EU-Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Parlament

kein Bild
20.09.2012 22:30

Richtlinie gegen Hochfrequenzhandel EU will Zocker bremsen

Brüssel geht gegen den computergestützten Blitzhandel an den Finanzmärkten vor: Mit neuen Vorschriften will das EU-Parlament das Tempo aus dem Hochfrequenzhandel nehmen. Denn die Programme der Algo-Trader verschieben in Millisekunden Milliarden und können Börsen zum Absturz bringen. Hier kommt der Autor hin

Das EU-Parlament will mit neuen Vorschriften Tempo aus dem Hochfrequenzhandel an den Börsen nehmen.
20.09.2012 22:30

Richtlinie gegen Hochfrequenzhandel EU will Zocker bremsen

Brüssel geht gegen den computergestützten Blitzhandel an den Finanzmärkten vor: Mit neuen Vorschriften will das EU-Parlament das Tempo aus dem Hochfrequenzhandel nehmen. Denn die Programme der Algo-Trader verschieben in Millisekunden Milliarden und können Börsen zum Absturz bringen.

Es hat zahlreiche Proteste gegen das internationale Urheberrechtsabkommen Acta gegeben  - wie hier in Brüssel.
04.07.2012 13:27

Aus im EU-Parlament ACTA ad acta gelegt

Das ACTA-Abkommen soll den Schutz geisteigen Eigentums verbessern, und zwar sowohl in der Realwirtschaft als auch im Internet. Doch seine Gegner fürchten, dass es Überwachung und Zensur im weltweiten Netz zur Folge haben wird. Das EU-Parlament fegt den Vertrag nun vom Tisch. Hier kommt der Autor hin

Wachablösung vor dem Parlament.
17.06.2012 05:52

Deutsche sind gegen Lockerung der Sparauflagen Griechen stimmen über Euro ab

Die Griechen wählen nicht nur ein neues Parlament. Ihr Votum an der Urne dreht sich um Fragen mit weitreichenden Auswirkungen: Hält sich Athen an die Sparauflagen? Bleibt Griechenland in der Eurozone? Die Deutschen sind laut einer Umfrage gegen eine Lockerung der Sparmaßnahmen. Doch EU-Politiker machen bereits Zugeständnisse. Hier kommt der Autor hin

Der Protest gegen Acta hinterließ Eindruck.
01.06.2012 01:09

"Ein deutliches Signal" ACTA hat wenig Chancen

Das umstrittene Urheberrechtsabkommen ACTA brachte europaweit Hunderttausende auf die Straße. Der Protest scheint sich gelohnt zu haben: Im EU-Parlament, wo die Verträge derzeit geprüft werden, überwiegt die Skepsis. Es zeichnet sich ab, dass das das Plenum die Zustimmung verweigert. Hier kommt der Autor hin

313 Abgeordnete stimmten für die Änderung des Zentralbank-Gesetzes, nur 36 dagegen.
29.05.2012 23:42

Parlament ändert Zentralbank-Gesetz Ungarn gibt Druck der EU nach

Geld gegen Demokratie - darum geht es im Streit zwischen Ungarn, der EU und dem Internationalen Währungsfonds. Die Regierung des finanziell gebeutelten Landes gerät dabei zusehends ins Hintertreffen. Um den politischen Ansprüchen seiner Geldgeber zu genügen, fängt das Parlament in Budapest nun an, bereits beschlossene Gesetze wieder preiszugeben.

Die Partei von Präsident Boris Tadic kann weiterregieren. Er selbst muss sich zunächst einer Stichwahl stellen.
07.05.2012 07:14

Belgrad auf dem Weg nach Westen Serben wählen EU-Befürworter

Im serbischen Parlament haben weiterhin die Europa-freundlichen Parteien eine sichere Mehrheit. Bei der gleichzeitig stattfindenden Präsidentschaftswahl ist es dagegen spannender: Der westlich orientierte Präsident Tadic liegt nur einen Prozentpunkt vor seinem Herausforderer und muss in die Stichwahl.

26737270.jpg
19.04.2012 20:20

EU-Parlament stimmt zu USA bekommen Passagierdaten

Wer aus einem EU-Land in die USA reist, muss künftig hinnehmen, dass seine Daten an die US-Geheimdienste weitergeleitet werden. Im Straßburger Parlament erhält das Abkommen die nötige Mehrheit. Bis zuletzt versuchen Opposition und Datenschützer, die Regelung zu verhindern.

Altgedienter Linker: Lothar Bisky.
06.03.2012 18:30

Linke im EU-Parlament Bisky gibt Vorsitz ab

Lothar Bisky will nicht mehr der Vorsitzende der europäischen Linken im EU-Parlament sein. Er tritt von dem Amt zurück. Als Gründe gibt er gesundheitliche Probleme an. Aber wohl auch inhaltlich hakt es. Sein Parlamentsmandat wird Bisky noch behalten.

DAB2446-20120229.jpg5497167785850616152.jpg
01.03.2012 07:30

Weniger Geld für Gesundheit und Rente Athen beschließt Sozialkürzungen

Mit Kürzungen im teuren und ineffizienten griechischen Gesundheitswesen nimmt das griechische Parlament eine wichtige Hürde für das zweite Hilfspaket von EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds. Auch Einschnitten im Rentensystem stimmen die Abgeordneten zu. Noch heute wollen die Euro-Finanzminister die Sparfortschritte Athens auf den Prüfstand stellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen