EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Es gluckert in der Röhre: Wenn Europa zur Ruhe kommt, rechnen Marktstrategen mit einer höheren Nachfrage.
29.06.2012 08:15

EU-Gipfel dämpft Konjunkturangst Rohölpreise ziehen an

An den Rohstoffmärkten treibt die Einigung der Euro-Retter auf weitreichende Maßnahmen zur Stabilisierung der Eurozone die Preise: Die Notierungen für Öl, Gold und Kupfer ziehen deutlich an. Ein Analyst meint, der Markt sei "ein bisschen überrascht, dass etwas substanzielles bei dem Gipfel herausgekommen ist." Hier kommt der Autor hin

Bundeskanzerlin Angela Merkel.
29.06.2012 05:29

Merkel macht Zugeständnisse Euro-Fonds sollen Spanien retten

Die Blockade hat Erfolg: Auf Druck von Spanien und Italien findet die Eurozone einen Weg, um Banken durch den künftigen Euro-Rettungsfonds ESM direkt zu helfen. Künftig soll auch der Aufkauf von Staatsanleihen reformwilliger Mitgliedsländer möglich sein - ohne strenge Auflagen. Im Gegenzug stimmen Rom und Madrid einem EU-Wachstumspakt zu. Hier kommt der Autor hin

nabucco.jpg
28.06.2012 18:58

Gute Chancen für Mini-Version Etappensieg für Nabucco-Pipeline

Mit der Nabucco-Gaspipeline will die EU unabhängiger werden von russischem Gas. Doch die Hoffnung auf eine durchgehende, knapp 4000 Kilometer lange Leitung ist nun dahin. EU-Kommissar Oettinger gibt sich demonstrativ gelassen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
28.06.2012 17:38

Negative Gipfelspannung Dax zieht Schwanz ein

Auf dem Frankfurter Parkett herrscht hinsichtlich des EU-Gipfels eine überwiegend pessimistische Stimmung. Mit den Indizes geht es am Donnerstag deutlich bergab. Kein Wunder: Es wird kein großer Durchbruch beim Gipfel erwartet.

24601453.jpg
28.06.2012 17:38

Negative Gipfelspannung Dax zieht Schwanz ein

Auf dem Frankfurter Parkett herrscht hinsichtlich des EU-Gipfels eine überwiegend pessimistische Stimmung. Mit den Indizes geht es am Donnerstag deutlich bergab. Kein Wunder: Es wird kein großer Durchbruch beim Gipfel erwartet. Hier kommt der Autor hin

Etwas begehrter: Kupfer.
28.06.2012 15:19

WTI-Öl und Gold kaum verändert Kupferpreis steigt

Die guten US-Konjunkturdaten des Vortages treiben den Kupferpreis an. Ansonsten herrscht an den Rohstoffmärkten Tristesse. Alles schaut nach Brüssel, wo der EU-Gipfel zur Schuldenkrise stattfindet. Hier kommt der Autor hin

28.06.2012 10:37

Fall Schrempp vor dem EuGH Richter stärken Aktionärsrechte

Einen Wechsel an der Spitze müssen börsennotierte Unternehmen künftig sehr viel früher aufdecken als bisher: Die Richter am Europäischen Gerichtshof weiten die Veröffentlichungspflichten bei Personalentscheidungen deutlich aus. Auslöser der Entscheidung ist der Fall Schrempp. Doch nicht nur Daimler muss nun schneller zur Adhoc-Mitteilung greifen. Hier kommt der Autor hin

Die Deutschen tragen in der Euro-Krise eine immer größer werdende Verantwortung.
28.06.2012 08:41

Euro-Frage aber knapp Deutsche wollen in EU bleiben

Die Deutschen sind in Sorge: Die Mehrheit empfindet die Euro-Krise als echte Bedrohung für das Land. Allerdings sprechen sich die meisten für den Verbleib in der Europäischen Union aus. Knapper ist es bei der Frage nach Euro oder D-Mark. Unterdessen hält der Chef der Wirtschaftsweisen, Franz, Fiskalpakt und ESM für nicht ausreichend. Hier kommt der Autor hin

Die Lage kann sich binnen Tagen verschlimmern: Regierungschef Mariano Rajoy.
27.06.2012 21:00

Spanien geht die Luft aus Rajoy ruft um Hilfe

Am Tag vor dem großen EU-Gipfel schlägt der spanische Regierungschef Alarm: Zu den derzeitigen Konditionen könne sich Spanien am Kapitalmarkt nicht mehr lange alleine über Wasser halten. Indirekt warnt Rajoy damit vor einer Staatspleite. Sein Gesichtsausdruck spricht Bände. Hier kommt der Autor hin

Aus großen Tanks soll bei der CCS-Technologie Kohlendioxid in unterirdischen Kammern gepumpt werden.
27.06.2012 20:42

Bund und Länder sind sich einig CO2-Speicherung wird reguliert

Für die einen ist es der Schlüssel zu EU-Subventionen für neue Kohlekraftwerke, für die anderen eine fahrlässige Technologie, die die Gesundheit der Bürger gefährdet. Jahrelang zanken sich Bund, Länder, Industrie und Bürgerinitiativen über die unterirdische Speicherung von CO2. Nun ist, für viele überraschend, ein Kompromiss da. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen