Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

Mit dem Geld kommen harte Schnitte auf Griechenland zu.
11.05.2010 10:23

Auszahlung aus dem Hilfspaket Athen will erstes Geld sehen

Vier Tage nach der Verabschiedung des Hilfspakets für Griechenland im Bundestag beantragt Athen bei EU und IWF die Auszahlung der ersten Tranche. Innerhalb kürzester Zeit sollen zunächst 20 Mrd. Euro fließen. Der IWF fordert derweil die Euro-Länder zu mehr Haushaltsdisziplin auf.

Ein Papier von Umweltminister Röttgen belegt, dass ältere Meiler häufig Defekte aufweisen - eventuell auch sicherheitsgefährdende.
10.05.2010 20:18

Laufzeiten bis 2050 ade? Aus für Atommeiler rückt näher

Nach der Wahlniederlage in NRW büßt die schwarz-gelbe Bundesregierung die Mehrheit im Bundesrat ein. Damit steht das Atommeiler-Projekt 2050 auf wackeligen Beinen. SPD und Grüne bekommen Rückenwind durch den Wissenschaftsdienst des Bundestages, der offenbar eine Mitentscheidung des Bundesrates in dieser Frage fordert.

Drastische Vergleiche:Jochen Sanio sieht die Euro-ZOne im Krieg mit internationalen Spekulanten.
05.05.2010 19:24

Euro-Zone und die Spekulanten Sanio spricht von Krieg

Deutschlands Chef-Finanzaufseher Jochen Sanio sieht die Euro-Zone im Krieg mit internationalen Spekulanten und will mit schwerem Geschütz in die Schlacht ziehen. "Hier wird im Moment von Spekulanten ein Angriffskrieg gegen die Euro-Zone geführt", sagt Sanio im Haushaltsausschuss des Bundestags. Die bisherigen Maßnahmen würden nicht ausreichen, um sich zu wehren.

Die Kanzlerin und ihr Vize während der Bundestagsdebatte. Auf Druck von CDU und FDP wurde der Gesetzentwurf noch einmal verändert.
05.05.2010 18:42

Haushaltsausschuss macht Weg frei Griechenland-Gesetz durch

Die Verabschiedung des Griechenland-Gesetzes im Bundestag dürfte sicher sein. Mit den Stimmen der Regierungskoalition passiert der Entwurf für die Milliarden-Hilfe den Haushaltsausschuss. Bundeskanzlerin Merkel sieht Europa bei der Lösung der Griechenland-Krise am Scheideweg.

Die Gralshüterin des Euro? Angela Merkel im Bundestag.
05.05.2010 12:20

"Wir schützen unsere Währung" Merkel beschwört Europa

Schicksalsstunde im Bundestag: Die Kanzlerin schwingt sich zur Gralshüterin des Euro auf. "Es geht um die Zukunft Europas", rechtfertigt Merkel die Griechenland-Hilfe und ihr Zaudern dabei. Wie einst Helmut Kohl müsse sie die Stabilität des Euro verteidigen. Große Worte, schwere Stunde, am Ende dominiert aber der Wahlkampf in NRW. Till Schwarze

05.05.2010 11:46

Enquete-Kommission tagt Internet-Nachhilfe im Bundestag

Die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" kommt in Berlin zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Die Expertengruppe soll die Folgen der Online- Revolution erörtern und Empfehlungen für den Bundestag erarbeiten.

Gemeinsam gegen die Krisen: Westerwelle und Merkel sind offenbar zu weiteren Schritten bereit.
04.05.2010 12:51

"Märkte an die Kette legen" Regierung für Finanzkontrollen

Insolvenz für Staaten, EU-Haushaltskontrolle und Abgaben für den Finanzsektor: Die schwarz-gelbe Koalition legt einen Forderungskatalog vor, der zusammen mit der Griechenland-Hilfe vom Bundestag beschlossen werden soll. Damit kommen CDU und FDP der SPD entgegen - die Sozialdemokraten pochen aber weiter auf eine Finanzmarktsteuer.

Blick auf Solarsiedlung in Freiburg.
23.04.2010 17:48

Koalition rauft sich zusammen Letzte Solar-Details geklärt

Der Bundestag kann nun bald über die Kappungen bei der Solarförderung abstimmen. Union und FDP räumen die letzten Hürden beiseite. Ab Juli wird die Förderung von Solarzellen auf Dächern um 16 Prozent und die der meisten Freiflächen-Anlagen um 15 Prozent gekürzt.

Bundestagspräsident Lammert eröffnet den Untersuchungsausschuss.
22.04.2010 18:22

Gorleben wird "durchleuchtet" Ausschuss nimmt die Arbeit auf

Im politischen Streit um ein mögliches Atommüll-Endlager Gorleben nimmt ein Untersuchungsausschuss des Bundestages die Arbeit auf. Geklärt werden soll, warum vor rund 30 Jahren die Vorentscheidung für den Salzstock als möglichen Atomendlager-Standort fiel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen