EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
5608031.jpg
18.08.2011 20:03

EU-Schlusslicht trotz steigender Geburtenrate "Deutsche Familienpolitik versagt"

Eines scheint klar: Die Deutschen haben keine Lust auf Kinder. Trotz eines Anstiegs der Geburtenrate bilden wir mit durchschnittlich 1,39 Kindern pro Frau das Schlusslicht bei den europäischen Geburtenzahlen. Und wer ist Schuld? Die Politik – die regiert nach Ansicht der deutschen Zeitungen nämlich an den Familien vorbei.

Assad traf sich am Mittwoch mit den Mitgliedern des Zentralkomitees seiner Baath-Partei.
18.08.2011 16:37

Konzertierte Aktion von EU und USA "Assad muss Macht niederlegen"

Zeitgleich fordern die EU und die USA den syrischen Machthaber Assad zum Rücktritt auf. Parallel dazu veröffentlichen Bundeskanzlerin Merkel, Frankreichs Präsident Sarkozy und der britische Premier Cameron eine gemeinsame Erklärung, in der Assad aufgerufen wird, "den Weg frei zu machen".

18.08.2011 13:04

Deutschland trotzdem EU-Schlusslicht Geburtenrate klettert leicht

In Deutschland kommen wieder mehr Kinder zur Welt. Die Geburtenziffer liegt 2010 auf dem höchsten Wert seit 1990. Von einem Baby-Boom kann aber nicht die Rede sein: Noch immer bekommt eine Frau in Deutschland durchschnittlich nur 1,39 Kinder - um die Bevölkerungszahl stabil zu halten, müssten es 2,1 Kinder sein.

Bonds.jpg
15.08.2011 10:30

Altmaier gegen "Festlegungen" Koalition lehnt Eurobonds ab

Die Diskussion geht munter weiter: Kann mit Eurobonds die EU-Schuldenkrise bewältigt werden? Noch lehnen führende Politiker von Union und FDP Eurobonds offiziell ab. Allerdings hält sich der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Altmaier, bereits eine Hintertür offen. Und auch eine Arbeitsgruppe von Unionspolitikern schmiedet offenbar schon Notfallpläne.

Olli Rehn: "Er handelt sich um Wochen, nicht um Monate".
15.08.2011 07:20

Euro und Finanzmärkte Rehn beklagt Übertreibungen

Die Änderungen am Euro-Rettungsschirm dulden nach Ansicht von EU-Währungskommissar Rehn keinen Aufschub. Nach Ansicht des Finnen müssen die Beschlüsse im nächsten Monat unter Dach und Fach sein. Rehn krisisiert in diesem Zusammenhang die hochgradige Nervosität der Finanzmärkte. Die gefährdeten Staaten müssten nun drastisch sparen.

132 Europäer waren mit Transall-Maschinen der Bundeswehr aus Libyen ausgeflogen worden.
12.08.2011 21:56

Bundeswehreinsatz in Libyen Grüne klagen wegen "Pegasus"

Die Bundeswehr evakuiert in Februar weit über hundert EU-Bürger aus Libyen. An der Operation "Pegasus" sind drei Schiffe, bis zu neun Flugzeuge und insgesamt rund 1000 Soldaten beteiligt. Die Bundesregierung beschließt die Aktion, ohne den Bundestag einzuweihen. Die Grünen wollen dies für die Zukunft ausschließen und gehen den Klageweg.

In Rom rauchen die Köpfe. Silvio Berlusconi erläutert die Sparpläne.
12.08.2011 21:52

Im Eiltempo Italien schnürt neues Sparpaket

Der Druck seitens der Finanzmärkte, der EU und der EZB ist immens: Italiens Regierung will bis 2013 weitere 45 Milliarden Euro einsparen. Bereits Mitte Juli ist ein Sparpaket mit einem Volumen von 48 Milliarden Euro auf den Weg gebracht worden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen