EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Die Portugiesen wollen selbst viel dazu beitragen, um sich aus dem Schuldenschlamm zu ziehen.
02.09.2011 08:54

Striktes Sparen statt Euro-Bonds Portugal zieht mit

Der neue portugiesische Ministerpräsident Passos Coelho verspricht eine vollständige Erfüllung der Sparvorlagen von EU und IWF. Der konservative Politiker lehnt sogar Euro-Bonds ab, die seinem Land zugute kommen würden. Passos Coelho will in Portugal Privatisierungen in großem Stil vornehmen, um aus der Schuldenfalle zu kommen.

symbol III.jpg
01.09.2011 13:27

Defizit immer noch höher als geplant Griechen müssen nachsitzen

Die von EU und IWF verordnete Kur für den Schuldenpatienten Griechenland schlägt nicht an: Die Wirtschaft versinkt immer tiefer in der Rezession, die Staatseinnahmen sinken. Unklar ist, ob die vorgeschriebenen Sparziele überhaupt zu erreichen sind. In Athen wälzen Mitarbeiter von EU, IWF und EZB derzeit kräftig Bücher.

Der Meisterbrief gilt im Handwerk als "Großer Befähigungsnachweis".
31.08.2011 19:01

Handwerksordnung gilt Meisterzwang hat Bestand

Für Handwerksverbände ist er ein Gütesiegel, für Handwerker manchmal ein Fluch: Der Meisterzwang. Wer sich in den 41 betroffenen Berufen selbständig machen will, braucht einen Meistertitel - zumindest, wenn er aus Deutschland kommt. Bürger aus anderen EU-Ländern können hierzulande dagegen auch ohne Meisterbrief einen Betrieb eröffnen. Dabei bleibt es, entscheidet das Bundesverwaltungsgericht.

Neu einkaufen dürfen Händler die 60-Watt-Birnen nicht mehr, verkaufen aber schon.
31.08.2011 10:59

Aus für die 60-Watt-Birne Der Verkauf geht weiter

Schluss, aus, vorbei: Ab dem 1. September dürfen in der EU keine 60-Watt-Glühbirnen mehr gebaut werden und mit dem Verkauf soll auch Schluss sein. Wer an den formschönen Stromfressern festhalten will, wird aber auch in Zukunft noch Nachschub bekommen. von Isabell Noé

Im Euroraum hat sich die Wirtschaftsstimmung im August deutlich stärker als erwartet eingetrübt.
30.08.2011 17:59

Schlechte Stimmung in Euroland Dax fällt zurück

Die kleine Erholungsbewegung vom Vortag gerät ins Stocken. Die deutschen Standardwerte geben ihre Gewinne wieder ab. Mit der Italien-Auktion rückt die EU-Schuldenkrise wieder in den Fokus. Schwache Daten aus der Eurozone und den USA drücken zusätzlich auf die Stimmung.

Wer seine Brille nicht dabei hat, kann schon Schwierigkeiten haben.
30.08.2011 16:44

Geld und Fahrkarten EU macht Automaten schlauer

Automaten können ihre Benutzer zur Verzweiflung bringen. Insbesondere dann, wenn diese sehbehindert oder anderweitig gehandicapt sind oder schlicht nicht die Landessprache sprechen. Die EU will Geld- und Fahrkartenautomaten jetzt besser zugänglich machen.

Die EBA will das Tempo nicht unnötig anziehen.
30.08.2011 15:09

Keine Kapitalaufstockung gefordert EU-Bankenaufsicht dementiert

Die europäische Bankenaufsicht EBA plant keine schnellen Kapitalspritzen für die europäischen Banken. Man habe keine dringende und massive Rekapitalisierung der Banken gefordert, dementiert das Institut entsprechende Berichte. Dennoch bleiben die Banken unter strenger Aufsicht.

An Syriens Präsident Assad perlt die internationale Kritik weiter ab.
29.08.2011 15:48

Syrien lässt Druck abprallen EU einigt sich auf Ölembargo

Die EU-Länder erzielen offenbar eine Einigung über ein Öl-Embargo gegen Syrien. Einen Appell der Arabischen Liga, die Gewalt gegen Regimegegner einzustellen, weist Damaskus unterdessen scharf zurück. Die Oppositionellen gründen nun nach libyschem Vorbild einen Nationalen Übergangsrat. Der Iran bezichtigt die EU der Lüge.

Griechenland wird sein Haushaltsziel für dieses Jahr vorausscihtlich deutlich verfehlen.
28.08.2011 15:01

Bummeln die Griechen? Athen will nicht ran an den Speck

Das griechische Sanierungsprogramm hält ersten Überprüfungen durch EZB, EU und IWF nicht stand. Medienberichten zufolge beanstanden die Prüfer, dass Athen noch nicht mit dem Verkauf von Staatsimmobilien begonnen habe. Fallen die weiteren Nachforschungen auch negativ aus, muss Griechenland um die nächste Hilfstranche fürchten.

Zwischen Bundeskanzlerin Merkel und Serbiens Präsident Tadic besteht offenbar noch gehörig Gesprächsbedarf.
27.08.2011 18:47

Neue Straßensperre im Nordkosovo Serben heizen Grenzstreit an

Mit einer Straßensperre sorgen die Serben im Nordkosovo einmal mehr für Zündstoff im Grenzstreit zwischen Belgrad und Pristina. Die serbische Regierung betont, ihren Einfluss im Nachbarstaat weiterhin geltend machen zu wollen. Zugleich hält die Balkanrepublik an ihrem Wunsch fest, bis zum Jahresende EU-Beitrittskandidat zu werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen