Demokraten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demokraten

Sichtlich übernächtigt tritt Obama vor die Presse.
07.04.2011 09:27

USA droht die Lahmlegung Obama ringt erfolglos um Etat

Auch mit einem nächtlichen Spitzentreffen im Weißen Haus kann US-Präsident Obama keinen Durchbruch im Streit um den US-Haushalt erzwingen. Zwar sehen sowohl Republikaner als auch Demokraten "Fortschritte", aber die Zeit läuft den Parteien davon. Sollte es keine Einigung geben, könnten Teile des Staatsapparates bald stillstehen.

800.000 Mitarbeiter staatlicher Einrichtungen könnten zwischenzeitlich ihren Job verlieren.
06.04.2011 21:53

US-Haushalt auf der Kippe Angestellten droht Entlassung

Der Nervenkrieg um den US-Haushalt zwischen Demokraten und Republikanern erreicht einen Höhepunkt. Wenn sich die Parteien nicht wenigstens auf befristete Ausgabepläne einigen, wird der Regierung von Präsident Obama an diesem Samstag der Geldhahn abgedreht. Der Kompromiss ist nicht unmöglich.

333466_mobbing_by_jules-jordison_pixelio.jpg
31.03.2011 10:19

Ohne Ausweg Mobbing am Arbeitsplatz

Die Arbeitswelt ist demokratischer geworden. In vielen Unternehmen gehört der autoritäre Führungsstil der Vergangenheit an. Einzelne Mitarbeiter bekommen mehr Freiräume und Kompetenzen, aber auch mehr Leistungs- und Profilierungsdruck. Mobbing kann da zum Ventil werden. von Alexander Klement

Bei der Unternehmensbesteuerung stehen sich US-Republikaner und -Demokraten ungewohnt nahe.
30.03.2011 07:08

Inside Wall Street Wahnsinn regiert die US-Steuerpolitik

Wo man in den USA auch hinschaut, wachsen die Schulden. Es wäre dringend an der Zeit, auch die großen Unternehmen des Landes in die Pflicht zu nehmen. Doch die falsche Angst vor negativen Folgen auf den Arbeitsmarkt lässt Republikaner wie Demokraten an dieser Hürde scheitern. von Lars Halter, New York

Pro-Regierungsdemonstranten greifen die jungen Leute an.
25.03.2011 19:28

Proteste in der arabischen Welt Machthaber schlagen zurück

Erneut sterben Menschen bei Protesten in arabischen Ländern. Erst gehen nach dem Freitagsgebet wieder Zehntausende für demokratische Reformen und mehr Freiheit auf die Straßen - dann fallen Schüsse. Vor allem im Polizeistaat Syrien gibt es ein Blutbad.

1300529087.jpg1362967284226700285.jpg
19.03.2011 13:47

Ägypten nach dem Sturz Mubaraks Historisches Referendum am Nil

Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Mubarak ist Ägypten im Wandel begriffen. Gut 45 Millionen Bürger sind dazu aufgerufen, über einen Volksentscheid abzustimmen, der freie demokratische Wahlen einleiten soll. Die Muslimbruderschaft ist dabei die bestorganisierte Kraft, die das Referendum unterstützt.

Spricht sich - anders als seine britischen und französischen Kollegen - gegen eine Flugverbotszone über Libyen aus: Außenminister Guido Westerwelle.
17.03.2011 19:57

Keine Flugverbotszone über Libyen "Befriedigung nationaler Eitelkeit"

Zurückhaltend, zögerlich, zaudernd und ratlos: So verhält sich Deutschland in der Frage nach einer Flugverbotszone über Libyen. Wieder machen die westlichen Staaten denselben Fehler wie bereits bei den anderen nordafrikanischen Staaten: Sie lassen die demokratischen Kräfte im Stich.

Marine Le Pen erfreut sich größter Popularität.
07.03.2011 14:53

Zwischenruf Warnschuss von Rechts

In Frankreich erreicht die Chefin des rechtsextremen Front National in einer Meinungsumfrage höchste Beliebtheitswerte. Die französischen Demokraten sollten dies als Warnschuss begreifen. Bis zum Urnengang im Mai nächsten Jahres ist es nicht mehr lange hin. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen