EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
In der syrischen Stadt Haram nahe der türkischen Grenze explodieren Granatwerfer.
19.10.2012 16:29

Zwischenruf EU setzt falsches Signal

Die Spitzen der 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich im Syrienkonflikt hinter die Türkei gestellt. Eine Initiative zur Einberufung einer internationalen Friedenskonferenz hätte besser zur Friedensnobelpreisträgerin EU gepasst. Von Manfred Bleskin

Merkels Vernunftsbremse: Rainer Brüderle.
19.10.2012 08:12

FDP trägt Hilfsfonds nicht mit Merkel blitzt bei Brüderle ab

Kanzlerin Merkel kann sich bei politischen Vorhaben erneut nicht auf ihren Koalitionspartner FDP verlassen. Mit ihrem Vorschlag, einen Hilfsfonds für Reformen in den EU-Staaten zu schaffen, beißt sie auf Granit. Obgleich der Fonds aus den Einnahmen der Finanztransaktionssteuer gespeist werden soll, sieht die FDP darin eine Abwanderung deutscher Steuergelder.

Die Angst des Dax_' vorm Jahreshoch - oder: Das Jahreshoch macht den Dax scheu.
19.10.2012 08:06

Mit Abschlägen ins Wochenende Dax scheut vor Jahreshoch

Drei Prozent stehen bereits auf der Habenseite: Ins Wochenende wird es aber mit einem Minus gehen, wie Marktteilnehmer für den Dax voraussagen. Der Grund liegt in problematischen US-Quartalszahlen und den zu kleinen Lösungsansätzen des EU-Gipfels im Bereich der Euro-Schuldenkrise. Und dann gibt es ja auch noch Gewinnmitnahmen.

kein Bild
19.10.2012 04:15

Keine Sturzgeburt bei Bankenaufsicht Merkel setzt sich bei EU-Gipfel durch

Nach langem Gehakel gibt es eine Entscheidung zur Bankenaufsicht. Nach dem Willen der EU- Staats- und Regierungschefs soll diese im kommenden Jahr schrittweise installiert werden. Damit hat Angela Merkels Devise "Qualität geht vor Schnelligkeit" oberste Priorität. Allerdings geht es jetzt ins Detail, denn es sind noch viele komplizierte Fragen zu lösen.

Das Auslandsfernsehen und mehrere Radiosender der BBC wurden gestört.
18.10.2012 22:37

Deutsche Welle beschuldigt Iran Westliche Sender gestört

Mit gezielten Störsignalen werden mehrere Auslandssender westlicher Staaten unterbrochen. Betroffen sind unter anderem die britische BBC und die Deutsche Welle. Letztere beschuldigt den Iran. Zuletzt waren als Folge von EU-Sanktionen 19 iranische Programme von der Satellitenübertragung über Hotbird ausgeschlossen worden.

Hollande (l.), EU-Kommissionspräsident Barroso und Merkel in Brüssel.
18.10.2012 21:58

Dissens und Kompromiss auf dem EU-Gipfel Bankenaufsicht kommt, aber nicht sofort

Die Meinungsverschiedenheiten sind deutlich: Während Frankreichs Präsident Hollande auf dem EU-Gipfel eine Entscheidung zur Bankenunion fordert, setzt Kanzlerin Merkel eher auf Gründlichkeit. Ein vager Kompromiss könnte die Situation entspannen. Dabei ist das Thema noch nicht einmal der einzige Streitpunkt zwischen Paris und Berlin.

Einzelfälle müssen von den nationalen Gerichten entscheiden werden.
18.10.2012 14:57

"Sie haben gewonnen" EuGH verbietet Mogel-Werbung

Der Europäische Gerichtshof schiebt aggressiven Werbepraktiken einen Riegel vor: Unternehmen dürfen Verbrauchern nicht vorgaukeln, sie hätten einen Preis gewonnen, um sie zur Teilnahme an Gewinnspielen oder ähnlichem zu verleiten.

Sie können und wollen dort nicht mehr leben. Hunderttausende Syrer sind auf der Flucht vor ihren eigenen Landsleuten.
18.10.2012 14:50

Syrien klagt über Sanktionen Deutschland zahlt für Flüchtlinge

Deutschland erhöht seine Hilfe für Flüchtlinge in Syrien und dessen Nachbarländern um fünf Millionen Euro. Damit sollen die medizinische Versorgung verbessert und Vorbereitungen für den Winter getroffen werden. Derweil spüren die Syrer die Sanktionen der EU immer schmerzhafter. Es mangelt an allem.

Gipfelstimmung in Brüssel: Die EU-Kommission wirbt für das Europa der Zukunft.
18.10.2012 13:00

Atempause für Spanien Euro zittert vor dem Gipfel

Im europäisch geprägten Devisenhandel kreist die Aufmerksamkeit der Anleger um das große Herbsttreffen der EU. Die mit Spannung erwartete Versteigerung spanischer Staatsanleihen hinterlässt am Markt und in Madrid zufriedene Gesichter. Der Euro wartet auf Ergebnisse.

Deutsche-Bank-Türme: zwei Türme, zwei Banken?
18.10.2012 09:57

"Denken Sie an Lehman Brothers ..." Ist Banken-Zerschlagung sinnvoll?

"Dienstleister statt Zockerbuden": EU-Experten empfehlen ein Trennbankensystem, um so die Steuerzahler vor teuren Rettungspaketen zu schützen. Doch das System ist umstritten. Die USA haben es aufgegeben: Die Investmentbank Goldman Sachs sieht sich mittlerweile als "eine Bank", will aber "keine Bankautomaten aufstellen" oder "Toaster verschenken".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen