Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

Das WM-Fieber hat viele erfasst.
17.06.2010 13:47

Fußball statt Opel Linke setzt Prioritäten

Die Welt ist im WM-Taumel - und der Ausnahmezustand erreicht nun auch den Deutschen Bundestag. Die Linke sagte eine für Freitag geplante aktuelle Stunde ab. Der Grund: Deutschland spielt gegen Serbien.

Gesine Schwan warnt vor ohnmächtiger Wut.
17.06.2010 12:38

"Normerhöhungen der besonderen Art" Schwan zieht Parallelen

Die Wissenschaftlerin und ehemalige SPD-Präsidentschaftskandidatin Schwan spricht klare Worte im Bundestag: ""Ein Gefühl der Ohnmacht und der Ungerechtigkeit hat sich in unserer Demokratie ausgebreitet." Sie warnt vor Politikmüdigkeit und ohnmächtiger Wut.

Vor dem Eingang zum Jobcenter in Stralsund.
17.06.2010 12:09

Bundestag ändert Grundgesetz Jobcenter-Reform verabschiedet

Der Bundestag beschließt die Reform der Jobcenter mit breiter Mehrheit. Für die dafür erforderliche Verfassungsänderung stimmen neben den Koalitionsfraktionen auch SPD und Grüne. Damit kann die Betreuung von Langzeitarbeitslosen weiterhin aus einer Hand erfolgen.

16.06.2010 22:34

Klarheit erst im Juli Solar-Kürzung vertagt

Im Streit um die Kürzung der staatlichen Solar-Förderung bleiben die Fronten verhärtet. Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag vertagt sich; eine Arbeitsgruppe soll bis Anfang Juli einen Kompromiss finden.

Röslers Kernprojekt, die  Kopfpauschale, ist schwer unter Druck geraten.
15.06.2010 16:34

Landesgruppe verteidigt Rösler Gesundheitsstreit spaltet CSU

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag setzt im Gegensatz zu ihrer Parteispitze auf einen Kompromiss bei der Reform des Gesundheitswesen. Rösler wird als "ideenreich" und "ganz offen" gelobt. Die Union will sich allerdings Zeit lassen mit der Reform.

Von Merkel fordern die eigenen Parteifreunde inzwischen, die Zügel fester in die Hand zu nehmen.
14.06.2010 09:55

Opposition fordert Vertrauensfrage Koalition sucht Gemeinsamkeiten

"Die Koalition hält bis 2013": Politiker aus Union und FDP wehren sich gegen Spekulationen über eine Krise. Selbst CSU-Generalsekretär Dobrindt rüstet verbal ab: "Man muss ja nicht jede Woche beginnen mit einer Anlehnung an Flora und Fauna." Grünen-Fraktionschef Trittin fordert hingegen von Merkel, im Bundestag die Vertrauensfrage zu stellen.

War alles nicht so gemeint - oder doch?
12.06.2010 15:44

CDU auf Zickzack-Kurs Schäuble dementiert sich selbst

Zunächst sagt Schäuble, es werde definitiv keine Steuererhöhungen als Ergänzung zum Sparpaket geben. Dann hält er es für möglich, dass der Bundestag einen höheren Spitzensteuersatz beschließt. Schließlich sagt ein Sprecher: "Schäuble hält von der Erhöhung des Spitzensteuersatzes gar nichts." Die Kritik am schwarz-gelben Sparpaket hält derweil an.

Bis zu 40.000 Soldaten weniger soll die Bundeswehr in Zukunft beschäftigen.
11.06.2010 15:53

Debatte im Bundestag Wehrpflicht vor dem Fall

Seltene Einigkeit im Bundestag: Alle Fraktionen sprechen sich gegen die Wehrpflicht in der derzeitigen Form aus: Verteidigungsminister Guttenberg, Bundeskanzlerin Merkel, der Koalitionspartner FDP und sämtliche Oppositionsparteien. Das Gesetz zur Verkürzung der Wehrpflicht wird wohl nur eine Übergangslösung sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen