Neue Regeln beim Einbau? EU-Pläne könnten Heizungsmarkt ab 2029 umwerfenWährend hierzulande seit Wochen über die Ausgestaltung des neuen Heizungsgesetzes gestritten wird, könnten Pläne aus Brüssel nochmal einen ganz anderen Spin in die Debatte bringen. Dort wird wohl darüber nachgedacht, nur noch den Einbau von Heizungen mit besonders hohem Wirkungsgrad zu erlauben.07.06.2023
Vizekanzler unter Beschuss Baerbock springt Habeck im Heizungsstreit zur SeiteDie Ampel-Koalition streitet über Habecks neues Heizungsgesetz. Vor allem aus den Reihen der FDP muss sich der Vizekanzler Kritik anhören. Unterstützende Worte erhält der Minister nun von seiner Parteikollegin Baerbock. 03.06.2023
Millionen Kunden profitieren EON will die Preise senkenDeutschlands größter Energieversorger will die gesunkenen Großhandelspreise an die Kunden weiterreichen. Ab September will EON die Kosten in der Grundversorgung reduzieren. Dabei ist der Rückgang bei Gas größer als bei Strom. Davon profitieren Millionen Kunden.31.05.2023
Der Partner der Wärmepumpe Die Vor- und Nachteile der Flächenheizung Die Wärmepumpe ist in aller Munde - und mit ihr die Fußbodenheizung oder andere Flächenheizungen. Denn sie gelten als Traumpaar zum Energiesparen.30.05.2023
Aus der Schmoll-Ecke Lang lebe die entbindende Person aller Fortschrittskoalitionen!SPD, Grüne und FDP arbeiten ständig daran, die Welt vor dem Untergang zu retten, damit Deutschland Vorbild für die ganze Welt bleibt. Das führt ab und an zu Streit und neuerdings zum Vorwurf des Wortbruchs. Leider kann man gebrochene Worte nicht kleben - zumal Klimaschützer den Leim für andere Dinge brauchen.27.05.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Umsatzrückgang erwartet Energiewende-Boom gleicht Bau-Flaute nicht ausDie Energiewende bietet nach Ansicht der Baubranche großes Potenzial. Doch in anderen Bereichen sieht es derzeit trübe aus. Vor allem der Wohnungsbau ist in einer ausgewachsenen Krise. Die Bauwirtschaft schließt inzwischen Kurzarbeit und Stellenstreichungen nicht mehr aus.25.05.2023
Regierung könnte Boom befeuern Hürden für Mini-Solaranlagen sollen wegfallenBalkonkraftwerke werden in den letzten Monaten immer beliebter. Doch für Verbraucher gibt es noch Hürden wie die Zustimmung des Vermieters, die Anmeldung bei Behörden oder die Leistungsgrenze. An all das will die Bundesregierung jetzt wohl ran.23.05.2023
Habeck will "Hürden abbauen" Jetzt soll der Windkraft-Turbo gezündet werdenDer Ausbau der Windkraft nimmt besonders im Norden und Westen bereits zu. Um den künftigen Strombedarf mit E-Autos, Wärmepumpen und Co. zu decken, reichen Deutschlands derzeitige Bemühungen aber noch lange nicht aus. Minister Habeck drückt nun aufs Tempo.23.05.2023
"Keine Kapitalerhöhung nötig" Uniper verdient an Gas-ErsatzbeschaffungenNach dem Ende russischer Gaslieferungen muss der Staat den Versorger Uniper retten und übernimmt ihn. Teure Ersatzbeschaffungen, um Zusagen erfüllen zu können, sorgen für milliardenschwere Zusatzausgaben. Die inzwischen fallenden Preise sorgen für Entspannung und gute Nachrichten an den Steuerzahler.23.05.2023
Kippt die FDP den Habeck-Plan? Ampel-Streit um das Heizungsgesetz eskaliertGinge es nach SPD und Grünen, würde am Donnerstag das Heizungsgesetz erstmals im Bundestag gelesen. Doch die FDP stellt sich quer - mit markigen Worten. Damit macht sich die FDP aber auch die SPD zum Gegner - und womöglich erstmals auch den Bundeskanzler. 22.05.2023Von Sebastian Huld