Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

Portugal hängt am Tropf der EU.
12.05.2011 10:09

Opposition fordert Umschuldung Mehrheit für Portugal sicher

Im Bundestag zeichnet sich eine breite Mehrheit für die Portugal-Hilfen ab. Beim Gefeilsche um weitere Milliarden für Griechenland und den neuen Rettungsschirm ESM aber wirft die Opposition Kanzlerin Merkel ein Versteckspiel vor. Auch Koalitionspolitiker sind unzufrieden.

Philipp Rösler bastelt an der neuen Parteiführung.
08.05.2011 17:11

Neue FDP-Führungsspitze Rösler drückt aufs Gas

Bei den Liberalen wird weiter kräftig über die neue Parteiführung spekuliert - ein erster Zwischenschritt zur neuen Mannschaft um den designierten FDP-Vorsitzenden Rösler ist die Neuwahl der Fraktionsspitze im Bundestag. Die wird vorgezogen, schon am Dienstag soll eine Entscheidung fallen. Rösler sagt: Der erste Schuss muss sitzen.

Die Besatzung wurde sehnlich erwartet.
06.05.2011 07:37

Nach stürmischer Fahrt "Gorch Fock" kommt heim

Ende einer Schreckensreise für den Stolz der Marine: Nach dem Südamerika-Törn mit einer toten Kadettin und bösen Schlagzeilen kommt die "Gorch Fock" zurück nach Kiel. Riesiger Trubel erwartet sie. Die Zukunft als Schulschiff ist aber offen. Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Königshaus fordert, dass die Bundeswehr die noch bestehenden Risiken bei der Gorch Fock "so weit wie möglich" minimiert.

Mitte Mai soll die Öffentlichkeit erfahren, wie viel Guttenberg nach Ansicht der Uni Bayreuth in der Dissertation steckt.
30.04.2011 19:13

"Missverständnis" Guttenberg hält an Linie fest

Auch mit Blick auf die von ihm in seine Doktorarbeit eingebauten Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags hält Ex-Minister Guttenberg an seiner Verteidigungslinie fest. In seiner Stellungnahme soll von einem "Missverständnis" die Rede sein.

Unter Druck: SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier.
29.04.2011 17:37

Wahlkampfhilfe für Ex-Kanzler Schröder Bundestag untersucht Spende

Die Umstände der nicht angemeldeten Spende des Unternehmers Maschmeyer für den Wahlkampf von Altkanzler Schröder beschäftigt nun auch die Bundestagsverwaltung. In Niedersachsen vermutet die Union belastende Unterlagen in SPD-Hand. Die Sozialdemokraten streiten ab.

Für Merkel wäre eine Abstimmung über den Rettungsschirm ohne eigene schwarz-gelbe Mehrheit eine peinliche Schlappe.
20.04.2011 07:36

Euro-Rettungsschirm Schwarz-gelbe Mehrheit wackelt

Der CDU-Abgeordnete Willsch hält es "nicht für ausgeschlossen, dass die Koalition die notwendige Mehrheit verfehlt", wenn der Bundestag über den Euro-Rettungsschirm entscheidet. 20 Abweichler würden die eigene Mehrheit bereits gefährden. Die Kanzlerin müsste sich von SPD und Grünen helfen lassen.

Die Auslese in der Petrischale berührt elementare ethische Fragen.
14.04.2011 17:08

Streitfall PID: Abwägung nach Gewissen Bundestag sucht ethische Antwort

Auch Eltern mit erblichen Vorbelastungen wünschen sich gesunde Kinder. Doch sollen Gentests an Embryonen aus der Petrischale erlaubt sein? In einer tiefgreifenden Auseinandersetzung im Bundestag prallen die Auffassungen aufeinander. Entschieden wird im Sommer, ohne Fraktionszwang, nur dem eigenen Gewissen folgend.

Die PID ist in vielen Ländern bereits gängige Praxis.
14.04.2011 10:31

PID und die Angst vor der Auslese "Wir stärken das Ja zum Leben"

Der Bundestag streitet über die Präimplatationsdiagnostik, kurz PID. Dürfen künstlich befruchtete Eizellen vor ihrer Einsetzung in den Mutterleib auf genetische Defekte untersucht werden - oder bereitet man damit den Weg für "Designerbabys"? Arbeitsministerin von der Leyen hat da eine klare Meinung.

Guttenberg und Lammert bei Guttenbergs Vereidigung zum Wirtschaftsminister im Februar 2009.
13.04.2011 08:43

Guttenbergs Plagiatsaffäre Bundestag sieht von Klage ab

Die Nutzung des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags für seine umstrittene Dissertation bleibt für den früheren Abgeordneten Guttenberg ohne juristische Folgen. Bundestagspräsident Lammert verzichtet auf einen Strafantrag.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen