EU-Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Parlament

Dunkle Wolken über Athen.
04.11.2012 09:47

Notmaßnahmen statt Schuldenerlass Troika will Athen Luft verschaffen

Die internationalen Gläubiger wollen einen weiteren Schuldenschnitt in Griechenland vermeiden und das Land dennoch vor einer Pleite bewahren. EU, IWF und EZB bereiten deshalb offenbar eine Reihe von Notmaßnahmen vor. Außerdem wird angeblich erwogen, das Athener Parlament zu entmachten.

Cameron wurde von seinen eigenen Abgeordneten düpiert - nun geht er auf sie zu.
02.11.2012 02:14

"Eine Zukunft in der Union oder nicht" EU macht Druck auf London

EU-Haushaltskommissar Lewandowski macht den Streit mit Großbritannien um den neuen Haushalt der Union zur Frage nach dem Verbleib des Königreichs in der EU: London sehe entweder für längere Zeit seine Zukunft in der EU oder nicht, heißt es. Premier Cameron droht derweil weiterhin mit seinem Veto - und er geht auf die EU-Skeptiker im Parlament zu.

Kann der britische Premier die EU-Gegner noch bändigen?
31.10.2012 21:43

Briten streiten über EU-Budget Schallende Ohrfeige für Cameron

Der britische Premierminister David Cameron steht unter Druck. Hintergrund ist der Streit um den EU-Haushalt. Bei einer wichtigen Abstimmung im britischen Parlament unterliegt Cameron und es kommt zum Eklat. Einige seiner Parteikollegen verbünden sich mit der Opposition.

Koch-Mehrin stimmt während einer Plenarsitzung des EU-Parlaments in Straßburg ab.
20.10.2012 18:37

Rückzug aus dem Europa-Parlament Koch-Mehrin orientiert sich neu

Silvana Koch-Mehrin galt lange als Hoffnungsträgerin der FDP, auch über die Europapolitik hinaus. Nach der Aberkennung ihres Doktortitels und immer neuer Kritik an ihrer Arbeitsmoral im EU-Parlament bereitet die 41-Jährige nun aber offensichtlich ihren Abschied aus der Politik vor.

Das Ziel ist nichts weniger als ein nachhaltiges Ende der Schuldenkrise.
16.10.2012 10:24

Mit großen Schritten aus der Krise Schäuble mit Plan für Fiskalunion

Finanzminister Schäuble strebt eine rasche und tiefgreifende Reform der EU an. "Europa ist kompliziert", sagt Schäuble, das müsse man ändern. Unter anderem soll der Währungskommissar größere Befugnisse bekommen. Außerdem soll es künftig eine Art "Euro-Gruppen-Parlament" geben.

kein Bild
20.09.2012 22:30

Richtlinie gegen Hochfrequenzhandel EU will Zocker bremsen

Brüssel geht gegen den computergestützten Blitzhandel an den Finanzmärkten vor: Mit neuen Vorschriften will das EU-Parlament das Tempo aus dem Hochfrequenzhandel nehmen. Denn die Programme der Algo-Trader verschieben in Millisekunden Milliarden und können Börsen zum Absturz bringen. Hier kommt der Autor hin

Das EU-Parlament will mit neuen Vorschriften Tempo aus dem Hochfrequenzhandel an den Börsen nehmen.
20.09.2012 22:30

Richtlinie gegen Hochfrequenzhandel EU will Zocker bremsen

Brüssel geht gegen den computergestützten Blitzhandel an den Finanzmärkten vor: Mit neuen Vorschriften will das EU-Parlament das Tempo aus dem Hochfrequenzhandel nehmen. Denn die Programme der Algo-Trader verschieben in Millisekunden Milliarden und können Börsen zum Absturz bringen.

Es hat zahlreiche Proteste gegen das internationale Urheberrechtsabkommen Acta gegeben  - wie hier in Brüssel.
04.07.2012 13:27

Aus im EU-Parlament ACTA ad acta gelegt

Das ACTA-Abkommen soll den Schutz geisteigen Eigentums verbessern, und zwar sowohl in der Realwirtschaft als auch im Internet. Doch seine Gegner fürchten, dass es Überwachung und Zensur im weltweiten Netz zur Folge haben wird. Das EU-Parlament fegt den Vertrag nun vom Tisch. Hier kommt der Autor hin

Wachablösung vor dem Parlament.
17.06.2012 05:52

Deutsche sind gegen Lockerung der Sparauflagen Griechen stimmen über Euro ab

Die Griechen wählen nicht nur ein neues Parlament. Ihr Votum an der Urne dreht sich um Fragen mit weitreichenden Auswirkungen: Hält sich Athen an die Sparauflagen? Bleibt Griechenland in der Eurozone? Die Deutschen sind laut einer Umfrage gegen eine Lockerung der Sparmaßnahmen. Doch EU-Politiker machen bereits Zugeständnisse. Hier kommt der Autor hin

Der Protest gegen Acta hinterließ Eindruck.
01.06.2012 01:09

"Ein deutliches Signal" ACTA hat wenig Chancen

Das umstrittene Urheberrechtsabkommen ACTA brachte europaweit Hunderttausende auf die Straße. Der Protest scheint sich gelohnt zu haben: Im EU-Parlament, wo die Verträge derzeit geprüft werden, überwiegt die Skepsis. Es zeichnet sich ab, dass das das Plenum die Zustimmung verweigert. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen