EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
kohle2.jpg
27.04.2010 16:36

"Phase der Nach-Rezession" EU will viel mehr Geld

Rund 6 Prozent mehr Geld veranschlagt die EU-Kommission für den Haushalt 2011. Von den dann insgesamt 130 Milliarden Euro soll besonders die Wirtschaft gefördert werden. Allerdings werden auch die Verwaltungsausgaben ordentlich steigen. Deutschland bleibt größter Einzelzahler.

Athen: Ein Mann gibt einer Bettlerin Geld.
27.04.2010 08:06

Griechen sind dagegen Mehrheit will Hilfe nicht

60,9 Prozent der Griechen hält die Bitte ihres Landes um Hilfen der EU und des IWF für einen Fehler. Ministerpräsident Papandreou ruft die Griechen derweil auf, "unser Vaterland neu zu beleben".

Der isländische Vulkan Eyafjallajökull legte mit seinem Ausbruch den europäischen Luftverkehr lahm.
26.04.2010 18:46

Entschädigungsforderungen Luftfahrt-Spitzen bei Ramsauer

Wie geht man in Zukunft bei Vulkanausbrüchen vor? Vertreter der Luftfahrbranche, des Wetterdienstes und der EU-Kommission sind zu Gast bei Bundesverkehrsminister Ramsauer. Noch nicht vom Tisch sind etwaige Forderungen auf Entschädigung.

Nach der Zeit des Denkens kommt die Zeit des Handelns.
26.04.2010 13:01

Griechenland und die EU Ein Rauswurf ist Unsinn

Dann werfen wir sie doch einfach raus! Wirklich lange hat es nicht gedauert, bis die scheinbar unausweichliche Ultima Ratio Stammtische und Seminarräume gleichermaßen in Beschlag nimmt. Dabei wäre ein Rauswurf alles: rechtlich eine Unmöglichkeit, politisch eine Kapitulation und wirtschaftlich ein Desaster. Nikolas Neuhaus

Hitzige Diskussionen um Griechenland
24.04.2010 13:25

Aufklärungs- und Austrittsforderungen Griechischer Ärger in Berlin

Während EU und IWF der Bitte Griechenlands zur Freigabe dringender Finanzhilfen schnell und reibungslos nachkommen wollen, steigt in Berlin der Unmut über das Krisenmanagement von Bundeskanzlerin Merkel. Die SPD fordert Aufklärung, die CSU legt Griechenland den Austritt aus der EU-Währungsunion nahe.

Die Lage ist ernst: Die Griechen brauchen finanzielle Hilfe.
23.04.2010 16:32

Flucht in die Arme von EU und IWF Der griechische Patient ruft

Griechenland schafft es doch nicht alleine: Das hoch verschuldete Euro-Land benötigt dringend Hilfe der EU-Partner und des Internationalen Währungsfonds (IWF). EU und IWF sagen zu, schnell auf den Hilferuf zu reagieren. Kanzlerin Merkel fordert ein "glaubwürdiges Sparprogramm" von Athener Seite.

neu_10_Domino.jpg
23.04.2010 13:42

Angst vorm Dominoeffekt? Analysten beschwichtigen

Nach langem Zögern legt Griechenland seine Karten auf dem Tisch und bittet offiziell um die Auszahlung der Notfallhilfen von EU und Internationalem Währungsfonds. Wer wird der nächste Bittsteller? Kann es für die Währungsunion noch dicker kommen?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen