Dämmen nur die Dummen? Neuer Streit über energiesparsame GebäudeRegierungspläne für klimafreundlichere Heizungen sorgen schon für große Unruhe. Nun wirft Bauministerin Klara Geywitz Fragen nach dem Sinn des Dämmens auf: Was lohnt sich fürs Klima und für den Geldbeutel?19.05.2023
Bis zu 15 Prozent sparen Das sind die günstigsten Stromtarife für die Wärmepumpe Geht es nach den Vorstellungen des Bundeswirtschaftsministeriums, ist die Wärmepumpe der Game-Changer in Sachen Energiewende. Ob das so bleibt, wird sich zeigen. Doch egal, ob jetzt oder irgendwann, Strom brauchen die Geräte immer. Finanztest verrät, wo die besten Heizstromtarife zu haben sind. 17.05.2023
"Der eine Fehler zu viel" Habecks Vertrauter Graichen muss gehen Nun also doch: Wirtschaftsstaatssekretär Graichen muss seinen Posten räumen. Minister Habeck erklärt seinen Sinneswandel mit neu aufgetauchten Vorwürfen. So hat Graichen eine Projektskizze abgezeichnet, die dem Berliner BUND-Verband zugutegekommen wäre. Dort damals in leitender Position: Graichens Schwester.17.05.2023
Windkraft-Ausbau verschleppt Südliche Bundesländer haben Angst, abgehängt zu werdenBesonders Bayern wird vorgeworfen, den Ausbau der Windkraft verschleppt zu haben und sich auch noch gegen Stromtrassen zu wehren. Im Norden hingegen will man von den eigenen Öko-Bemühungen mit günstigem Strom profitieren - der Süden und Westen fürchtet gravierende Nachteile.12.05.2023
Hohe Nachfrage Lohnt sich eine neue Öl- und Gasheizung noch? Heizungsbauer werden überrannt: Viele Menschen mit einer Öl- oder Gasheizung wollen sich noch schnell ein modernes Gerät kaufen, bevor die Auflagen für die Anlagen angezogen werden. Was bringt das?11.05.2023
Extremes Plus bei Wärmepumpen Heizungsindustrie boomt - auch bei Gas und ÖlDieses Jahr werden in Deutschland wohl mehr als eine Million Heizungsanlagen verkauft. Besonders der Absatz von Wärmepumpen steigt enorm. Aber auch Öl- und Gasheizungen verzeichnen Zuwächse - obwohl beide Rohstoffe ab 2027 wohl immer teurer werden.09.05.2023
Mühsame Kompromisssuche Warum die energetische Sanierung in einer WEG aufwendig istGroße Entscheidungen fallen schon schwer, wenn man sie alleine trifft. Sprechen mehrere Parteien mit, wird es umso komplexer. So wie bei Sanierungsmaßnahmen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. 08.05.2023
Heizungen und Graichen-Affäre Die Grünen rüsten sich für den perfekten Sturm Die Affäre um seinen Staatssekretär erwischt Wirtschaftsminister Habeck zur Unzeit. Die Grünen wollen das von den eigenen Koalitionspartnern diskreditierte Heizungsgesetz durchbringen, während ihr Ansehen bei den Wählern immer weiter sinkt. Habeck spricht den eigenen Reihen Mut für schwierige Wochen zu.05.05.2023Von Sebastian Huld
"Die schmutzigste Bank der Welt" Kanadas Geldgigant klebt am heimischen ÖlsandUnberührte Natur und endlose Weiten - das ist das vorherrschende Bild von Kanada. Es gibt jedoch auch eine schmutzige Seite. Keine andere Bank hat im vergangenen Jahr mehr Geld in die fossile Industrie gepumpt als das größte Geldhaus des Landes. Das ist kein Zufall.05.05.2023Von Marc Dimpfel
Ziel ist "Lichtgeschwindigkeit" Habeck und Branche wollen Solarausbau boosternBis 2030 soll sich die installierte Leistung der Photovoltaik-Anlagen verdreifachen. Dazu verständigen sich Ministerium und Solarbranche auf Leitlinien, denen nun konkrete Gesetze folgen sollen. Konkret geht es um die Nutzung von Freiflächen und Dächern. Der Energieverband BDEW mahnt, den Netzausbau nicht zu vergessen.05.05.2023