DIW

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DIW

kein Bild
16.02.2009 11:31

Historischer Einbruch? DIW malt schwarz

Deutschland rutscht nach Zahlen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung stärker in die Rezession als bislang erwartet. Nach den jüngsten Daten halten die Experten mittlerweile sogar einen Rückgang des BIP von mehr als 3,0 Prozent für möglich. Im vierten Quartal 2008 war die Wirtschaft mit 2,1 Prozent noch stärker geschrumpft als erwartet.

kein Bild
07.01.2009 11:46

Eiszeit in der Wirtschaft Frostige DIW-Prognose

Das Berliner Institut sieht die deutsche Wirtschaft vor einer langen Schwächephase. 2009 werde die Wirtschaftsleistung um 1,1 Prozent zurückgehen, heißt es. Bis Ende 2010 bleibe die deutsche Wirtschaft unter ihrer Produktionskapazität. Das BIP würde so stark schrumpfen wie noch nie seit Gründung der Bundesrepublik. Die Rezession hinterlasse auch ihre Spuren am Arbeitsmarkt.

kein Bild
15.12.2008 21:58

Vielleicht ganz vernünftig Prognosestopp gefordert

Angesichts immer schlechter werdender Vorhersagen für die Wirtschaft plädiert der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Zimmermann, für einen vorübergehenden Prognosestopp. Es würde Sinn ergeben, wenn alle damit aufhörten. "In einer Mediengesellschaft wird das aber nicht durchzuhalten sein."

kein Bild
18.11.2008 07:10

Entlastung in Milliardenhöhe Sinkende Ölpreise helfen

Der sinkende Ölpreis wird deutsche Bürger und Unternehmen in Milliardenhöhe entlasten. Die DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert rechnet bis zum Jahresende mit einer Ersparnis von zehn Mrd. Euro für die deutsche Volkswirtschaft.

kein Bild
14.11.2008 13:10

DIW verbreitet Optimismus Eurozone in Rezession

Die Eurozone rutscht erstmals seit ihrer Gründung in die Rezession. Die Wirtschaft in den 15 Euro-Ländern schrumpfte zwei Quartale in Folge, teilt das EU-Statistikamt Eurostat auf Grund erster Schätzungen mit. Das Minus zwischen Juli und September liegt demnach bei 0,2 Prozent. Auch zwischen April und Juni war ein Rückgang von 0,2 Prozent verzeichnet worden.

kein Bild
16.09.2008 17:30

DGB kritisiert DIW-Studie Armutsrisiko geht zurück

Die Ungleichheit bei der Verteilung der Einkommen in Deutschland sinkt erstmals seit der Wiedervereinigung. Laut DIW wird der jahrelange Negativtrend durch den einsetzenden Beschäftigungsaufbau gebrochen.

kein Bild
10.09.2008 11:10

EU-Kommission rechnet vor Deutschland in Rezession

Die EU-Kommission gibt Rezessionsängsten neue Nahrung. Nach der Zwischen-Konjunkturprognose schrumpfte die deutsche Wirtschaft seit April zwei Quartale in Folge. Damit wären die technischen Voraussetzungen für eine Rezession erfüllt. Auch das DIW spricht im Sommer von einer "roten Null".

kein Bild
18.08.2008 11:44

Stillstand, keine Rezession DIW gibt Entwarnung

Nach dem spürbaren Rückgang im Frühjahr tritt die deutsche Wirtschaft praktisch auf der Stelle. Für das dritte Quartal sagt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung nur ein Wachstum um 0,1 Prozent voraus.

kein Bild
14.08.2008 10:12

BGH gibt Netzagentur Recht Vattenfall muss zahlen

Der Bundesgerichtshof stärkt der Bundesnetzagentur im Streit um Durchleitungsgebühren im deutschen Stromnetz den Rücken. Die Richter bestätigen einen Kürzungsbescheid der Wettbewerbshüter für Netzentgelte des Energieriesen Vattenfall. Die Senkung sollte zu niedrigeren Strompreisen führen. Im Gespräch mit n-tv meldet DIW-Expertin Claudia Kemfert Zweifel an.

kein Bild
10.07.2008 11:15

Langsamere Gangart Wirtschaft kriecht ins 3. Quartal

Die deutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) im zweiten Quartal gewachsen und bleibt auch im dritten Quartal auf moderatem Expansionskurs. "Die Wirtschaft kriecht ins dritte Quartal", heißt es in dem aktuellen DIW-Konjunkturbarometer. Im ersten Quartal hatte das Wachstum bei 1,5 Prozent gelegen. Für das Gesamtjahr werden 2,7 Prozent erwartet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen