ESM

Der Europäische Stabilitätsmechanismus, kurz ESM, ist der dauerhafte Euro-Schutzschirm. Er springt mit Krediten ein, wenn Euro-Staaten an den Finanzmärkten kein Geld mehr zu verträglichen Zinsen erhalten.

"Diese Fragen stellen sich im Herbst."
18.08.2012 07:05

Wappnen gegen Euro-Crash Regierungen erarbeiten Strategie

Hinter den EU-Kulissen wird der Fall durchgespielt, dass Griechenland aus der Euro-Zone austritt. Einem Medienbericht zufolge soll dann ein Paket zur Stärkung der verbleibenden Währungsunion vorgelegt werden. So könnten Irland und Portugal mehr Hilfen bekommen. Spanien und Italien dürften vorbeugende ESM-Kredite beantragen. Hier kommt der Autor hin

Unklar ist, ob die Karlsruher Richter nun ihr geplantes Urteil nochmals verschieben müssen.
14.08.2012 12:00

Neue Klage stellt ESM-Zeitplan in Frage Wann urteilt Karlsruhe?

Weltweit wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Euro-Rettungspaket erwartet - und zwar am 12. September. Doch dieser Termin könnte sich verschieben. Das behauptet zumindest die Klägergruppe Europolis. Das Verfassungsgericht widerspricht. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
02.08.2012 01:49

Doppelstrategie gegen Schuldenkrise EZB will mit ESM Anleihen kaufen

Die Zeichen für eine neue Rettungsaktion der Zentralbank verdichten sich: EZB-Chef Mario Draghi will die Notenbanker laut einem Medienbericht beim heutigen Zinsentscheid auf neue Anleihekäufe einschwören - eine Mehrheit zeichnet sich angeblich im EZB-Rat ab. Die EZB will offenbar in einer konzertierten Aktion mit dem Rettungsschirm die Zinsen von Spanien und Italien drücken. Hier kommt der Autor hin

Die EZB will offenbar die Druckerpresse anwerfen, um die Schuldenstaaten zu schützen - den Preis dürfte die Allgemeinheit zahlen.
01.08.2012 09:57

Bondkäufe und ESM-Banklizenz EZB setzt die Geldspritze an

Die EZB versucht über die Banken Geld in die Schuldenstaaten zu pumpen. Doch weil die Milliarden dort nicht ankommen, suchen die Notenbanker nun offenbar nach direkten Kanälen: Sie wollen massiv Staatsanleihen kaufen oder für den Rettungsschirm unbegrenzt Geld drucken. Den Preis dürfte die Allgemeinheit zahlen – mit massiver Inflation. Von Hannes Vogel

31.07.2012 20:58

Streit um EZB bei der Euro-Rettung Regierung lehnt Bankenlizenz ab

Soll die Europäische Zentralbank dem Rettungsschirm ESM unbegrenzt Kredite auszahlen? Über diese Frage entbrennt dieser Tage ein Streit zwischen Regierung und Opposition. Außenminister Westerwelle sieht sich schon gezwungen, die Streithähne zur Mäßigung aufzurufen. Hier kommt der Autor hin

Nicht nur Traditionsvereine überprüfen die Feuerkraft ihrer Kanonen. Auch der ESM soll wirksam werden.
31.07.2012 03:46

Euro-Schutzschirm ohne Limit ESM soll maximal feuern können

Der Euro soll mit allen möglichen Mitteln gerettet werden: Diesen Eindruck hinterließ bereits EZB-Chef Draghi mit seinen jüngsten Äußerungen. Einem Medienbericht zufolge erwägen Staaten wie Frankreich und Italien, dem künftigen Schutzschirm ESM unbegrenzt Kredit bei der EZB einzuräumen. Mit diesem Plan könnte die Berliner Koalition gefährdet werden. Hier kommt der Autor hin

"Europa wartet auf eine Entscheidung": Jürgen Ligi (Archivbild).
28.07.2012 12:02

"Europa wartet auf eine Entscheidung" Estland drängelt in Karlsruhe

Die stoische Ruhe deutscher Verfassungsrichter in Fragen der Euro-Rettung bringen den estnischen Finanzminister Ligi in Rage: Ungeduldig und mit harschen Worten fordert er eine beschleunigte Entscheidung. Die Richter dürften Europa bei der Einführung des ständigen Rettungsfonds ESM nicht weiter bremsen. Hier kommt der Autor hin

Es geht mal wieder voran.
26.07.2012 09:49

Schnäppchenjäger schlagen zu Aktiengewinne in Asien

Die Stimmung an den asiatischen Börsen steigt. Marktteilnehmer hoffen auf neue Maßnahmen zur Eindämmung der europäischen Schuldenkrise, nachdem das Thema Bankenlizenz für den ESM wiederbelebt wurde. Daneben kursieren Spekulationen über neue Anleihekäufe der Zentralbanken. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
25.07.2012 17:42

US-Börsen fressen die Gewinne Dax verteidigt ein Plus

Die Börsen spielen nicht mit. Der deutsche Markt gibt seine satten Tagesgewinne wieder ab. Für positive Stimmung sorgen zunächst Aussagen des EZB-Mitglieds Nowotny zu einer Banklizenz für den ESM und positive Quartalszahlen aus den USA.

Großbaustelle Euro-Krise. An ihr kommt keiner vorbei. Eine offene Frage ist, wie der künftige Rettungsschirm ESM mit mehr Geld ausgestattet werden kann.
25.07.2012 17:42

US-Börsen fressen die Gewinne Dax verteidigt ein Plus

Die Börsen spielen nicht mit. Der deutsche Markt gibt seine satten Tagesgewinne wieder ab. Für positive Stimmung sorgen zunächst Aussagen des EZB-Mitglieds Nowotny zu einer Banklizenz für den ESM und positive Quartalszahlen aus den USA. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen