Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

Solarpark bei Rügen - schon ab dem 1. April werden Solaranlagen weniger gefördert.
29.03.2012 17:46

30 Prozent weniger "Schwarzer Tag für Solarbranche"

Aller Protest der Branche nützt nichts - die schwarz-gelbe Koalition beschließt im Bundestag, die Solarförderung um 20 bis 30 Prozent zu kürzen. Die Opposition kritisiert die Entscheidung, die Länder fühlen sich übergangen. Die Entscheider verweisen auf den Kostendruck aus China.

Kann das Gezerre um die Solarförderung beendet werden?
28.03.2012 17:17

Streichkonzert geht in erste Runde Bundestag kürzt Solarförderung

Die Pläne der Bundesregierung zur Kürzung der Solarförderung sorgen nicht nur in der Branche, sondern auch in den Bundesländern für Widerstand. Nun soll das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Bundestag beschlossen werden. Damit ist das Thema aber noch nicht vom Tisch.

Solarmesse im chinesischen Jinan. Für deutsche Solarfirmen wird die Luft dünner.
27.03.2012 19:29

"Auf die Dächer kommt nur noch China" Koalition stimmt Solar-Kürzung zu

Die Mehrheit im Bundestag für die Kürzung der Solar-Förderung steht. Aber im Mai muss auch der Bundesrat zustimmen. Die Koalition gibt sich optimistisch. Doch nach einer Mehrheit in der Länderkammer sieht es derzeit nicht aus. Denn SPD und Grüne lehnen den Gesetzentwurf kategorisch ab.

Der Bundestag, hier zusammen mit Mitgliedern des Bundesrats nach der Vereidigung des Bundespräsidenten Gauck, bewahrt sich weitgehend sein Mitspracherecht.
27.03.2012 06:54

Euro-Rettung Bundestag bleibt verantwortlich

Grundsätzlich soll der gesamte Bundestag über Euro-Rettungshilfen entscheiden. Auch in eiligen Fällen. Darauf einigen sich Koalition und Opposition. Allein bei besonders vertraulichen Maßnahmen dürfen Mitglieder des Haushaltsausschusses ohne Zustimmung des Parlaments entscheiden.

Gauck hat den Menschen etwas zu sagen.
23.03.2012 14:57

Die Freiheit des Joachim Gauck Ein Thema mit vielen Facetten

Vor seiner Antrittsrede eilt Joachim Gauck der Ruf voraus, zwar ein begnadeter Redner zu sein, aber nur ein Thema zu haben - die Freiheit. Nach 23 Minuten im Bundestag ist klar: Gauck erreicht die Menschen und sein Thema ist groß genug, um in den nächsten fünf Jahren wesentliche Impulse auf verschiedenen Politikfeldern zu liefern. von Solveig Bach

Nicht nur die Herero sprechen von Völkermord - auch die meisten deutschen Historiker.
22.03.2012 22:19

Kolonialgeschichte im Bundestag Völkermord darf nicht so heißen

Historiker werten den Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama als Völkermord. Dennoch wehrt sich die deutsche Politik seit Jahren gegen diesen Begriff. SPD und Grüne habe ihre Position mittlerweile verändert. Union und FDP sprechen lieber über die Gegenwart als über die Vergangenheit.

Organspendeausweis - Alle Versicherten ab 16 Jahren werden von diesem Sommer an schriftlich befragt, ob sie Organspender sein wollen. Foto: Franziska Koark
22.03.2012 21:08

Bundestag regelt Organspende "Weder mutig noch menschlich"

Der Bundestag will die Regeln zur Organspende erneuern. Krankenversicherungen sollen den Bürgern regelmäßig eine "freiwillige Aufforderung" schicken. Ohne Entscheidungszwang. Reicht dieser Appell an das Gewissen der Bürger? Oder sollte der Gesetzgeber besser eine Entscheidungspflicht verordnen? Die Tageszeitungen debattieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen