EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
26.06.2011 09:37

Ausstieg aus Forschungsausschuss Koch-Mehrin zieht zurück

Nur wenige Wochen nach der Aberkennung ihres Doktortitels wollte sich die FDP-Politikerin Koch-Mehrin in den EU-Forschungsausschuss versetzen lassen - ein Schritt, der selbst in der eigenen Partei als "instinktlos" kritisiert wurde. Weil auch die deutschen Wissenschaftsverbände Sturm laufen, legt Koch-Mehrin einen Salto rückwärts hin.

Kontrollen am deutsch-belgischen Autobahngrenzübergang Aachen-Lichtenbusch.
24.06.2011 18:10

"In wahrhaft kritischen Situationen" EU will Grenzkontrollen zulassen

Angesichts der Streitigkeiten über neue Grenzkontrollen im Schengen-Raum betont der EU-Gipfel die Freizügigkeit in der Gemeinschaft als eine der größten Errungenschaften der europäischen Integration. Kontrollen dürften nur als letztes Mittel in Ausnahmesituationen wieder eingeführt werden. Wegen der Gewalt in Syrien verschärft die EU ihre Sanktionen. Eine Geberkonferenz für die Palästinenser in Paris wird befürwortet.

ESMA-Chef Steven Maijoor.
24.06.2011 17:09

Europäer fordern US-Firmen heraus Druck auf Ratingagenturen wächst

Den drei dominierenden US-geprägten Ratingagenturen bläst der Wind aus Europa heftig ins Gesicht. Die neue EU-Wertpapieraufsicht ESMA legt sich mit Standard & Poor's, Moody's und Fitch an und droht ihnen, die Zulassung zu verweigern, sollten sie die europäischen Bewertungsregeln nicht einhalten.

Merkel hat auch keinen Plan B für Griechenland.
24.06.2011 16:22

Griechen fürchten "Gnadenschuss" Merkel hofft auf Sparpaket

Die EU lässt Griechenland angesichts der drohenden Staatspleite nicht im Stich - allerdings müssen die Griechen ihr Land umbauen: "strukturell, befindlichkeitsmäßig, seriositätsmäßig und ordnungspolitisch". Die erste Hürde muss das Parlament in der kommenden Woche mit dem Sparpaket nehmen. Doch bislang verweigert sich die Opposition und viele Griechen wollen streiken.

Im Gleichschritt: Jean-Claude Trichet (links) mit seinem Nachfolger Mario Draghi.
24.06.2011 13:25

Bini Smaghi geht Draghi wird EZB-Chef

Nach hartem Ringen hinter den Kulissen einigen sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf Mario Draghi als neuen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB). Frankreich legt sich bis zuletzt quer, weil es nach dem Weggang von EZB-Chef Trichet weiter einen Platz im Direktorium beansprucht. Nun wird der Italiener Bini Smaghi seinen Posten räumen.

Willkommen in der EU: Zagreb darf sich auf 2013 freuen.
24.06.2011 12:45

Gipfel in Brüssel gibt grünes Licht Kroatien wird 28. EU-Mitglied

Der EU-Gipfel in Brüssel gibt dem Beitritt Kroatiens seinen Segen. Auf einen konkreten Termin wollen sich die Staats- und Regierungschefs aber nicht festlegen. Denn Kroatien soll noch einige Reformanstrengungen unternehmen. Zagbreb bleibt solange "unter Beobachtung", heißt es in Brüssel.

Die Bemühungen um Griechenland schreiten voran. das kommt auch in Asien gut an.
24.06.2011 09:42

EU will Griechenland helfen Asien-Börsen atmen auf

Die Börse in Tokio reagiert positiv auf die Bemühungen des Brüsseler EU-Gipfels um eine Rettung des von der Staatspleite bedrohten Griechenlands. Von der positiven Stimmung an anderen wichtigen asiatischen Börsen profitierten insbesondere Exporttitel.

Die Grünen wollen sich ihren Erfolg nicht streitig machen lassen.
24.06.2011 07:30

"Ausstieg 2017 wäre kleinlich" Grüne bei Atomfrage uneins

Die Grünen stehen vor einer Zerreißprobe: Einerseits bestehen sie auf den eigenen Beschluss, schon 2017 aus der Atomkraft auszusteigen, andererseits wollen sie nicht die historische Chance verstreichen lassen, einem schwarz-gelben Ausstiegsbeschluss zuzustimmen, der dem der rot-grünen Bundesregierung sehr nahe kommt. Grünen-Urgestein Cohn-Bendit spricht von einem "starken Signal" innerhalb der EU.

Kanzlerin Merkel und Griechenlands Premier Papandreou stehen heftige Diskussionen bevor.
24.06.2011 00:50

Griechische Opposition wird bedrängt Hilfspaket soll im Juli stehen

Beschlüsse zu Griechenland sollen nicht fallen, aber der EU-Gipfel kennt nur ein Thema: Die Hilfsmaßnahmen für Athen. Das neue Paket soll bis Anfang Juli geschnürt werden. Doch Kanzlerin Merkel macht klar: Geld gibt es nur gegen ein Sparprogramm. Dazu nimmt sie den griechischen Oppositionsführer Samaras ins Gebet, einen Schulterschluss mit der Regierung zu suchen. Doch der weigert sich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen