoßlüften? Was Schüler gegen Corona schützt

Bald dürfen die Schulen wieder öffnen. Oft wird behauptet, in Klassenzimmern schützten mobile Luftfiltergeräte effizient gegen eine drohende Infektion mit Coronaviren. Doch Forscher empfehlen diese nur im Ausnahmefall. Andere Maßnahmen sind sehr viel wirkungsvoller - besonders eine.

imago0086257775h.jpg
16.02.2021 20:44

Berliner Philharmoniker "Musikkultur bedroht wie nie"

Der Saal ist leer, aber die Musiker spielen weiter. Zwei Vertreter der weltberühmten Berliner Philharmoniker sprechen darüber, was Pandemie und Lockdown wirtschaftlich und mental für Haus und Ensemble bedeuten: In der Branche gebe es "unheimlich viele Fragezeichen".

ddad443159bb90b3017e237363c1072c.jpg
16.02.2021 19:34

Lockerungen "ab Wert von 35" Laschet fordert berechenbaren Kurs

Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Laschet zu Inzidenz-Werten stoßen bei der Opposition auf Kritik. Doch der CDU-Chef bekräftigt seine Forderung, dass es ab einer Inzidenz von 35 Lockerungen geben müsse. Es dürften nicht ständig neue Zahlen ins Spiel gebracht werden, sagt er.

ValentinsTag©AndreaAffaticati.jpg
16.02.2021 18:01

"Artivismus" in Mailand Künstlerin lässt Salvini um Merkel buhlen

Die Künstlerin Cristina Donati Meyer tapeziert Mailands Straßen mit Plakaten, die den politischen Alltag parodieren. Auf ihnen erscheint der neue Premier Draghi als "Deus ex Machina", während der rechtsnationale Salvini Merkel ein Sträußchen schenken will. Von Andrea Affaticati, Mailand  

Ein Heißluftballon in der Form eines Sparschweines mit einem Sparkassen-Logo ist am Himmel zu sehen. Foto: Daniel Naupold/dpa/Archivbild
16.02.2021 16:14

Höhere Gebühren angekündigt Kunden "fluten" Sparkassen mit Geld

Früher hätten Banken sich über mehr Einlagen gefreut. In Zeiten negativer Zinsen sind die Kundengelder jedoch eine Belastung. Die Corona-Krise trägt gleichzeitig dazu bei, dass die Kunden so viel sparen wie nie. Sparkassen müssen ihr Geschäftsmodell anpassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen