EU-Kommission

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Kommission

Nachrichten und Videos: EU-Kommission

imago/Xinhua

2qyc3543.jpg3469543841051802662.jpg
12.05.2010 12:53

Trotz EZB-Bedenken Estland bekommt den Euro

Mitten in der Krise gibt die EU-Kommission grünes Licht für einen Euro-Beitritt Estlands im kommenden Jahr. Zwar bescheinigt auch die Europäische Zentralbank dem kleinen Balten-Land, die Beitrittskriterien zu erfüllen, sorgt sich aber gleichzeitig, ob es Tallinn dauerhaft gelingt, die Inflation zu zügeln.

Der französische Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel wollen Moody's & Co Dampf machen.
06.05.2010 20:21

Neue europäische Ratingagentur Sarkozy unterstützt Merkel

Frankreich stellt sich hinter die Forderung Deutschlands nach dem Aufbau einer Konkurrenz zu den US- Ratingagenturen. Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel hielten in einem gemeinsamen Brief zum bevorstehenden Sondergipfel der Euro-Länder die EU-Kommission an, "Vorschläge zur Stärkung des Wettbewerbs zwischen den Rating-Agenturen zu unterbreiten."

Die Wirtschaftsdaten für die Eurozone verheißen nichts Gutes.
05.05.2010 10:27

Ruf nach strengeren Auflagen EU: Krise verschärft sich

3,0 Prozent Defizit bezogen auf das BIP sind erlaubt. Laut EU-Kommission liegt Deutschland deutlich darüber und ist damit kein Einzelfall. Die Neuverschuldung der Euroländer wird immer mehr zum Problem. Kein Wunder, dass die Diskussion um härtere Auflagen wieder aufflammen.

Noch müssen die Banken nicht vor einem Ansturm ihrer Kunden geschützt werden.
30.04.2010 18:38

Schäuble als Optimist Griechenland-Hilfe wird konkret

Die Finanzminister der Eurozone entscheiden am Sonntag über die Bedingungen für das Griechenland-Hilfspaket. Bis dahin müssen EU-Kommission, EZB, IWF und die griechischen Regierung konkrete Hilfsvereinbarungen getroffen haben. Die Euro-Finanzminister entscheiden dann, ob die Maßnahmen genügen. In Deutschland macht sich derweil Optimismus breit.

kohle2.jpg
27.04.2010 16:36

"Phase der Nach-Rezession" EU will viel mehr Geld

Rund 6 Prozent mehr Geld veranschlagt die EU-Kommission für den Haushalt 2011. Von den dann insgesamt 130 Milliarden Euro soll besonders die Wirtschaft gefördert werden. Allerdings werden auch die Verwaltungsausgaben ordentlich steigen. Deutschland bleibt größter Einzelzahler.

Der isländische Vulkan Eyafjallajökull legte mit seinem Ausbruch den europäischen Luftverkehr lahm.
26.04.2010 18:46

Entschädigungsforderungen Luftfahrt-Spitzen bei Ramsauer

Wie geht man in Zukunft bei Vulkanausbrüchen vor? Vertreter der Luftfahrbranche, des Wetterdienstes und der EU-Kommission sind zu Gast bei Bundesverkehrsminister Ramsauer. Noch nicht vom Tisch sind etwaige Forderungen auf Entschädigung.

Finanzminister  Papakonstantinou lässt auf der Pressekonferenz in Madrid eine weitere scharze Katze aus dem Sack.
18.04.2010 15:33

Asche-Wolke gefährdet EU-Treffen Griechisches Defizit höher

Die Aschewolke aus Island droht das von der EU anberaumte Treffen von griechischen Regierungsvertretern mit EU-Kommission, EZB und IWF kurzfristig platzen zu lassen. Die Situation ist derweil nicht leichter geworden: das griechische Defizit ist voraussichtlich sogar noch höher als bisher angenommen.

Giorgos Papandreou: "Das Problem sind die Finanzierungskosten."
17.04.2010 11:36

Drücken des roten Hilfsknopfes Griechen bereiten sich vor

Griechenland will seine Entscheidung über eine Anforderung von Finanzhilfen nach Angaben von Ministerpräsident Papandreou in aller Ruhe treffen. An den Finanzmärkten wird damit gerechnet, dass die Regierung in Athen die Kredite in Anspruch nehmen wird. Erst einmal gibt es Gespräche mit Vertretern des IWF, der EU-Kommission und der EZB.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen