Demoskopie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demoskopie

Muss für viele nicht sein: Familienausflug.
24.04.2011 12:23

Umfrage zu Nachwuchs Viele ohne Kinder glücklich

Im Zeitalter der Individualisierung nehmen die Probleme der demographischen Entwicklung zu. Entscheidend ist, wie viele Kinder in einer Gesellschaft geboren werden. Die Deutschen sind gespalten: Weniger als die Hälfte sieht Kinder als zwingend zum Glücklichsein an.

Der Erfolg von Wilfried Kretschmann in Baden-Württemberg könnte die Grünen langfristig zum Koch in einer Koalition mit der SPD machen.
19.04.2011 09:04

FDP erneut auf Rekordtief Grün-Rot etabliert Mehrheit

Die Grünen bleiben in den Umfragen weiter im Höhenflug. Im Wahltrend von "Stern" und RTL kommt die Partei auf 28 Prozent der Wählerstimmen. Mit der SPD könnte es damit erneut für eine Koalition reichen - das dürfte die Diskussionen um die Kanzlerkandidaturen befeuern. Die FDP fällt wieder zurück auf 3 Prozent.

Ob er aufhört, hängt von den Umfragen ab, so Berlusconi.
14.04.2011 11:48

"Das hängt von den Umfragen ab" Berlusconi denkt ans Aufhören

Ist Berlusconi nach den Skandalen und juristischen Verwicklungen amtsmüde? Jedenfalls sagt er den Italienern über ausländische Medien, dass er 2013 wohl nicht mehr antreten werde. Dabei verschafft ihm das Parlament gerade einen neuen Schutz vor der Justiz.

Auf dem Landesparteitag der Brandenburger Grünen in Münchehofe.
13.04.2011 08:52

Kaum Aufwind für die FDP Grün-Rot hält die Mehrheit

Die Grünen sind nach dem Atomunfall in Japan weiter auf der Überholspur. Die Atom-Gegner liegen im Wahltrend bei 27 Prozent und damit weiter vor der SPD. Grün-Rot hätte derzeit eine absolute Mehrheit, während die FDP von ihrem Wechsel an der Spitze kaum profitieren kann.

Die Politik der Bundesregierung scheint alles andere als Vertrauen in das Sozialsystem zu wecken.
07.04.2011 11:55

Umfrage fördert Pessimismus zutage Deutsche misstrauen Sozialsystem

Dass die Renten sicher sind, glaubte schon zu Zeiten von Norbert Blüm nicht jeder. Wie tief das Vertrauen in die soziale Sicherheit mittlerweile erschüttert ist, offenbart eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Zwei von drei Befragten glauben, dass der Rentensatz 2020 niedriger sein wird als heute. Für den sozialen Zusammenhalt sieht die Mehrheit schwarz.

Vier wichtige Grüne: zurzeit nicht aufzuhalten.
06.04.2011 08:15

FDP draußen, Union gerupft Grüne könnten Kanzler stellen

Das ist ein Paukenschlag: In der wöchentlichen Forsa-Umfrage legen die Grünen um sage und schreibe sieben Punkte auf 28 Prozent zu. Gemeinsam mit der SPD als Juniorpartner könnte Grün-Rot den Kanzler stellen. Und die FDP? Nicht mehr im Bundestag. Auch die Union muss stark Federn lassen.

Ob Rot-Grün oder Grün-Rot, ist noch unklar. Schmid und Kretschmann werden damit aber keine großen Probleme haben.
24.03.2011 11:09

Rot-Grün in Baden-Württemberg vorn Zeichen deuten auf Wechsel

Nach den letzten Umfragen vor der Landtagswahl am Sonntag muss sich die Bundesregierung auf harte Zeiten einstellen: Rot und Grün liegen gleichauf und laut Forsa sogar weit vor der CDU und der FDP. Die Liberalen müssen sogar um den Verbleib im Landtag ihres Stammlandes bangen.

Kanzlerin Merkel: Ansehen schwindet.
23.03.2011 10:30

CDU und FDP verlieren deutlich Wähler glauben Merkel nicht

Der Wähler verzeiht viel - aber nicht, wenn mit ihm gespielt wird. Möglicherweise ist das der Schluss, den Kanzlerin Merkel aus der aktuellen Forsa-Umfrage ziehen muss. Der Schwenk in der Atompolitik kostet die CDU drei Punkte. Die Grünen hingegen legen weiter zu. Merkel muss auch Federn lassen in der persönlichen Bewertung.

Verunstaltetes Bild von Ministerpräsident Mappus bei einer Demonstration gegen Atomkraft. Viele ärgern sich über den Schlingerkurs ihres Landesvaters.
20.03.2011 20:07

Umfrage in Baden-Württemberg Zeichen stehen auf Grün-Rot

Noch eine Woche bis zur Landtagswahl in Baden-Württemberg, die für die CDU so entscheidend ist. Stolpert Ministerpräsident Mappus über seinen kuriosen Kurs in der Atompolitik? Können die Grünen daraus Kapital schlagen? Eine aktuelle Umfrage zeigt jedenfalls: Rot-Grün liegt vorne. Nein, falsch: Grün-Rot liegt vorne.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen