EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Sogenannte illegale Einwanderer protestieren gegen die Zustände in einem griechischen Auffanglager (Foto von 2009).
25.10.2010 09:56

EU-Grenzer sollen Flüchtlinge stoppen Griechenland ruft nach Frontex

Wegen des Zustroms von Flüchtlingen an der Grenze zur Türkei fordert Griechenland Eingreifteams von Frontex an - ein Novum in der Geschichte der Grenzschutztruppe. Die EU-Kommission beschreibt die Lage als "dramatisch". Die Organisation Pro Asyl wirft Griechenland vor, die Menschenrechte von Flüchtlingen zu verletzen.

Sarkozy und Merkel in der vergangenen Woche am Strand von Deauville.
25.10.2010 09:31

Streit um Stabilitätspakt EU wieder in der Sackgasse

Am Donnerstag wollen Deutschland und Frankreich durchsetzen, dass EU-Mitgliedsländern, die gegen den Stabilitätspakt verstoßen, zeitweilig das Stimmrecht entzogen werden kann. Dazu müsste der EU-Vertrag geändert werden. Das geht nur einstimmig. Derzeit erscheint das Vorhaben als nicht durchsetzbar.

Atomkraftgegner während einer Protestaktion in Ahaus.
23.10.2010 18:30

Castor-Transport steht an Tausende auf der Straße

In Kürze rollt er wieder, der Castor-Transport. Schon jetzt bringen tausende Bürger ihren Unmut dagegen zum Ausdruck. Die Regierung bekommt zudem Druck von außen: Die EU fordert in einer Richtlinie klare Pläne ihrer Mitgliedsländer zur dauerhaften Lagerung des radioaktiven Abfalls. Der Export etwa nach Russland soll demnach verboten werden.

Vom Hungerstreik ausgemergelt: Fariñas im März dieses Jahres.
21.10.2010 15:43

Hungerstreiks für Wandel auf Kuba EU zeichnet Fariñas aus

135 Tage lang trat der kubanische Journalist Guillermo Fariñas Anfang des Jahres in den Hungerstreik, um die Freilassung von 52 Häftlingen zu erzwingen - es war nicht das erste Mal, dass er seine Gesundheit für die politische Freiheit aufs Spiel setzte. Das EU-Parlament ehrt den 48-Jährigen für sein Engagement mit dem Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit.

Schwangere.jpg
20.10.2010 21:11

EU-Parlament schlägt vor Mutterschutz soll verlängert werden

Frauen in der EU sollen künftig mindestens 20 Wochen lang Mutterschutz bei vollem Lohnausgleich erhalten - sechs Wochen mehr, als dies bisher in Deutschland der Fall ist. Darauf zielt eine Richtlinie ab, die das Europaparlament verabschiedet hat.

Zufrieden mit Frankreichs Ankündigungen: Viviane Reding.
19.10.2010 16:11

Roma-Streit mit Frankreich EU verzichtet auf Verfahren

Nazi-Vergleich, offener Konfrontation auf dem EU-Gipfel - die Abschiebungen von Roma aus Frankreich verursachte einen riesigen Wirbel. Nun ist der Streit ausgestanden. Die EU wird kein Verfahren gegen Frankreich einleiten. Präsident Sarkozy zeigt sich erleichtert.

Bundespräsident Wulff und seine Frau Bettina beim Empfang durch den türkischen Staatspräsidenten Gül und seine Frau Hayrünnisa.
19.10.2010 10:39

"Keine Pauschalurteile, bitte" Wulff kritisiert Seehofer

Bundespräsident Wulff widerspricht auf seiner Türkei-Reise CSU-Chef Seehofer. "Zu behaupten, eine ganze Gruppe könne und wolle sich nicht integrieren, halte ich für falsch", sagt er mit Blick auf die Muslimen-Schelte Seehofers. Zugleich ermutigt er die Türkei auf ihrem Beitrittskurs zur EU. Am Nachmittag wird Wulff vor dem Parlament sprechen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen