EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
2013 soll die Defizitquote höchstens drei Prozent betragen.
03.05.2011 22:34

Einigung mit EU und IWF Portugal-Finanzhilfe steht

Nach Irland und Griechenland bekommt nun das dritte EU-Sorgenkind Portugal internationale Finanzhilfen. Einem Medienbericht zufolge handelt es sich dabei um 78 Milliarden Euro. Nach Angaben des geschäftsführenden Regierungschefs Socrates wird Portugal sein jüngstes Sparpaket "vertiefen".

Besonders auf dem Bau, in der Gebäudereinigung, der Pflegebranche und der Gastronomie sollen verstärkt Kontrollen durchgeführt werden.
01.05.2011 16:57

Neue EU-Freizügigkeit Berlin weitet Kontrollen aus

Die Bundesregierung kündigt im Zusammenhang mit der neuen EU-Freizügigkeit am Arbeitsmarkt verschärfte Kontrollen an. Insbesondere in Branchen wie Bau und Gebäudereinigung soll künftig schärfer geprüft werden, ob Mindestlöhne und Sozialversicherungsbeiträge korrekt gezahlt werden.

Wird sich wirklich so viel ändern? Hunderttausende Spargelstecher arbeiten seit Jahren für deutsche Betriebe.
01.05.2011 10:38

"Uns gehen die Arbeitskräfte aus" Europas neue Freizügigkeit

Ab heute können Bürger der jüngeren EU-Staaten ohne gesonderte Erlaubnis in Deutschland zu arbeiten. Welche Folgen das für den Arbeitsmarkt hat, ist noch unklar. Gewerkschaften befürchten Lohndumping, die Bundesregierung hofft, den Fachkräftemangel ausgleichen zu können.

 Erwartet werden zunächst gut 100.000 Zuwanderer pro Jahr.
01.05.2011 10:35

Mehr Freizügigkeit, mehr Kontrolle Arbeitsmarkt offen für Osteuropäer

Arbeitnehmer aus acht EU-Staaten haben ab sofort freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Befürchtungen, dass die Neuankömmlinge eine Lohnspirale nach unten in Gang setzen könnten, tritt die Regierung mit der Ankündigung entgegen, in Branchen wie Bau und Gebäudereinigung künftig schärfer zu prüfen, ob Mindestlöhne und Sozialversicherungsbeiträge korrekt gezahlt werden. 150 zusätzliche Kontrolleure sind hierfür eingeplant.

Die Bilder des Senders Al-Arabia zeigen Panzer am 28. April auf dem Weg nach Daraa.
30.04.2011 15:54

Opposition ruft zu Protestwoche auf Das Töten in Daraa geht weiter

Weitere Panzer werden in die von der Armee besetzte Stadt Daraa verlegt, wieder werden Menschen erschossen. Offenbar sollen die Proteste rasch niedergekämpft werden. Dennoch ruft die Opposition für Sonntag zu neuen Demonstrationen auf - auch und vor allem in Daraa. Nach den USA beschließt auch die EU Sanktionen gegen Syrien.

Chance oder Risiko? Am 01. Mai gehen die Schranken hoch.
30.04.2011 11:52

Neue Arbeitnehmerfreizügigkeit Brüderle sieht Chancen

An diesem Sonntag gehen die Schranken für Arbeitnehmer aus acht weiteren EU-Staaten hoch, etwa für Polen, Tschechen und Ungarn. Die Bundesregierung erhofft sich einen Abbau des Fachkräftemangels, die IG Metall warnt vor Lohndumping.

Migranten aus Nordafrika warten in Italien auf ihre Weiterreise nach Frankreich.
30.04.2011 09:01

Letztes Mittel in "kritischen Situationen" EU will Grenzkontrollen einführen

Die Europäische Union schottet sich gegen den Zustrom illegaler Migranten ab und will deren Weiterreise innerhalb der Schengen-Staaten verhindern. Um das wirkungsvoll umzusetzen, will EU-Kommission das Schengen-Abkommen über die ungehinderte Weiterreise reformieren. In kritischen Situationen könnten die Grenzen zeitweise dicht gemacht werden.

Libysche Rebellen auf dem Weg nach Misrata.
29.04.2011 21:48

Truppen Gaddafis in Tunesien Panzer umstellen Misrata

Rebellen einen libysch-tunesischen Grenzposten zurück. Gaddafis Truppen fliehen daraufhin aus dem eigenen Land. Panzer umstellen derweil die Küstenstadt Misrata. Besonders umkämpft sind deren Hafen und Flughafen. Die EU fordert Gaddafis Truppen zu Gewaltverzicht auf.

Ein Screenshot von Al Arabiya zeigt Aufständische in Hama.
29.04.2011 21:48

EU und USA beschließen Sanktionen Wieder Dutzende Tote in Syrien

Zehntausende Menschen gehen in mehreren Städten Syriens auf die Straße. Die Sicherheitskräfte gehen brutal dagegen vor, mit Tränengas, Schlagstöcken und Scharfschützen. Mindestens 24 Menschen werden nach Angaben der Rebellen getötet. Die USA beschließen Sanktionen gegen das Regime. Auch die EU verständigt sich auf Maßnahmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen