EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Blick in die Verhandlungsrunde in Istanbul.
22.01.2011 14:56

Teheran setzt auf Zeit Atomgespräche erneut gescheitert

Die Atomgespräche mit dem Iran gehen ergebnislos zu Ende. Die EU-Außenbeauftragte Ashton äußert sich enttäuscht über den Verlauf der zweitägigen Beratungen. Die Vorbedingungen Teherans seien inakzeptabel gewesen. Derzeit sind keine neuen Gespräche mit dem Iran geplant.

Klaus Regling.
22.01.2011 13:30

Planspiele in Berlin Athen hofft auf Umschuldung

Eine Umschuldung des finanziell angeschlagenen Eurolandes Griechenland rückt näher. Technisch könnte diese Aktion über einen Rückkauf bereits ausgegebener Anleihen durch Athen laufen. Einen entsprechenden Plan habe der Chef des EU- Rettungsschirms EFSF, Klaus Regling, vor einigen Wochen den Regierungen der Eurozone vorgeschlagen, heißt es.

Die Tunesier haben gar nichts mehr mit ihrer alten Regierung am Hut.
22.01.2011 10:28

Staatstrauer in Tunesien Ghannouchi zieht sich zurück

Die EU will Tunesien nach dem Sturz der Regierung Ben Ali beim Aufbau der Demokratie helfen. Der von der Bevölkerung abgelehnte Übergangspräsident Ghannouchi will sich nach der Wahl aus der Politik zurückziehen. Im Land selbst wehen wegen der Staatstrauer um die Opfer des Volksaufstands die Flaggen auf Halbmast.

Afghanische Flüchtlinge beim Protest gegen die griechische Asylpolitik in Athen.
21.01.2011 17:39

Unmenschliche Behandlung Gericht rügt EU-Asylpolitik

Die Asylpolitik der EU wird vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Grundsatz infrage gestellt. Am Beispiel Griechenlands und Belgiens rügen die Straßburger Richter die menschenunwürdige Praxis. Die EU müsste demnach wohl ihre Politik ändern.

Enttäuschung in Darmstadt.
21.01.2011 10:39

Rotes Licht für Cladribin Merck hat ein Problem

Die MS-Tablette Cladribin stößt weiter auf Widerstand der EU-Zulassungsbehörde EMA. Damit blitzt das Pharmaunternehmen bereits zum zweiten Mal ab. Cladribin gilt als wichtigste Neuentwicklung für das Arzneimittelgeschäft des Darmstädter Unternehmens.

Blumen in den Gewehren der Soldaten, die das Hauptquartier der früheren Regierungspartei RCD vor wütenden Demonstranten schützen.
20.01.2011 18:13

Tunesier kaufen verbotene Bücher EU will Ben Alis Konten sperren

Die EU bereitet ein ganzes Maßnahmenbündel vor, um die politische Wende in Tunesien zu begleiten. Es gibt "breite Übereinstimmung", dass gehandelt werden muss. Die millionenschweren Konten von Ex-Machthaber Ben Ali und seiner Familie sollen gesperrt werden. In den deutschen Unternehmen im Land kehrt bereits wieder der Alltag ein.

Lukaschenko steht auf Kriegsfuß mit den Funktionären der EU.
20.01.2011 15:46

Lukaschenko erhebt Vorwürfe "Deutschland wollte Putsch"

Der "letzte Diktator Europas" spuckt große Töne. Deutschland habe versucht, ihn zu stürzen, behauptet der weißrussische Präsident Lukaschenko einen Tag vor einer weiteren Amtseinführung. Dafür gebe es Beweise. Auch Polen sei in den Plan verwickelt. Die EU denkt unterdessen über ihre Sanktionsstrategie nach.

Polizisten (unten) und Demonstranten vor dem Innenministerium in Tunis.
19.01.2011 17:04

Schweiz blockiert Ben Alis Vermögen Tunesien eröffnet Verfahren

Ben Ali ist außer Landes - trotzdem zieht sich die Schlinge um den diktatorischen Ex-Herrscher zu. In Tunesien wird ein Ermittlungsverfahren wegen seines Vermögens eröffnet, die Schweiz sperrt die Konten des ehemaligen Präsidenten, Deutschland spricht sich für eine ähnliche Maßnahme in der gesamten EU aus. Währenddessen hagelt es scharfe Kritik am Verbleib der alten Garde in der Übergangsregierung.

Viktor Orban vor dem Europäischen Parlament.
19.01.2011 13:32

Antrittsrede im EU-Parlament Orban ist "zum Kampf bereit"

Es kommt nicht häufig vor, dass ein amtierender EU-Ratspräsident dem Europäischen Parlament mit "Kampf" droht. Doch Ungarns Ministerpräsident Orban muss sein umstrittenes Mediengesetz verteidigen. Korrekturen schließt er erneut nicht aus: "Wir sind nicht eitel."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen