Dinosaurier

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Dinosaurier

srep11775-f1.jpg
19.07.2015 19:24

Fundsache, Nr. 1298 Dino mit langen Federn in China

Er ist nicht der erste Saurier, der mit Federn ausgestattet war. Er ist jedoch der erste, der kurze Arme und lange Federn hatte. Das beweisen die gut erhaltenen Überreste, die ein Bauer im Nordosten Chinas findet.

3qkf0117.jpg3658794597173654335.jpg
13.07.2015 18:12

Skelett von "Tristan Otto" Ein T-Rex kommt nach Berlin

12 Meter lang und 66 Millionen Jahre alt: Das Originalskelett eines Tyrannosaurus rex soll die neue Attraktion des Berliner Naturkundemuseums werden. Als erstes Puzzleteil wurde jetzt der Schädel des Raubsauriers präsentiert.

So könnte der Huanansaurus ganzhouensis ausgesehen haben.
02.07.2015 16:14

Fundsache, Nr. 1296 Bizarre Vogelechse in China

Etwa so groß wie eine Gans, ein auffälliger Knochenkamm auf dem Schädel: Chinesische Forscher stoßen bei Ausgrabungen auf einen bislang unbekannten, vogelartigen Saurier. Es könnte sich um eine neue Dinosaurier-Art handeln.

Dinosaurier_Chilesaurus diegosuarezi.jpg
02.05.2015 16:12

Fundsache, Nr. 1291 Vegan lebender Verwandter des T. rex

Wissenschaftler stoßen in Südamerika auf die Überreste eines außergewöhnlichen Dinosauriers: Nicht nur die Knochen von Chilesaurus diegosuarezi weisen ganz besondere Charakteristika auf, auch die Essgewohnheiten des Sauriers sind ungewöhnlich.

54037122.jpg
22.04.2015 22:16

Forscher untersuchen Knochen Rätsel um Stegosaurus gelüftet?

Bisher konnten Paläontologen nur mutmaßen, warum der Stegosaurus die charakteristischen Knochenplatten auf dem Rücken trug. Nun stellen Forscher eine detaillierte Untersuchung an und stellen fest, dass es zwei Plattentypen gab. Das lässt ganz bestimmte Schlüsse zu.

Hier ein anderer Vertreter der Terrorvögel: Brontornis burmeisteri. Er wurde drei Meter groß.
11.04.2015 16:19

Fundsache, Nr. 1290 Fossil eines Terrorvogels in Argentinien

Als die Dinosaurier ausgestorben waren, zählten die Terrorvögel zu den größten Fleischfressern. Viele Millionen Jahre standen sie an der Spitze der Nahrungskette. Ein gut erhaltenes Fossil gibt nun Einblicke in das Leben der flugunfähigen Vögel.

Der Apotosaurus excelsus ist offenbar doch ein Brontosaurier.
07.04.2015 21:26

Auferstehung einer Ikone Der Brontosaurier ist zurück

Bis zu 26 Meter lang und 35 Tonnen schwer: Generationen von Saurierfans bekommen leuchtende Augen, wenn sie an die Donnerechse denken. Doch der Brontosaurier muss erst zweimal aussterben, bevor Forscher seine Existenz anerkennen.

Dino.jpg
20.03.2015 15:31

"Schlachter von Carolina" Urzeit-Krokodil jagte auf zwei Beinen

Er stand an der Spitze der Nahrungskette und lebte vor 230 Millionen Jahren. Forscher finden im Osten der USA einen Urzeit-Saurier, der ein Vorfahre des heutigen Krokodils ist. Doch im Gegensatz zu seinem Nachfahren machte der Urzeit-Dino auf zwei Beinen Beute.

Aquilops.jpg
13.12.2014 12:44

Fundsache, Nr. 1281 Ältester Hornsaurier Nordamerikas

Wissenschaftler entdecken in Montana einen gut erhaltenen Schädelknochen eines Hornsauriers. Es handelt sich um einen äußerst seltenen Fund, der die rätselhafte Verbreitungsgeschichte dieser auffälligen Gruppe von Urzeitechsen erhellt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen