Energiewende

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiewende

Im Thüringer Wald bei Goldisthal ist bereits eine Stromtrasse zum Pumpspeicherwerk Goldisthal zu sehen.
26.05.2012 18:34

Stromtrassen kommen nicht voran Merkel gibt Verzug zu

Auch ein Jahr nach der Energiewende kommt die Bundesregierung beim Ausbau der Stromtrassen nicht voran. Die Kanzlerin muss zugeben, dass man "in Verzug geraten" sei. Jetzt will sie sich der Sache annehmen und lässt sich beraten, was "gegebenenfalls politisch getan werden könne". Vor dem nächsten Winter wird es aber keine Entscheidung geben.

23.05.2012 22:02

Wenig Konkretes beim Energiegipfel "Es fehlt die ordnende Hand"

Mit einem Ministerwechsel und einem Gipfeltreffen im Kanzleramt will Schwarz-Gelb bei der Energiewende jetzt so richtig Ernst machen. Das Ergebnis ist dann allerdings recht mager. Regelmäßige Bund-Länder-Gespräche sollen es bringen, inhaltlich kann der Neue im Kabinett, Altmaier, wenig vorweisen. Die Presse kartet gewaltig nach.

Vermieter und Mieter sollen bei der Energiewende ihren Beitrag leisten.
23.05.2012 16:24

Mietrechtsreform für Energiewende Vermieter mit mehr Rechten

Krach, Lärm und Staub begleiten in der Regel eine Wohnungssanierung. Für die geplagten Mieter soll es künftig in den ersten drei Monaten keine Minderung geben. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung will auch Mietnomaden zu Leibe rücken. Hier kommt der Autor hin

Die Energiewende ist wichtig. Mehr weiß der Bürger nach dem Treffen nicht.
23.05.2012 15:34

Wenig Konkretes beim Kanzlergipfel Energie-Neustart verpufft

In den vergangenen Tagen entsteht der Eindruck: Die Energiewende ist das Schicksalsprojekt dieser Regierung. Jetzt muss etwas geschehen. So wichtig ist der Umschwung, dass Umweltminister Röttgen gehen, Altmaier übernehmen muss, so heißt es offiziell. Beim Bund-Länder-Treffen ist von diesem Elan allerdings nicht mehr viel übrig.

Der Strom aus dem Norden kann oft nur über die  Umwegen Polen, Tschechien, Österreich nach Süddeutschland transportiert werden.
23.05.2012 07:47

Energiegipfel im Kanzleramt Seehofer droht Merkel

In Berlin beraten heute Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder über die Umsetzung der Energiewende. Das Treffen war bereits vor einem Jahr zusammen mit dem Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen worden. Schon vor dem Treffen gibt es zahlreiche Schuldzuweisungen, Bayern droht sogar mit einem Alleingang.

Die Windenergie soll der zentrale Stützpfeiler der Energiewende werden.
22.05.2012 21:21

Jahrhundertprojekt Energiewende Altmaier will Blockaden brechen

Noch keinen ganzen Tag ist er im Amt, da zeichnet der neue Umweltminister ein erstes grobes Bild seiner Politik. Vor allem will er dafür sorgen, dass die Stromnetze die ausgebauten erneuerbaren Energien auch transportieren können. Die Entsorgung seines Vorgängers sieht auch Altmaier kritisch.

Peter Altmaiers Talent als Vermittler ist gefragt.
17.05.2012 17:51

Röttgen hinterlässt viele Baustellen Altmaier bleibt keine Schonzeit

Norbert Röttgen ist kein Bundesumweltminister mehr, Nachfolger Altmaier übernimmt die offenen Baustellen. Gorleben und die Endlagersuche für Atommüll hängt wie ein schlechtes Omen über Merkels Vertrautem, zudem der Disput um die Solarförderung. Und die Energiewende. "Die nächsten Monate sind entscheidend", heißt es aus der Industrie.

Peter Altmaier liebt die Debatte.
17.05.2012 10:04

Peter Altmaier - Merkels Neuer Kanzlerin befördert engen Vertrauten

Merkels Mehrheitsbeschaffer, Unions-Twitterkönig und Europa-Experte - all das ist der neue Umweltminister im Kabinett, Peter Altmaier. Was ihn bislang noch nicht auszeichnet, ist Fachwissen in dem Ressort, das er besetzt. Dennoch kann er für die Kanzlerin bei der Energiewende zu einem wichtigen Mann werden.

34ot0137.jpg690844558139673479.jpg
10.05.2012 10:10

Gewinn schrumpft RWE steckt im Energiewende-Tief

Der Atomausstieg hinterlässt tiefe Spuren in der Quartalsbilanz von RWE. Unter dem Strich verdient der Energieriese ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Doch nicht nur fehlende Erträge vom Atommeiler Biblis drücken, auch beim Gasgeschäft muss RWE noch Hausaufgaben erledigen.

Wer sein Haus auf Energieeffizienz trimmen will, sollte unbedingt die Konditionen der KfW prüfen.
26.04.2012 16:12

Modernisieren soll sich lohnen KfW macht Kredite billiger

Wer sein Haus dämmen möchte, eine effizientere Heizung einbauen will oder eine Komplettsanierung anstrebt, bekommt von der KfW jetzt noch bessere Kredite. Um die Energiewende zu beschleunigen, hat die Förderbank ihre Finanzierungskonditionen verbessert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen