Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Blick auf das Areal der Akropolis in Athen (Agrippia Monument).
09.07.2011 11:51

Wie Deutschland unter Brüning Ifo-Chef: Athen raus aus Eurozone

Griechenland und der Euro: Ifo-Chef Sinn erneuert seine Forderung nach einem Ausscheiden Athens aus der Währungsunion. Die Lage Griechenlands sei der der Weimarer Republik unter Reichskanzler Brüning ähnlich, sagt er. Der Internationale Währungsfonds (IWF) spült wie erwartet Geld in die leere griechische Kasse. Er gibt eine Tranche von 3,2 Milliarden Euro frei.

09.07.2011 09:26

Dax-Vorschau Amerikaner geben Takt vor

Wichtige Impulse für Dax & Co. werden in der kommenden Woche aus den USA kommen. Dort beginnt die Berichtssaison; den Anfang macht am Montag der Aluminiumkonzern Alcoa. Aus Deutschland gibt es nicht viel zu berichten.

Die Bevölkerung hatte mit fast 99 Prozent für die Unabhängigkeit gestimmt.
09.07.2011 08:41

Mit Feuerwerk, Glocken und Trommeln Südsudan feiert Staatsgründung

Der gemessen an seiner Fläche größte Staat Afrikas teilt sich in zwei Teile: Der Südsudan erklärt seine Unabhängigkeit. Die Bevölkerung entschied nach 20 Jahren Bürgerkrieg für die Loslösung vom Norden. Der Norden erkennt den neuen Staat ebenso wie Deutschland formal an.

Merkel und Steinbrück feuern die K-Debatte schon früh an. Gebe es die Chance einer Direktwahl, würde wohl Steinbrück neuer Bundeskanzler werden.
09.07.2011 07:40

Kanzlerin will weitermachen Merkel hofft auf Gegenkandidaten

Die Parlamentarier sind in die Sommerferien gegangen. Für die nachrichtenarme Zeit hinterlassen sie gerne ein paar Aussagen, die es ihnen ermöglichen, im Gespräch zu bleiben. Bundeskanzlerin Merkel gibt nebenbei bekannt, dass sie zur Bundestagswahl in zwei Jahren erneut antreten wird. Die SPD meint hingegen, Merkel ruiniere Deutschlands Ruf.

Der Süden macht dem Norden unmissverständlich klar, dass er bereit ist, seine Grenzen und seine Freiheit zu verteidigen.
08.07.2011 14:04

Freiheit nach 30 Jahren Bürgerkrieg Deutschland erkennt Südsudan an

Der Südsudan erklärt an diesem Samstag als 54. Staat Afrikas seine Unabhängigkeit. Der Streit um die genaue Grenzlinie und die damit verbundenen Ölvorkommen dürften weiter für Konflikt in der Region sorgen. Deutschland heißt den Süden des Landes in der "Gemeinschaft der freien und unabhängigen Staaten der Welt" willkommen.

08.07.2011 13:40

Schwellenländer leisten Starthilfe Comeback der Exporteure

Der stärkste Exporteinbruch seit mehr als zwei Jahren ist bereits vergessen. Dank einer anhaltend hohen Nachfrage der Schwellenländer können Deutschlands Exporteure wieder jubeln. Das Plus im Mai fällt stärker aus als von Experten erwartet. Allerdings mehren sich auch warnende Stimmen.

2ywo0014.jpg9031308865768259104.jpg
08.07.2011 12:29

Energiegewinnung ohne Kernkraft Länder billigen Atomausstieg

Der Ausstieg aus der Atomenergie ist unter Dach und Fach: Der Bundesrat billigt das bereits vom Bundestag beschlossene Gesetz, das die stufenweise Abschaltung aller Meiler in Deutschland bis zum Jahr 2022 vorsieht. Die zwischenzeitlich abgeschalteten AKW gehen nicht wieder ans Netz. Gescheitert ist indes das Gesetz zur Gebäudesanierung.

Führte die deutschen Fußball-Frauen zu den  WM-Titeln 2003 und 2007: Ex-Nationalspielerin Renate Lingor.
08.07.2011 11:02

"Bestes Team, das wir je hatten" Lingor glaubt an den Titel

Für Ex-Nationalspielerin Renate Lingor haben die Deutschen Kickerinnen eine äußerst gelungene Vorrunde gespielt. Das Team habe Hochs und Tiefs durchlebt und gehe nun bestens vorbereitet in die K.o.-Phase. Den WM-Kader hält sie für den besten, den Deutschland je hatte.

Klage, Gegenklage - und das alles im Licht der LED.
08.07.2011 08:13

Osram-LED-Produkte LG klagt auf Importstopp

Der LED-Markt gilt als lukrativ und zukunftsorientiert. Die Unternehmen versuchen daher alles, sich ein möglichst großes Stück vom Kuchen zu sichern. So klagt beispielsweise die Siemens-Tochter Osram gegen LG und Samsung in den USA, Deutschland, Japan und China wegen Patentverletzungen. LG dreht den Spieß jetzt um und klagt ebenfalls - gegen Osram.

Etwa 1,75 Prozent der Kinder in Deutschland werden mit einer Behinderung geboren.
07.07.2011 17:05

Leben mit "Behindernissen" Was die PID nicht klärt

In bestimmten Fällen bleiben Gentests an Embryonen in Deutschland erlaubt, entscheidet der Bundestag. Doch während sich wahrscheinlich nur etwa 100 Paare im Jahr um eine PID bemühen werden, geht der Umgang mit Behinderung uns alle an. von Solveig Bach

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen