EU-Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Parlament

Polizisten vor einem brennenden Gebäude in Athen.
13.02.2012 00:17

Schwere Krawalle in Athen Griechenland nimmt Bedingungen an

Das griechische Parlament stimmt den harten Sparauflagen von EU und IWF zu. Damit ist die Pleite des Landes vorerst abgewendet. Auf den Straßen von Athen kämpfen derweil Vermummte gegen Polizisten, zahlreiche Gebäude stehen in Flammen. Mindestens 80 Menschen werden verletzt.

Nigel Farage (mit Fahne).
01.02.2012 18:51

Nazi-Vergleich im EU-Parlament Brite spricht von "Gauleiter"

Ein Abgeordneter sorgt im Europaparlament mit einem Nazi-Vergleich für Ärger. Mit Blick auf den deutschen Vorschlag eines Sparkommissars, der die griechische Regierung kontrollieren soll, spricht der Brite Farage von einem "Gauleiter". Die deutschen Abgeordneten sind empört.

Dass viele Menschen ACTA mit Zensur gleichsetzen, ist angesichts der intransparenten Entstehung des Abkommens verständlich.
31.01.2012 19:10

Letzte Hoffnung EU-Parlament ACTA-Gegner formieren sich

Am 11. Februar soll es europaweit Proteste gegen das umstrittene Antipiraterie-Abkommen ACTA geben. Die Teilnehmer hoffen, dass das EU-Parlament das geheim ausgehandelte Regelwerk für das Internet nicht akzeptieren wird. Spät, aber vielleicht nicht zu spät, beginnt eine Diskussion über Sinn und Unsinn des exklusiven Abkommens. von Klaus Wedekind

Griechenland erwartet wieder die Troika.
16.01.2012 07:45

Schulz fordert Konjunkturpaket Athen rückt wieder in den Fokus

Griechenland ist der finanzpolitische Befreiungsschlag bislang nicht gelungen. Im Gegenteil: Die Lage im Euro-Land spitzt sich weiter zu. SPD-Europapolitiker Schulz, der Präsident des EU-Parlaments werden soll, verlangt eine Ankurbelung der griechischen Wirtschaft mittels eines Konjunkturprogramms. Außenminister Westerwelle streichelt in Athen die griechische Seele.

Finanzminister Evangelos Venizelos.
28.12.2011 09:40

Schleppendes Reformtempo Griechen wählen später

Die griechische Regierung bekommt mehr Zeit, um die von EU und Währungsfonds geforderten Reformen umzusetzen. Das Land wird erst nach Ostern ein neues Parlament wählen. Dann wird entschieden, welchen Kurs Athen künftig steuern wird.

Die Sitze der britischen Abgeordneten waren nicht gut belegt.
13.12.2011 12:39

Britenrabatt von 1984 könnte fallen Straßburg wettert gegen London

"Englisch ist aus der Mode gekommen", sagt der Chef der belgischen Liberalen im EU-Parlament, Verhofstadt, und schimpft gegen die Regierung in London auf Niederländisch. Sprecher aller großen Fraktionen kritisieren die Briten für ihr Nein beim EU-Gipfel. Man müsse wohl über den Entzug des milliardenschweren Britenrabatts nachdenken.

Kommissionspräsident Barroso (l.) spricht mit Cameron auf dem Gipfel in Brüssel.
12.12.2011 07:16

London steht vor der Isolation Cameron muss sich erklären

Der britische Premier Cameron wird heute vor dem Parlament in London zu seinem Nein zu einer EU-Vertragsreform Stellung nehmen. Cameron ist wegen seines Vetos in seiner Heimat in die Kritik geraten. Auch hierzulande wird darüber kontrovers diskutiert. Während der FDP-Politiker Hahn den Briten den Austritt aus der EU nahelegt, ist dies für Bundespräsident Wulff das falsche Signal an London.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen