Demoskopie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demoskopie

Berlusconi wird den Italienern wohl noch länger erhalten bleiben.
12.04.2013 15:58

Italien droht das Wahl-Desaster Berlusconi würde gewinnen

Es ist wie verhext: Im Falle von Neuwahlen in Italien, würde eine Regierungsbildung erneut nicht zustande kommen. Zwar würde nach aktuellen Umfragen das Bündnis von Ex-Regierungschef Berlusconi die Wahl gewinnen, doch stünde ihm - wie jetzt seinem Kontrahenten Bersani - kein Koalitionspartner zur Verfügung.

Auf dem falschen Fuß erwischt: Peer Steinbrück bei Francois Hollande.
05.04.2013 20:35

Steinbrück trifft Hollande "Begegnung zweier Fußkranker"

Die Talfahrt von Peer Steinbrück in den Umfragen geht weiter. Jetzt ist der SPD-Kanzlerkandidat nach Frankreich gereist, um Unterstützung von Francois Hollande zu bekommen. Aber auch der steckt im Umfragetief fest. Ob trotzdem ein Dream-Team aus ihnen werden kann?

03.04.2013 11:51

30 Jahre Grüne im Bundestag Deutsche bewerten Einfluss positiv

Seit 30 Jahren sitzen die Grünen im Bundestag. Laut Forsa halten zwei Drittel der Deutschen den Einfluss der Partei auf die Entwicklung Deutschlands für "eher wichtig". In der Sonntagsfrage muss die Union einen Punkt abgeben, der den Grünen zugute kommt.

33053064.jpg
28.03.2013 15:17

Miese Werte für den Präsidenten Franzosen fremdeln mit Hollande

So schlecht fanden die Franzosen einen relativ frisch gewählten Präsidenten noch nie. In einer Umfrage geben sie ihm die Quittung für die stetig steigende Arbeitslosigkeit. Dabei wollte Hollande alles besser machen. Am Abend will er das Ruder herumreißen.

Merkel und Unionsfraktionschef Kauder während einer Sitzung des Bundestages.
26.03.2013 10:19

Mitten in der Zypern-Krise Union kann leicht zulegen

In der Euro-Krise scharen sich die Wähler wieder um die Union. Im aktuellen "Stern-RTL-Wahltrend" steigen CDU und CSU im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 41 Prozent. Das kleine Plus geht auf Kosten der FDP.

21.03.2013 10:59

Merkel lädt zum Energiegipfel Umfrage befeuert Stromstreit

Mehr erneuerbare Energie? Ja. Höhere Strompreise? Nein. Genauso wünscht sich die Mehrzahl der Deutschen die Zukunft der Energiewende. Und damit stellen sie die Politik vor eine gewaltige Herausforderung. Regierung und Opposition können sich nicht darauf einigen, wie sich beide Ziele in Einklang bringen lassen. Beim anstehenden Energiegipfel ist Streit programmiert. Von Issio Ehrich

19943139.jpg
15.03.2013 12:15

Gefährlichstes Finanzprodukt Europas Sieger sind: Lebensmittelfonds

Bei einer Umfrage der europäischen Grünen benennen mehr als zwei Drittel der Teilnehmer Nahrungsmittelfonds als "gefährlichstes Finanzprodukt Europas". Auf den Plätze folgen Ölsand- und Uranabbau-Zertifikate. Der Grünen-Politiker Giegold betont, es gehe nicht um Verbote, sondern darum, den Fonds Grenzen zu setzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen