EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Die Hütte brennt, nicht nur in Antwerpen.
22.01.2010 15:46

Lichtblick für Belgiens Opelaner Jobsuche mit EU-Hilfe

Das Opel-Werk im belgischen Antwerpen ist wohl nicht mehr zu retten, aber die betroffenen Mitarbeiter sollen aufgefangen werden. Die EU will sie bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz unterstützen. Unterdessen reißt die Schließung des Werks in Antwerpen neue Gräben zwischen General Motors und den Opelanern auf.

21.01.2010 13:08

Grünes Licht aus Brüssel Oracle bekommt Sun Micro

Die Europäische Kommission genehmigt die Übernahme des US-Softwarekonzerns Sun Microsystems durch den Wettbewerber Oracle. Wie die EU-Kommission mitteilt, beeinträchtigt die Transaktion den Wettbewerb im europäischen Wirtschaftsraum bzw. ein wesentlichen Teil davon nicht.

21.01.2010 12:11

Börse auf Talfahrt Athens Schuldenberg wächst

Griechenlands Regierung versucht, das Vertrauen der EU und der Finanzmärkte wiederzugewinnen. Nun stellt ein Ausschuss fest: Die Schulden des Landes sind möglicherweise deutlich höher als bisher bekannt.

Rumjana Schelewa.
19.01.2010 13:16

Fehlstart für EU-Kommission Schelewa geht, Georgiewa kommt

Die umstrittene bulgarische Anwärterin für die neue EU-Kommission, Rumjana Schelewa, wirft das Handtuch. Schnell präsentiert Bulgarien mit der Vize-Präsidentin der Weltbank, Kristalina Georgiewa, eine Nachfolgerin. EU-Kommissionspräsident Barroso zeigt sich erleichtert.

Mehr Mitsprache für die Euro-Gruppe: Jean-Claude Juncker.
19.01.2010 06:54

Einzelfall Griechenland Juncker wiegelt ab

Die finanzielle Lage in einigen von der Finanzkrise besonders stark betroffenen EU-Ländern sorgt international weiter für Unruhe an den Finanz- und Devisenmärkten. Aus Brüssel kommen nun beruhigende Töne. Die Lage in Dublin und Madrid ist demnach bei weitem nicht so schlimm wie in Athen.

Blieb bei der Sache: Der designierte EU-Kommisar Oettinger.
14.01.2010 16:38

Schlagfertiger EU-Kandidat Oettinger überrascht

Der designierte Energie-Kommissar zeigt sich bei der Anhörung im EU-Parlament ungewohnt schlagfertig: Oettinger gibt sich als überzeugter Europäer, distanziert sich von der Atomkraft und pariert auch heikle Fragen zum Verhältnis zu antisemitschen Kreisen. "Gut vorbereitet" und "souverän", urteilen selbst Kritiker des scheidenden Ministerpräsidenten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen