Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

Der FDP-Kandidat in Mecklenburg-Vorpommern, Gino Leonhard, könnte der Partei mit einem schlechten Wahlergebnis die nächste Debatte bescheren.
04.09.2011 12:13

Sorge um Zukunft der Liberalen Brüderle erwartet Korpsgeist

Es läuft nicht gut für die FDP, aktuellen Umfragen zufolge würde die Partei nicht einmal den Einzug in den Bundestag schaffen, wenn am Sonntag Wahl wäre. Fraktionschef Brüderle fordert, dass sich die Partei in höchster Not endlich wieder hinter der Idee des Liberalismus vereint.

Schäuble befürchtet eine Blockade der Euro-Hilfen.
01.09.2011 07:32

Euro-Rettung nicht blockieren Schäuble warnt Bundestag

Im Streit um die Mitspracherechte des Bundestags beim Euro-Rettungsfonds warnt Finanzminister Schäuble vor zu viel Einfluss des Parlaments. Er befürchtet sonst eine Blockade der Euro-Hilfen. Eine Lösung in dem Konflikt könnte ein Mittelweg sein, nach dem das Parlament zumindest bei den wichtigsten Entscheidungen zustimmen muss.

25738980.jpg
31.08.2011 20:54

Euro-Rettungsschirm "Königsrecht ist in Gefahr"

Die Bundesregierung hat die Stärkung des Euro-Rettungsfonds auf den Weg gebracht. Jetzt muss der Bundestag zustimmen. Der aber verlangt ein stärkeres Mitspracherecht. Eine längst überfällige Forderung, wenn die Bürger das Vertrauen in die Politiker nicht endgültig verlieren sollen.

Die Eurozone braucht schnelle Entscheidungen, um nicht noch mehr in Schieflage zu geraten.
30.08.2011 19:22

Der Bundestag und der Rettungsschirm Regierung an der kurzen Leine

Zur Bewältigung der Schuldenkrise in Europa wird der Bundestag sein Königsrecht in Finanzfragen in abgestufter Form wahrnehmen. So soll er zwar über den Rettungsschirm und seine Änderungen entscheiden, die Umsetzung soll aber im kleineren Kreis kontrolliert werden. Der Finanzminister soll sich zudem an bindende Vorgaben halten.

Merkel: erst in der Mitte der Legislaturperiode.
28.08.2011 10:55

Zahl der Abtrünnigen wächst Merkel muss Schlappe fürchten

Kanzlerin und CDU-Chefin Merkel sucht den Befreiungsschlag, den sie dringend braucht. Sie wolle für den Euro-Rettungsschirm im Bundestag eine eigene Mehrheit bekommen, sagt sie. Doch genau diese wackelt kräftig. Angeblich ist die Liste der Nein-Sager in der Unionsfraktion schon außerordentlich lang.

Wer darf über die Details des Rettungsschirms entscheiden?
26.08.2011 10:37

Debatte um Euro-Rettungsfonds Bundestag will mitentscheiden

Soll das Parlament in Deutschland über den Rettungsschirm für den Euro mitentscheiden? Ja, sagen mehrere Politiker der Koalition, darunter FDP-Generalsekretär Lindner und Parlamentspräsident Lammert. Doch Haushaltsexperte Barthle mahnt: Der Fonds müsse in der Lage sein, allein und schnell reagieren zu können. Aus der CSU kommt indes Kritik an den Äußerungen von Bundespräsident Wulff.

Rösler und Bahr sollen die neue FDP verkörpern. Bislang geht die Rechnung nicht auf.
24.08.2011 10:07

Forsa: Lichtblick für die FDP Liberale erreichen fünf Prozent

Wenn am kommenden Wochenende Bundestagswahlen wären, könnten sich die Liberalen Hoffnung machen, weiter im Bundestag zu bleiben: Forsa ermittelt für die FDP fünf Prozent. Deutlich vorn liegen allerdings SPD und Grüne, die weiter über eine satte Mehrheit verfügen. Unverändert verharren die Unionsparteien, nur die Linke gibt einen Punkt ab.

Merkel und Kauder bei dem Treffen in Berlin.
24.08.2011 09:30

Kaum Einflussrechte für das Parlament EFSF wird wohl abgesegnet

Die Unionsfraktion im Bundestag steht mit breiter Mehrheit hinter dem geplanten neuen Euro-Rettungsfonds EFSF und den Beschlüssen der Bundesregierung. Obgleich es auch viele Gegenstimmen gibt scheint die schwarz-gelbe Mehrheit gesichert. Derweil wird berichtet, dass Finanzminister Schäuble dem Parlament nur geringe Einflussrechte auf die erweiterten Aufgaben für den Euro-Rettungsfonds geben will.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen