ESM

Der Europäische Stabilitätsmechanismus, kurz ESM, ist der dauerhafte Euro-Schutzschirm. Er springt mit Krediten ein, wenn Euro-Staaten an den Finanzmärkten kein Geld mehr zu verträglichen Zinsen erhalten.

Das Rettungspaket für Spanien soll aus dem Rettungsschirm EFSF, nicht aus dem ESM gezahlt werden - damit würde der Schirm erneut ausgeweitet.
18.06.2012 10:49

Haftungsrisiko für Deutschland steigt Rettungsschirm vor Erweiterung

Laut einem Medienbericht soll das Spanien-Rettungspaket aus dem Rettungsfonds EFSF und nicht aus dem Nachfolger ESM bezahlt werden. Damit würde der Rettungsschirm erneut vergrößert, denn ursprünglich sollten beide Schirme miteinander verrechnet werden. Deutschlands Haftung steigt. Hier kommt der Autor hin

Nicht das Original, nur eine Kopie: Eine Merkel-Wachsfigur im Fußball-Outfit vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
14.06.2012 12:48

Fiskalpakt und ESM Das Datum steht bereits

So langsam wird die Zeit knapp für eine Verabschiedung des Fiskalpaktes gemeinsam mit dem dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM. Noch sind nicht alle Umstimmigkeiten ausgeräumt, doch die Termine für die Abstimmungen werden jetzt gemacht. Es soll noch vor der Sommerpause klappen. Hier kommt der Autor hin

Panoramablick auf den Finanzdistrikt in Spanien.
05.06.2012 11:13

Andockmanöver an ESM Europa bewegt sich

Können Europas Schuldenstaaten ihre maroden Banken aus eigener Kraft retten oder brauchen sie Hilfe? Dies ist derzeit wohl eine der am heißesten diskutierten Fragen in Europa. Die Krisenmanager senden unterschiedliche Signale. Aber die Stimmen, die für eine Bankenunion und den ESM als direkten Rettungsschirm für Banken plädieren, mehren sich. Hier kommt der Autor hin

So ganz liegt Spanien noch nicht am Boden. Bislang will man sich nicht helfen lassen.
04.06.2012 10:44

Spanischer Politiker notfalls für Hilfe Ablehnungsfront bröckelt

Die Spanier sind ein stolzes Volk. Auch in der Stunde höchster finanzieller Not will die Regierung Rajoy keine EU-Hilfen annehmen. Aber einige in der Volkspartei werden schwach: So will ein Parlamentarier eine Hilfsaktion von außen nicht mehr völlig ausschließen. Derweil fordert Frankreichs Finanzminister Moskovici eine Bankenrettung durch den Rettungsfonds ESM. Hier kommt der Autor hin

Per Video aus Rom zugeschaltet: Mario Monti.
31.05.2012 15:48

Debatte um effektive Krisenabwehr Monti attackiert Merkel

Italien gehört zu den großen Sorgenkindern in der Eurozone. Ministerpräsident Monti steht dementsprechend unter Druck. Der sparwillige Regierungschef geht mehr und mehr auf Distanz zu Deutschland. Er attestiert Bundeskanzlerin Merkel, nicht energisch gegen die Schuldenkrise vorzugehen. So unterstützt Monti direkte ESM-Hilfen an Banken.

Deutschland müsse Griechenland zeigen, dass das Hilfspaket ernst gemeint sei, sagt Gabriel.
29.05.2012 09:32

Griechenland-Austritt? Gabriel baut auf Zeit

Die Folgen eines Griechenland-Austritts aus dem Euro seien unberechenbar, warnt SPD-Chef Gabriel. Er will dem verschuldeten Land mehr Zeit zur Reformumsetzung einräumen. Sein Parteifreund Steinbrück drängt währendessen zu einer schnellen Abstimmung über den Rettungsschirm ESM - um im Fall der Fälle vorbereitet zu sein.

Die Parlamentarier sollen in mehr als nur den grundsätzlichen Fragen angehört werden.
08.05.2012 08:10

Rettungsschirm ins Parlament ESM soll in den Bundestag

Bundestagspräsident Lammert will, dass wichtige Entscheidungen über den Euro-Rettungsschirm nicht hinter verschlossenen Türen fallen. Wenn es um Höhe und Bedingungen von Hilfszusagen geht, soll das nicht am Parlament vorbei entschieden werden.

Wollen die Euro-Rettung zum Gegenstand einer Volksabstimmung machen: Herta Däubler-Gmelin und Christoph Degenhart.
12.04.2012 13:14

Däubler-Gmelin droht mit Karlsruhe Euro-Rettung beschäftigt Juristen

Wenn es Schwarz-Gelb gelingt, eine Mehrheit für ESM und Fiskalpakt zu bekommen, steht eine neue Hürde bevor. Mehrere Organisationen wollen die Euro-Rettungsmaßnamen vom Verfassungsgericht prüfen lassen. Eine der Anführerinnen des Protests ist Ex-Justizministerin Däubler-Gmelin.

Auf Kurs: Angela Merkel und Volker Kauder.
27.03.2012 17:10

Größere Rettungsschirme Merkels Truppe macht mit

Die Unionsfraktion macht die Wendung von Kanzlerin Merkel, die Rettungsschirme ESM und EFSF für eine gewisse Zeit parallel laufen zu lassen, mit. Finanzminister Schäuble erhält auch von der FDP-Fraktion das entsprechende Mandat für die Sitzung der Eurozonen-Finanzminister. Merkel hat sich zuvor dem Drängen der EU-Partner gebeugt.

Kanzlerin Angela Merkel will die Euro-Rettungsschirme ESM und EFSF parallel laufen lassen.
26.03.2012 14:34

Ausweitung der Rettungsschirme Merkel will Euro-Hilfen verlängern

Die Bundesregierung erwägt eine indirekte Ausweitung der Euro-Rettungsschirme: Laut Bundeskanzlerin Merkel soll der vorübergehende Rettungsschirm EFSF weiterlaufen, auch wenn der dauerhafte Rettungsfonds ESM ab Juli seine Arbeit aufnimmt. Damit erhöht sich vorübergehend die Summe, für die Deutschlands Steuerzahler haften.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen